von
Melli
» 10.12.2013, 22:20
Ich hatte es auch schon selten ohne Grund, da habe ich es einfach darauf zurückgeführt, dass "Normalos" auch manchmal grundlos Durchfall haben oder einfach ein kleiner Virus herum geht. ist aber in meinem Falle, da soooo selten, nur geraten.
von
Cordu
» 12.12.2013, 18:47
Hallo Annika,
ich habe dasselbe Problem. Bin jetzt schon mehrmals dadurch in einen kritischen Kalium-Mangel gerauscht. Konnte es schließlich mit der Kombi aus Banane und Cracker ein bisschen aufhalten, aber es passiert immer mal wieder. Muss dann auch an den Tropf und vor allem Kalium nachladen.
Bei mir passiert es auf jeden Fall, wenn ich Fettiges esse. Oder Ei. Ich hoffe, das ändert sich noch, versuche zur Zeit, fett- und eifrei zu kochen.....
Am besten führst du mal ein Essenstagebuch, um genau zu ermitteln, was der Auslöser sein könnte.
Liebe Grüße,
Cordu
von
Cordu
» 08.01.2014, 08:00
update:
bei mir wurde der Flüssigkeitsverlsut immer schlimmer, immer nach dem Essen, bis ich nur noch am Tropf hing. Auf Verdacht hat mein Arzt mir Pankreas-Enzyme verordnet, damit hatte der Spuk ein Ende!!! Außer, ich esse sehr fettig. Ansonsten kann ich mit den Enzymen wieder fast normal essen.
Das blöde daran ist nur, dass das den Verdacht meines Arztes bestätigt, dass meine Bauchspeicheldrüse irgendwie was abbekommen haben muss, da sie sie anscheinend nicht mehr selber die fettspaltenden Enzyme herstellt.....
Kennt das jemand?
Liebe Grüße,
Cordu
von
Richard52
» 08.01.2014, 12:40
Bei mir hatte ich schon im Krankenhaus nach der Darm-Krebs-OP große Mengen Flüssigkeit im Beutel. Das hat sich bis heute (3 Monate später) nicht grundsätzlich geändert. Die Ärzte und Schwestern im Krankenhaus hatten mir stopfende Lebensmittel „verordnet“. Ich bekam also von der Krankenhaus-Küche geriebenen Apfel, Bananen und dunkle Schokolade. Es wurde dadurch tatsächlich bei mir besser.
Ich bin als Mann viel zu ungeschickt mir geriebenen Apfel herzustellen (da gebe ich allen Frauen Recht). Darum nehme ich heute fertigen geriebenen Apfel von Aplona.
Der Krankenhausrat war entgegen Beipackzettel (Auflösung in Wasser) den gerieben Apfel ungelöst in einem Becher Jogurt verrührt zu essen. Das wirkt deutlich besser.
Das mache ich immer am Tag nach einer schrecklichen Nacht (oft Beutelentleerung alle 30-60 Minuten). Meistens ist es dann 2-3 Stunden später deutlich besser.
Gruß
Richard52
von
Hanna70
» 08.01.2014, 15:04
Hallo Cordu,
nach einer Schmerztherapie mit Dexamthazon hatte ich eine aktute Pankreatitis. Inzwischen ist die Bauchspeicheldrüse atrophiert. Mir macht weniger der Flüssigkeitsverlust zu schaffen (sollte ohnehin wegen des KDS nur bis zu 1,5 l trinken), als der Fettstuhl, der eben durch die kaputte Bauspeicheldrüse ausgelöst wird.
Ich muss vor jeder Mahlzeit Kreon nehmen - je nach Menge zwischen 25 000 und 120 000 Einheiten. Aber so richtig in den Griff bekomme ich es nicht.
LG Rosi
von
Cordu
» 08.01.2014, 15:28
Oh Rosi,
das klingt mir tatsächlich sehr bekannt! Erst seit ich Kreon nehme, kommen überhauptmal Nährstoffe bei mir an! Jetzt heilen auch die ganzen Entzündungen ab und ich habe mal ein bisschen zugenommen!
Bei mir ist nur vollkommen unklar, WARUM das so ist!!!
Und wenn ich zuwenig Kreon nehme, laufe ich wieder komplett aus, bis ich am Tropf hänge. Und alles Essen fließt einfach mit weg...
Du sagst du hattest eine Entzündung der BSD. Hattest du deswegen Schmerzen oder wie hast du das gemerkt? Ich glaube nicht, dass ich da mal was hatte, aber ich habe je im letzten halben Jahr monatelang starke Schmerzen, u.a. mit Morphin-Pflastern bekommen und vielleicht deshalb irgendwas nicht mitbekommen???
Liebe Grüße,
Cordu
von
Hanna70
» 08.01.2014, 16:36
Hallo Cordu,
eine akute Pankreatitis kann man nicht unbemerkt haben, auch nicht unter starken Schmerzmitteln. Die Schmerzen sind unglaublich stark, ähnlich wie eine Gallen- oder Nierenkolik. Nur, dass diese Koliken nach einiger Zeit im Schmerz nachlassen, bei einer aktuten Pankreatitis nicht. Ich lag damals 1 Woche auf ITS. Zudem hatte sich noch ein Diabetes entwickelt. Wie das bei einer chronischen BSD-Entzündung ist, wenn man unter starken Schmerzmitteln steht, weiß ich allderings nicht.
Bei mir läuft alles mit dem Fettstuhl weg und trotz täglich 4 Flaschen Trinknahrung habe ich gerade wieder 3 kg abgenommen. Ich bräuchte am Tag ca. 3500 kcal., um mein Gewicht wenigstens zu halten. Die habe ich in der letzten Zeit einfach nicht mehr geschafft.
Könntest Du Dir einen Gastroenterologen mit Spazialgebiet Bauchspeicheldrüse suchen? Das wäre jetzt mein Tipp. Wir haben hier eine Internistische Gemeinschaftspraxis, in der jeder Gastro so sein Spazialgebiet hat. Zur Zeit werde ich jedoch von meiner Ernährungsärztin gut betreut.
Liebe Grüße
Rosi
von
doro
» 08.01.2014, 18:54
Hallo Cordu,
ich gehöre auch zu den Menschen, die ohne Grund zu einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung gekommen sind.Eines kann ich bestätigen, die Schmerzen bei einer akuten Entzündung sind recht kräftig.Natürlich besteht die Gefahr der Verschleierung der Schmerzen, wenn Morphin Pflaster genommen werden müssen.Dein Allgemeinzustand wäre dann aber auch recht mies gewesen. Ich habe seit einer Operation vor 1 1/2 Jahren Ruhe und meine Werte sind stabil gut( 3x auf Holz klopfen )
Woher die cronische Entzündung stammt, da scheiden sich die Geister aber etwas genaues weiss man nicht.Am leichtesten sind immer die Vermutungen, daß man dem bösen Allohol gern genießt.
von
Cordu
» 08.01.2014, 20:16
Wie untersucht man das denn? Ich hab so die Schnauze voll von Ärzten!!!
Und ja, mein Allgemeinzustand war im letzten halben Jahr eine Katastrophe!
Jetzt gerade laufe ich wieder total aus, mir ist es hundeelend. Durch den Flüssigkeitsverlust tut mir meine Niere wieder weh wie sau und mir ist speiübel. Dabei habe ich heute mittag die Kreon zum Essen genommen! Es ist zum Verzweifeln!!!
Liebe Grüße,
Cordu
von
doro
» 08.01.2014, 20:24
Lass, bei Dir eine nette Laboruntersuchung machen mit der auch die Werte der BSD festgestellt werden.Das wäre für mich so die erste Option.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe