von
doro
» 11.12.2009, 19:45
Hallo Inge-Pinge,
bitte schweife,wenn Dir danach istIch hoffe, ich schweife nächstes Mal nicht wieder vom Thema ab.
von
MiniBonsai
» 11.12.2009, 21:02
steffen][quote="doro hat geschrieben:.Aber das kennt halt nicht ein jeder auch wenn er sich die Diakonische Güte auf die Fahne geschrieben hat.
Inge-Pinge hat geschrieben:Ich hoffe, ich schweife nächstes Mal nicht wieder vom Thema ab.
steffen hat geschrieben:hallo minibonsai
negativ berichte von Rückverlegten kommen hier nicht so gut an.
steffen hat geschrieben:ich bin 07 rück verlegt worden und hab heute noch fast die selben Probleme wie du oben geschildert hast.ich kämpfe bis heute um eine erneute Stomaanlage habe aber bisher wenig Erfolg
von
Jovako
» 11.12.2009, 22:25
Hallo MiniBonsai,
mal eine Frage: nimmst Du noch starke Schmerzmittel? Viele dieser Schmerzmittel legen die Peristaltik des Darmes teilweise oder ganz lahm. Ich hatte im KH mit Oxycodon und Capros einmal nachts eine Verstopfung oder Blockade vor dem Stomaausgang. Morgens wurde dann mittels Klysma im Stoma gespült und dann lief es wieder.
Vielleicht besorgst Du Dir ja auch einfach ein paar Klysmen mit Kochsalzlösung, da brauchst Du dann nicht mit dem Finger drin herumpulen.
Gute Besserung und
Liebe Grüße
vom Jens
von
MiniBonsai
» 11.12.2009, 22:39
Hallo Jovako
Nein, ich nehme schon seit ich zu hause bin, also seit über 4 Wochen, keine Schmerzmedis mehr.
Und ein Versuch mit Mikroklist brachte keinen Erfolg... da konnte ich genauso wenig (oder viel) pressen.
Nun ja,... ich bin dennoch zuversichtlich.
MiniBonsai
von
Meta
» 11.12.2009, 23:14
@Ingepinge
Hallo Inge,
erstmal,schön,dass es bei euch wenigstens etwas
Positives zu lesen gibt!
Wegen den anderen Problemen deines Mannes,
ich denke man kann ja nicht alle RVs miteinander
vergleichen.Dein Mann hat ja einen Pouch,das ist
ja doch noch ganz anders,als wenn jemandem,so wie bei mir,
nur ca. 15 cm Dickdarm fehlen.
Alles Gute weiterhin für deinen Mann.
Marion
@Minibonsai
Hallo,
deine RV ist ja jetzt noch nicht sooo lange her,
es wird sich sicher auch einiges von selber regeln.
Vielleicht wäre in deinem Fall ja ein Ernährungstagebuch hilfreich.
Bei mir verursachen z.B. Kartoffeln ein Gefühl von Verstopfung.
Marion
@Steffen,
warum bist du der Meinung,dass hier Probleme nach der
RV nicht so gut ankommen?
Was erwartest du denn als Reaktion?
Wenn man selber solche Probleme in der Intensität nicht
hatte,kann man ja auch schlecht Tipps geben.
Ich hoffe für dich,das du für dich auch noch
eine Lösung findest.
Marion
von
bluebell
» 20.12.2009, 00:28
Hallo MiniBonsai,
ich hatte am 18.11.09 meine Rückverlegung. Zehn Tage nach der Op hat sich an der Stomanarbe ein Loch, mit ordentlich Schnodder drin, gebildet - 4 cm breit und 8 cm tief.
Und wie soll es auch anders sein - Stuhlgangprobleme! Irgendwie weiß ich immer nicht was ich zuerst nehmen soll, Vomex gegen Durfall oder Lactulose, weil es zu hart ist.
Nun hab ich mir letzte Woche aus dem Reformhaus indischen Flohsamen geholt und z. B. in Joghurt gerührt( und den auch natürlich gegessen, lach). Im Augenblick habe ich das Gefühl, dass der Flohsamen wirkt und sich das mit dem Stuhlgang langsam reguliert.
lg
von
flatliner47
» 20.12.2009, 11:19
Hallo MiniBonsai,
ich hatte einige Tage nach der Anlage des anus praeter ganz natürlichen Stuhldrang. Die Situation fühlte sich haargenau so an, wie Du beschrieben hast (nur andere Situation und Vorgeschichte). Aber es war genau die gleiche Quälerei.
Geholfen hat ein Miniklistier (Handelsname "MiniKlist). Nur mit dessen Hilfe bin ich einen äußerst festen Klumpen los geworden.
Die Regelmäßigkeit schein Trainingssache zu sein.
Alles Gute
von
MiniBonsai
» 21.12.2009, 22:47
Ich danke euch allen
@flatliner
Es geht bei mir um unregelmässigen Stuhlgang nach der Rückverlegung und nicht nach der Anlage des Ileostoma...
@bluebell
Joa, das Flohsamenzeugs kenn ich noch aus der AHB im Frühjar... hab auch noch welches da. Im Moment klappt es mal halbwegs ohne Probleme *abwarte*
MiniBonsai
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe