von
Mücke
» 16.11.2008, 10:16
Hallo Leute
Ich habe ein großes Problem.Ich hatte die ganze Woche Schmerzen über meinem Stoma,gesehen hat man von aussen aber nichts.Nun ist von Freitag auf Samsatg an dieser Stelle ein Abzess aufgegangen.Der Abzess ist ca.1/2 cm neben meinem Stoma.Ich habe nun Antibiotika bekommen,und man sagte mir ich sollte meine Versorgung darüber kleben.Nun muß ich morgen zu meinem Arzt der mich operiert hat,gespannt was der sagt.
Für mich wäre es hilfreich wenn Betroffene vielleicht ihre Erfahrung mit einem Abzess am Stoma schreiben könnten,wie sie es behandelt haben?
Kai40 hat mir schon weiter geholfen,doch vielleicht haben andere noch andere Vorschläge.
Ihr würdet mir sehr helfen.Denn Betroffene können meistens weiter helfen als ein Arzt.Meine Stomatherapeutin hatte mich ja kurze Zeit nach der Op damals im Stich gelassen.Also habe ich von dieser Seite keine Hilfe.
Viele Grüße eine grübelnde Mücke
Ileostoma 2004 nach MC und zahlreichen Fisteln
von
Dia
» 16.11.2008, 13:06
Hallo Mücke!
Ich hatte damals nach meiner 1. Stoma-Anlage auch einen Abszess ungefähr 3 cm neben dem Stoma. Bei mir wurde der Abszess gespalten, so dass ich eine 6cm lange Narbe hatte,wobei 4 cm offen gelassen wurden. Allerdings benutzte ich damals noch die Einteiler von Hollister, so dass ich die Basisplatte zur Abszess-Seite hin bis auf ein paar Millimeter weggeschnitten habe und sie zusätzlich mit Vlieskompressen abgedichtet habe. Bei mir wurde jeden 2. Tag die offene Wunde neu versorgt, indem mein HA sie immer mit in Antiobitika getränkten Vlieskompressen im wahrsten Sinne des Wortes "ausgestopft" hat.
Auf jeden Fall musst du deinen Chirurgen aufsuchen, denn das Zeug muss auf jeden Fall raus!!! Wenn es dann richtig suppt, hält dir dann überhaupt keine Versorgung mehr!
Kann man denn schon sagen, wie tief der Abszess ist???? Bei mir war er damals 5cm tief und in einem Radius von 10 cm war alles hochentzündet!
Ich wünsche dir alles Gute und drücke dir ganz fest die Daumen, dass der Abszess nur oberflächlich vorhanden ist und vor allem, dass es keine Fistel ist!!!!!
LG Dia
von
Kai 40 H
» 16.11.2008, 13:31
Hallo Heike,
wie ich dir schon in deiner PN beantwortet habe, kannst du es ohne Probleme mit dem Kaltostat behandeln, falls du es im Hause hast. Ich habe meine kleinen Abszesse, sowie auch deins ist, immer gut damit zu bekommen.
Ein Abszess, der sich von alleine geöffnet hat, und richtig mit Kochsalzlösung oder Octinisept gereinigt wird, muss nicht zwangsläufig gespalten werden. Dies macht der Arzt meistens nur, wenn darunter eventuell ein blinder Fistelgang liegen könnte.
Wenn du aber morgen eh zum Arzt gehst, dann wird er dir hoffentlich eine richtige Wundversorgung anlegen?
Alles Gute und mach dich bitte nicht so verrückt!
Lieben Gruss,
Kai
von
Mücke
» 16.11.2008, 15:48
Hallo
Danke schon mal für eure Antworten.
Dia- also der Abzess ist ca.1,5cm lang, ca o,8 cm tief.
Morgen habe ich ja einen Termin bei meinem Chirugen,da bin ich gespannt,was der sagt.Ich mache mir ja halt Gedanken,das der Abzess noch größer wird.Hätte schon Angst vor einer nächsten OP.
Kai-Dieses Kaltostat habe ich leider nicht zu Hause aber ich spreche morgen meinen Arzt darauf an das er mir das Verschreibt.
Du schreibst der Arzt wird mir hoffentlich eine richtige Wundversorgung legen,was soll ich darunter verstehen???
Was ist den ein blinder Fistelgang???
Hatte früher nur normale Fistelgänge
Viele Grüße Mücke
von
Kai 40 H
» 16.11.2008, 18:08
Hallo Mücke / Heike,
mit dem richtigen Wundverband meine ich, dass der Arzt dir den richtigen Verband macht für deinen Abszess. Z.B. Den Abszess spülen und mit Kaltostat austamponieren... etc.
Ein blinder Fistelgang! Da spricht man von, wenn eine Fistel sich unter einen Abszess bildet und man die Fistel nicht gleich sehen kann. Dann spricht man von einem blinden Fistelgang.
Liebe Grüße,
Kai
von
Frank38
» 16.11.2008, 20:00
Huhu Mücke,
So gross ist es ja nicht geht durchaus Ambulant, weg damit wird bestimmt keine grosse sache sein, lieber aufmachen lassen und du hast ruhe. Der Chirug wird es schon sehen was zu tun ist, drück mal die Daumen das es schnell erledigt ist und das sie eine gute Wunversorgung machen.
Beim Letzten Abzess haben sie mir in die Wunde Leukase Kegel eingelegt, die sache war danach ruckzuck geheilt.
lg Frank
von
Mücke
» 17.11.2008, 15:52
Hallo
Heute war ich beim Arzt.Der Arzt meinte,es wäre gut das der Abzess sich geöffnet hätte und der Eiter abfliesst.Er hat mir jetzt in die Wunde Aquacel mit Silberionen getan und mir auch davon mitgegeben.Ich selber hatte das Gefühl,es hätte nicht mehr so schlimm ausgesehen als am Samstag.Am Montag muß ich noch einmal zur Kontrolle kommen.
Wielange kann das dauern, bis es ganz verheilt ist???
Viele Grüße Mücke
von
Kai 40 H
» 17.11.2008, 16:10
Hallo Mücke,
das Aquacel AG ist auch sehr gut und der Heilungsprozess ist bei jeden Menschen unterschiedlich. Je nach Größe und Befall von Bakterien. Wenn du keine Raucherin bist, dann würde ich auf ca. 3 - 4 Wochen tippen, bis der Abszess abgeheilt ist. So war es bei mir, aber wie gesagt, es kann bei dir auch schneller heilen.
Gute Besserung!
Gruss Kai
von
kaffee40
» 18.11.2008, 10:43
Hallo Mücke,
dieses Problem mit Abzessen habe ich ungefähr alle vier Wochen. Meine Stomatherapheutin hat mir eine Paste und ein
spezillen beweglichen Wundverband empfohlen der unter die Platte angebracht wird. Nach ca.8- 10 Tagen ist der Abzess
abgeheilt. Die Schmerzen werden so auch erträglich.
Lieben Gruss
Kaffee40
von
Mücke
» 18.11.2008, 13:31
Hallo
Hallo Kai,ich bin keine Raucherin und hoffe das der Abzess schnell heilt,aber es läuft immer noch Eiter raus.Ist ja eigentlich ganz gut so,soll schließlich alles raus.
Hallo Kaffee 40
Wie soll ich das verstehen,dieses Problem mit Abzessen hast Du alle vier Wochen?Hast du dann kleine Abzesse(wie groß) oder größerer?
Kannst Du mir sagen welche Paste du bekommen hast?
Und was ist ein speziell beweglicher Wundverband?Von welcher Firma hast du denn?
Viele Grüße Mücke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe