von
Butterfly
» 10.02.2025, 19:28
Toitoitoi! Eine RV ist eine kleine Sache (weswegen mich der PDK überrascht). Da kommst du sofort auf die Normalstation und bleibst nur so lang im Krankenhaus, bis der Darm anspringt.
Liebe Grüsse
Butterfly
von
PropainTyee
» 10.02.2025, 21:31
Hallo,
komisch weshalb ihr hier so schreibt.
Die Oberärzte sagen mir immer irgendwie das Gegenteil.
Ich hab dein eindruck wie wenn die RV größer, komplizierter ist und länger dauert als die Not-OP.
- 4-5 Tage ITS
- ZVK
- PDK
- Blasenkatheter
- OP soll wohl auch um einiges länger dauern als die Not-Op, wegen Verwachsungen etc.
- 4-5 Tage normal Station
Keine Ahnung weshalb das hier so ist.
Ich konnte aber eigentlich nichts negatives bei der Not-OP sagen, auch auf der ITS und normal Station hab ich mich gut aufgehoben gefühlt.
Gruß Jan
von
Butterfly
» 10.02.2025, 23:26
Lieber Jan
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten.
Da war die RV wirklich eine kleine Sache. Ich bin den Abend vorher sogar noch Pizzaessen gewesen und habe meinen Geburtstag gefeiert.
Die OP hat auch nicht der Chefarzt, sondern seine OA gemacht und ich war nach dem Aufwachen wieder auf meinen Zimmer - ohne Drainage, ZVK oder PDK…
Die RV-OPs, von denen hier berichtet wird, waren immer easy.
Was meist nicht leicht war/ist, ist die RV selbst - wenn also Stuhl nicht gehalten werden kann oder der Darm nicht anspringt. Aber: All das hat ja nichts mit der OP selbst zu tun und ein PDK ist bzgl Anspringen des Darms sogar nachteilig, weil damit alles lahm gelegt wird.
Gibt es denn Anzeichen, dass du massiv Verwachsungen hast? Und wenn ja, bist du dir sicher, dass du die überhaupt gelöst haben möchtest???
…oder ist das eher eine Möglichkeit, was dir gesagt wurde im Rahmen der OP-Aufklärung…?
Liebe Grüsse
Butterfly
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 07:17
Hallo,
das was du sagst ist ja das komplette Gegenteil von mir.
Ob es Anzeichen auf massive Verwachsungen gibt das weiß ich nicht, da hätten ja beij der Not OP viel mehr Verwachsungen sein müssen (weil da ja noch nie jemand zuvor drin Rum gemacht hat).
Den PDK wollen sie legen weil laut Aussage vom OA damit der Darm besser anspringt bzw. man dann zusätzlich Darmanregende Medis geben kann, dass würde wohl über den ZVK nicht so funktionieren.
Nach der Not OP hatte ich ja auch keinerlei Probleme, da kam der Darm auch relativ schnell wieder in Gang.
Der Anästhesist hatte das letzte Mal auch noch den OA beim Vorgespräch angerufen ob das nötig sei mit dem PDK und dieser hatte gesagt daß er das auf jeden Fall empfehlen würde, weil es doch eine größere OP wird.
Keine Ahnung, mal sehen was sie mir heute erzählen.
Danke
Gruß Jan
von
BieneBrumm
» 11.02.2025, 08:16
Hallo PropainTyee ,
da du einen Hartmann-Stumpf hast, ist die RV nicht so Easy, wie die RV bei einem doppelläufigen Stoma. Ich hatte meine RV vor vier Wochen (Bericht kannst Du hier: RV trotz kurzem Rektum und ohne Sigma nachlesen).
Bei meiner OP waren vier Stunden für die OP eingeplant (mit dem Da-Vinci-Roboter) - da meine riesige Hernie gleich mit versorgt wurde, waren es dann 6,5 h. Ich habe kein PDK bekommen (soll aber gut sein, um durch die anderen Schmerzmittel den Darm nicht zu träge zu machen). Auf die Intensiv wäre ich nur gekommen, wenn es nötig gewesen wäre (aber auch das handhaben die Kliniken verschieden).
Mach dir nicht so einen Kopf (ich habe mich selber wahnsinnig gemacht ) und vertraue deinen Ärzten.
Ich drücke Dir die Daumen
LG Biene
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 08:40
Hallo,
ok.
Ich habe wirklich am meisten Angst vor dem PDK.
Irgendwie will ich das nicht das mir jemand irgendwas in den Rücken sticht oder steckt.
Mein Hartmann Stumpf ist wohl noch irgendwas zwischen 20cm und 30cm, wenn ich mich Recht erinnere.
Gruß
von
Butterfly
» 11.02.2025, 08:57
Jetzt checke ich, was sie machen! Sorry. Das ist gar keine „reine“ RV, sondern sie müssen bei dir noch die Anastomose vornehmen.
Damit ist es möglich, was die Ärzte dir sagen, aber nicht zwingend. Es soll kein Darm rausgenommen werden, oder? Wenn der Hartmann drinnen bleibt und gut aussieht und du keine Verwachsungen hast, dann wird es zwar länger dauern, als ein RV, aber auch nicht lang, dass man riesig was rumschnippelt.
Was mir neu ist, dass man über den PDK was anderes als Schmerzmittel gibt. Die Medis zum Darmanregen sind IV. Ich habe um die 5x PDKs gehabt, da wäre es ja toll gewesen, wenn das möglich gewesen wäre. Das geht an die schmerzleitenden Nerven und legt sie schlafen…
Toitoitoi und viel Erfolg
Butterfly
von
BieneBrumm
» 11.02.2025, 09:08
Wenn Du einen 20-30cm Hartmannstumpf (bezeichnet übrigens den Teil des Darmes vom After bis zur Trennstelle und das muss erhalten bleiben, da sonst keine RV möglich wäre) hast, ist es keine tiefe Anastomose und dein komplettes Rektum ist noch erhalten. Also die besten Voraussetzungen.
Vor der PDK musst du dir keine Sorgen machen - es ist zwar ein komischen Gefühl, aber auszuhalten.
Das die Schmerzmittel über den PDK kommen, hat den Vorteil, dass es direkt wirkt und nicht wie bei einer oralen Einnahme den gesamten Organismus (z.B. den Darm) belasten.
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 09:55
Hallo,
ja, über den PDK kommen nur Schmerzmittel, wenn ich beim legen wenigstens schon weg wäre (Narkose) wäre es mir ja egal. Aber bei vollem Bewusstsein, ich könnte mich übergeben nur wenn ich daran denke.
Laut meinen Infos ist noch alles erhalten (Schließmuskel und Rektum), kann ja heute nochmal nachfragen.
Aber über den ZVK können dann zusätzlich andere Dinge gegeben werden, so hab ich es verstanden.
Darm soll keiner entfernt werden, die Darmspiegelung in beiden Enden war vergangene Woche in Ordnung. Der kranke Darmabschnitt wurde ja bei der Not OP entfernt.
Danke
Gruß Jan
von
BieneBrumm
» 11.02.2025, 10:21
Hallo Jan,
den PDK bei Bewusstsein zu legen ist sicherer, da du dann aktiv den Rücken krümmen kannst und der Zugang dann besser gelegt werden kann. Wird aber lokal betäubt
Deine Klinik scheint aber wirklich auf Nummer sicher zu gehen - eigentlich ein gutes Zeichen.
Ich hatte weder ein PDK oder ZVK und auf der Intensiv war ich auch nicht.
Gruß Biene
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe