von
PropainTyee
» 11.02.2025, 11:14
Hallo,
ja, ich bin da ne ganz schöne Mimose ....
Und vorallem mit Kopfkino, ich bekomm das auch nicht aus dem Kopf.
von
Butterfly
» 11.02.2025, 11:28
Da schliesse ich mich Biene an. Sie gehen bei dir wirklich seeeehr (fast schon übertrieben) vorsichtig vor. Das habe ich in allen Spitälern und Krankenhäusern, in denen ich bis jetzt war, so noch nie erlebt.
Wenn man das alles hört, wirkt das sehr beängstigend. Es überfordert Personen, die sich damit nicht auskennen - und andere wundern sich ;)
Bzgl. PDK kann ich nur bestätigen, das legen ist unangenehm, aber es gibt Schlimmeres - z.B. eine Wurzelbehandlung. Schäm dich nicht und kommuniziere, dass du Angst davor hast. Es steht eh jemand vor dir, der dich festhältst, damit du nicht wackelst. Wenn du Angst hast, dann kommt noch eine weitere Person dazu, die dir die Hand hält oder mit dir spricht. Du kannst auch vor der OP etwas zur Beruhigung bekommen.
Hab auch keine Angst, dass das Legen schiefgehen kann. Auch da kann ich dir sagen, dass es sich nur komisch anfühlt, aber nicht mehr weh tut. Du bist wach, damit sie merken, wenn sie zu dicht an einem Nerv sind oder in den Spinalraum kommen. Dann wackeln die Beine und sie können korrigieren. Das ist alles wirklich easy. Und den ZVK legen sie i.d.R. erst, wenn man schon schläft. Das ist nämlich im wachen Zustand wirklich unangenehm. Damit: Hey, du hast es gut getroffen :)
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 11:43
Hallo,
vor dem ZVK hab ich auch keine Angst, hatte ich ja schonmal.
Wurzelbehandlung hatte ich noch nicht, hatte generell noch nicht viel gehabt außer die Not-OP und zwei drei Knochenbrüche, mal nen Zahn ziehen etc. .
Was meinst du mit bzw. auf was beziehst du dich hier?
"Hab auch keine Angst, dass das Legen schiefgehen kann. Auch da kann ich dir sagen, dass es sich nur komisch anfühlt, aber nicht mehr weh tut. "
"Damit: Hey, du hast es gut getroffen "
Gruß
von
TanteHedwig
» 11.02.2025, 12:13
Hallo,
ich habe am 18.2. exakt die gleiche OP. Meine Not-OP war am 17.06.24.
Komisch wie unterschiedlich das die Kliniken handhaben. Ich bekomme weder Zvk noch pdk, muss ca. 1 Tag auf Intensiv, aber nur wegen meiner Vorerkrankungen.
Wenn Du keinen pdk willst, kannst du ihn ja auch ablehnen, aber vielleicht kannst du auch etwas zum leicht sedieren bekommen
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 13:38
Hatte gerade das Gespräch.
Termin ist der 21.03.2025.
Heute hat ne andere Tante wieder gesagt das die OP nur 90 - 120 Minuten dauert und ich nicht zwingend den PDK gebrauche.
Langsam weiß ich echt nicht mehr was ich denken und glauben soll.
von
TanteHedwig
» 11.02.2025, 13:48
Die Op dauert ca. 2 h sagte man mir bzw hab ich von anderen gehört. Aber man kann das nie vorher genau sagen, da man nicht weiß wieviele Verwachsungen gelöst werden müssen.
von
Börgi
» 11.02.2025, 14:57
Moin.
laß Dich nicht verrückt machen!!
Die Dauer der OP ergibt sich während des Eingriffs und Du schläfst!!
Ich hab über 12 OP hinter mir und noch nie eine PDK gehabt, bin nicht so für Nadeln in meinem Rückrat!! Horror für mich!!!
Und es lief alles wunderbar und schmerzfrei, die Schmerzmittel wurden immer über den Zugang am Arm zugeführt! War alles super!!!
Du entscheidest was Du möchtest ,es ist Dein Körper, laß Dir nichts aufschwatzen!!!
Toi,Toi für die OP, ich drück die Daumen!!!
Alles Gute wünscht Börgi!!!
von
PropainTyee
» 11.02.2025, 15:50
Hallo,
vielen Dank euch allen.
Ich werde berichten.
Gruß Jan
von
Butterfly
» 11.02.2025, 20:30
...gemeint war, dass das Legen des PDKs schief geht. Der kann mal spinal landen (oder die Beine zucken beim Legen mal kurz, wenn zu dicht bei einem Nerv). Aber auch das ist nicht so schlimm - hält halt nicht so lang vor (wie bei einem Kaiserschnitt) und ggf. wird er so gelassen oder neu gelegt.
Du hast es gut getroffen, weil der ZVK dir im Schlafen gelegt wird. Ich habe ihn ohne Betäubung einmal wach bekommen. Das ist wirklich unangenehm, wenn man das merkt. Da ist ein PDK nichts dagegen.
Toitoitoi
Butterfly
von
Merlina
» 12.02.2025, 01:42
Hallo Jan,
jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu.
Du kannst natürlich den PDK ablehnen und eine Medikation über die Vene bekommen. Das ist ganz allein Deine Entscheidung, und wenn Du Dich dagegen entscheidest - warum auch immer - dann wird das akzeptiert.
Der Vorteil des PDK ist, dass man sehr fein die Medikamente dosieren kann, und unter dem Strich weniger geben muss, ich glaube auch etwas weniger Narkosemittel. Das ist ein positiv während einer langen OP, weil jede Narkose ja auch den Körper belastet.
Auch nach der OP werden darüber die Schmerzmittel sehr fein dosiert, vermutlich wirst Du den PDK aber nur einen oder 2 Tage nach der OP behalten, und dann die Schmerzmittel oral bekommen und langsam runterdosieren.
Es ist unglaublich, wie gut der PDK funktioniert, das habe ich bei zwei sehr umfangreichen Bauch-OP‘s selbst „genossen“. Ich war auch sehr skeptisch und würde heute bei kleinen Operationen den PDK vermutlich ablehnen. Das muss man einfach im Einzelfall genau für sich prüfen.
Der Nachteil der Schmerzbehandlung über die Vene ist - abgesehen von der höheren Dosis - dass sie auch etwas benommen machen könnte, und eben weniger direkt wirkt. Ich denke aber, dass das letztlich nicht so relevant ist, weil wir eben sehr gute Medikamente zur Verfügung haben.
Und noch etwas kann eine Rolle spielen: Solange der PDK nicht entfernt wird, behältst Du auch den Blasenkatheter, weil Du keine Kontrolle über die Blase hast.
Du wirst die richtige Entscheidung für Dich treffen, letztlich geht es darum, dass Du Dich sicher fühlen sollst.
Du wirst sehen, Du stehst schnell wieder auf Deinen Füßen und freust auch, dass dieses Kapitel bald abgeschlossen sein wird.
Liebe Grüße, Merlina
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe