von
Krika
» 16.11.2003, 23:40
Seit 6 Jahren habe ich ein Stoma. Bereits kurz nach der Operation begann ich mit der täglichen Irrigation. Seit einiger Zeit habe ich Probleme. Der Darm nimmt nicht genügend Wasser auf. Dadurch entleert er sich nicht gründlich. Nach ca. 5 - 6 Std. habe ich wieder Stuhlgang. Woran kann das liegen?
von
Waltraud Mayer
» 17.11.2003, 00:48
Hallo Kirka!Mir gehts ähnlich.Hängt bei mir meist mit der falschen Zeit zum Irrigieren oder zuviel Fett oder zuviel Balaststoffen zusammen.Weis mittlerweile doch das meiste was mir ernährungstechnisch nicht paßt und richte mich halt danach wenn ich außer Haus muß.Wenn ich Streß bzw. Zeitnot habe, fängt dann auch noch mein Stoma zu spucken an.
Kann aber auch sein, das sich ein sogenannter Syphon gebildet hat.Bei mir ist das ja nicht täglich.Es funktioniert oft 3-4 Wochen normal und dann hab ich halt wieder mal 2-3 Tage Störunggen.
Wünsch Dir das Du den Fehler findest,
Herzliche Grüße WAltraud
von
Daisy
» 17.11.2003, 21:39
Hallo Kirka und Waltraud!!
Bitte erklärt mir den Begriff Irrigation!
Habe das noch nie gehört habe aber auch
ein Stoma.
Danke, lg Daisy!!
von
opa
» 17.11.2003, 22:55
hallo waltraut, das was du beschreibst ist fast normal, da das praktisch jeder mitmacht, der eine mehr der andere weniger und hat bestimmt nichts mit einem syphon zu tun.
schlimmer hört sich das bei kirka an. probier doch mal folgendes: lass ca 200 ml Wasser in den darm, dann stoppen, konus raus, ca 3 bis 5 min. warten und dann ca 700 bis 800 ml wasser einlassen. nun wie gewohnt warten bis alles raus ist. bei mir klappt das immer. im notfall kannst du noch den einlassdruck etwas erhöhen in dem du den wasserbehälter etwas höher hängst. sollte diese massnahme nicht greifen geh bitte unbedingt zum doc zur darmspiegelung.
liebe daisy.
die irrigation ist nichts anderes als den darm zu täuschen. mit hilfe von wasser, welches man durch das stoma in den darm leitet. nun meint der darm er wäre voll und entleert sich komplett. den befehl zum entleeren hat er sonst vom schliessmuskel bekommen. das geht ja nun nicht mehr und somit teilt man ihm das mit hilfe von vülle mit. ist also absolut nichts unnatürliches auch kann man jederzeit mit der irrigation wieder aufhören ohne irgentwelche nebenwirkungen. der vorteil ist der, das man rund 24 bis 48 std nach der irrigation keine ausscheidungen hat. ob du die irrigation anwenden kannst, kann dir am besten deine therapeutin oder der doc beantworten.
gruss opa (edgar)
von
Daisy
» 17.11.2003, 23:12
Hallo Opa!!
Wie macht man das bei einem Ileostoma das man Wasser ins Stoma bringt um sich vorrübergehend zu entleeren. Habe noch nie
davon gehört oder gelesen. Schreib mir das
bitte mal ganz genau wenn du Zeit hast.
Und ausserdem gehören wir alle ja eigentlich schon ins Bett,oder??
Liebe Grüße Daisy!
von
Sylvia
» 17.11.2003, 23:56
Hallo, Daisy
Irrigieren ist beim Ileo verboten. Beim Ileo ist man ja sowieso " fast " immer flüssig, also warum dann irrigieren. Meine Chirurgin schlug mir mal dies als letzte Lösung vor, weil ich einige Zeit Verstopfung hatte (zuvor bekam ich Levolac und Zäpfchen die nichts halfen ) und durch die Darmschlinge ging einfach nichts mehr. Beim Ileo soll man es auch nicht alleine machen, da es den Kreislauf sehr belastet. (lt.meiner Chirurgin )
Lg. Sylvia
von
opa
» 18.11.2003, 02:30
leider, liebe daisy, kommt für dich die irrigation nicht in frage. das klappt nur bei einem kolostoma. tut mir leid für dich
gruss opa
von
ritapaula
» 02.03.2008, 16:08
Bin auf der Suche nach einer Antwort auf folgende Frage:
Muss bei der Irrigation (Darmspülung) ein besonderer "Saft" genommen werden, z. B. isotonische Flüssigkeit, um eine Ausschwemmen von Mineralien zu vermeiden ???
Ich denke da an Spätfolgen (z. B. Osteoprose) nach jahrelangem Irrigieren bei Stomaträgern?
Habe eine ganze Weile Eure Beiträge gelesen und nichts zu diesem Thema gefunden.
FG
Ritapaula
von
Waltraud Mayer
» 02.03.2008, 16:14
Nein warum auch. Im Dickdarm ist ja schon alles verdaut. Das Wasser regt ja nur den Darm an sich in Bewegung zu setzen, sich zu entleeren.das Wasser kommt ja nur bis zum Ende des Dickdarms, wenns gut klappt, meist nichtmal so weit....also ist Deine Sorge unbegründet.
LG Waltraud
von
Webkänguru
» 03.03.2008, 15:19
Hallo Ritapaula,
mir sind keine Langzeitfolgen der Irrigation bekannt. Wenn ich mich richtig erinnere gab es vor gar nicht so langer Zeit eine Studie der Deutschen ILCO, in der genau das untersucht wurde. Es konnten dabei keine Spätfolgen festgestellt werden.
Viele Grüße,
euer Webkänguru
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe