Neu hier? | schnell registrieren!

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht? – Seite 1

Du hast ein Ileostoma und Fragen dazu? In diesem Forum findet ihr Antworten auf Fragen zum Dünndarm-Stoma (Stoma-Operation, Stomaversorgung beim Ileostoma, Alternativen wie dem ileoanalen Pouch oder Kock-Pouch usw).
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 21, 2

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Bienchen10 » 15.11.2013, 22:06

Hallo,
ich bin neu hier und habe einige Fragen.
Ich pflege zusammen mit meinem Mann z.Zt. meine Schwiegermutter. Sie hat Eierstockkrebs, gerade die 3. Chemo hinter sich und seit der OP ein Ileostoma, das ich versorge. Sie selbst kommt damit nicht klar und traut sich das auch nicht zu. Soweit auch kein Problem, ich mach das gerne für sie. Mein Problem ist, dass die Platte manchmal nicht hält und schon nach 3 Stunden oder so, meist an der Seite, aufgeht und ich dann alles nochmal neu machen kann(von der Schweinerei mal ganz zu schweigen). Sie benutzt konvexe Coloplast Platten und auch die weichen Hautschutzringe. Die finde ich eigentlich gut, kann man gut modellieren. Hautschutzcreme mach ich auch drauf, dünn, weil sonst alles noch innen quillt und das Stoma verstopft. Die Entzündung habe ich ganz gut im Griff. Nur warum geht die Platte manchmal nach so kurzer Zeit ab? Sie traut sich überhaupt nicht aus dem Haus, weil sie immer Angst hat, es könnte aufgehen, abgesehen mal davon, dass sie durch die Chemo eh sehr schwach ist.
Das Stoma war dünn wie Wasser, seit einiger Zeit nimmt sie flohsamen und Opiumtinktur.
Kann mir Jemand weiterhelfen?

kein Profilfoto
Bienchen10

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Cordu » 16.11.2013, 09:55

Hallo,
die Probleme hatte ich anfangs auch. Zum einen musst du darauf achten, wenn du Hautschutzcreme aufträgst, dass die richtig eingezogen ist, bevor du klebst. Also RESTLOS! Dann waren bei mir die Hautschutzringe von Brava unzuverlässig. Seit ich eakin Ringe nehme, hält alles bombensicher. Die sind zwar teuerer, aber wenn ich dafür nur noch alle vier Tage wechseln muss, rechnet sich das auch für die KV.
Wenn ich neue Versorgung klebe, trage ich ein paar Stunden einen Stoma-Gürtel recht stramm und lege mich auch erstmal mindestens eine halbe Stunde mit einer Wärmflsache aufs Sofa. Damit bin ich auf der sicheren Seite!
Ich hoffe, ich konnte dir den einen oder anderen Tip geben!
Viel Glück weiterhin!
Liebe Grüße,
Cordu
P.S.: wenn nix hilft, unbedingt Stoma-Schwester drauf gucken lassen!

kein Profilfoto
Cordu

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von ludi2904 » 16.11.2013, 10:06

hallo ich föne die hautschutzringe an bevor ich ihn draufmache und die platte föne ich auch schön warm an dann lange noch draufpressen. da hält endlich meine platte bombenfest.und sparsam die creme auftragen und lieber etwas länger einziehen lassen- lg.judith

kein Profilfoto
ludi2904

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Bag-Owner » 16.11.2013, 10:11

Hallo Bienchen :winke: ,

das Ablösen der Platten kann auch eine Folge der Chemo-Therapie sein. Durch die Chemogaben verändert sich oftmals das Hautmilieu und verursacht solche zusätzlichen unnötigen Probleme :( .

Bei der Hautschutzcreme gilt: weniger ist mehr! Den Hautschutz wirklich ganz dünn auftragen und gut einziehen lassen. Wenn du den Schutz nur vorsorglich benutzt, kannst du ja auch mal Cavilon-Hautschutzspray testen. Hat den gleichen Effekt - lässt sich aber m.M. nach besser dosieren. Ich habe mit Creme leider keine gute Erfahrungen gemacht.

LG :roseSchenken:
Bag-Owner

kein Profilfoto
Bag-Owner

Moderator und Ansprechpartner des Stoma-Treff St. Wendel

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Veigi » 16.11.2013, 17:55

Hallo Bienchen

Ich frage mich das manchmal auch!
Mit der Hautschutzcreme habe ich eher schlechtere Erfahrung gemacht. Habe wohl auch zu viel aufgetragen.
Ich habe von Welland die WBF no sting barrier wipe - Tüchlein. Da gehen auch Pasten- und Plattenreste gut weg.
Sonst: Platte und Ring an der Heizung vorwärmen, fönen, ...
Viel Geduld!
Veigi

kein Profilfoto
Veigi

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Bienchen10 » 16.11.2013, 21:46

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Das mit dem anwärmen vorher werde ich auf alle Fälle nochmal ausprobieren. Vielleicht liegts auch daran, dass meine Schwiegermutter sehr schnell friert und dann auch schnell der Bauch kalt wird. Wärmflasche ist auch ein guter Tipp, werde ich morgen beim Wechsel ausprobieren. Bis dahin hoffe ich mal auf eine ruhige Nacht.
Schönen Sonntag noch!
LG Sabine :winke:

kein Profilfoto
Bienchen10

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Citröen-C1 » 17.11.2013, 00:04

Hallo,

icb hatte das Problem auch und hab 1 Jahr meine passende Beutel gesucht
Kleiner Tipp: Viele verschiedene Beutel ausprobieren und nicht nur bei einer Marke bleiben.
ich bin persönlich nicht mit coloplast zufrieden,aber möchte auch niemanden schlecht machen und jeder Mensch ist auch anders.
Hab ich auch gemacht! Habe alles durch was es auf dem Markt gibt und bei fast allen wurde ich nach Stunden undicht...Sehr oft auch 6 mal innerhalb einer Stunde.

Die Platte sollte warm sein (kann man auch in der Hände warmen,ist genauso gut.)

Ich hab konvexe Platten von Hollister...Bin top damit zufrieden,sind aber auch teurer als andere was aber meine krankenkasse übernimmt.

Zusätzlich gibt es ein Stoma-Gürtel den man beim Versorger bestellen kann. Neben dem beutel sind so Löcher drin,2 Stück,da kann man den gürtel fest machen und das drückt zusätzlich die Platte an den Körper.

Viel Erfolg dabei und hoffe konnte etwas weiter helfen.

kein Profilfoto
Citröen-C1

Ansprechpartnerin des Stoma-Treff Fulda

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Hanna70 » 17.11.2013, 00:26

Hallo Bienchen,

wenn Deine Schwiegermutter schnell friert, kannst Du auch nach dem Säubern die Stomaumgebung noch mit dem Föhn etwas anwärmen. Ich bin auch so eine Frostbeule und mache das seit einiger Zeit mit Erfolg.

Den von Citröen angesprochenen Gürtel spanne ich nach dem Wechsel straff und lockere ihn nach 1 Stunde wieder etwas. Ständiger zu starker Druck kann zu kleinen Verletzungen zwischen Stoma und Haut führen.

LG Rosi

kein Profilfoto
Hanna70

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Bienchen10 » 03.12.2013, 22:15

Hallo!
Ich wollte mich nochmal melden und mich auch nochmal für die schnellen Antworten bedanken.
Das Problem mit der Platte haben wir gut in den Griff bekommen, ich wärme die Platte jetzt auf der Heizung vor und seitdem hält sie bombensicher.
Nun haben wir aber ein neues Problem:
Montag vor 1 Woche ist meine Schwiegermutter wieder ins KH, am Dienstag hat sie ihre 4. Chemo bekommen. Am Mittwoch Vormittag bekam sie auf einmal Bauchschmerzen und das Stoma fördert seitdem nicht mehr. Sie hat 3 Tage nur gebrochen, nicht mal einen Schluck Wasser behalten. Mittwoch Nacht haben sie ihr eine Magensonde gelegt, die war dann erst zu tief und sie hat trotzdem gekotzt. Seit Freitag ist das aber behoben, es geht ihr (kotztechnisch) wieder besser. Jetzt heißt es, sie hätte eine Darmlähmung. Sie soll warten, der Darm springt irgendwann von selbst wieder an. Etliche Einläufe, Darm anregende Medikamente, Bauch streicheln, rumlaufen.... haben bisher alles nichts gebracht. Trotz wirklich super Versorgung wird sie von Tag zu Tag schwächer und hat keinen Bock mehr. Morgen ist es jetzt 1 Woche, wie lang sollen wir denn noch warten? Hat jemand von euch sowas auch schon mal erlebt? Was kann man noch probieren?
Liebe Grüße
Sabine

kein Profilfoto
Bienchen10

Mitglied

Warum hält die Platte manchmal super und manchmal gar nicht?

Beitrag von Hanna70 » 04.12.2013, 01:10

Hallo Sabine,

das klingt ja wirklich nicht sehr schön. Kannst Du selbst mit den Ärzten sprechen?

Ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung, ob bei einer Darmlähmung der Darm von selbst wieder anspringen kann. :?

Mein erstes Stoma hatte 17 Tage nicht gefördert. Ich habe allerdings nicht gebrochen. Als man mich dann endlich nochmals operiert hat, war der Darminhalt in den Bauchraum "gewandert", natürlich mit schlimmen Folgen. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber besteht darauf, dass Deine Schwiegermutter untersucht wird und nicht einfach abgewartet wird.

Vielleicht schreibt noch jemand, welche Untersuchungen da gemacht werden müssten.

Liebe Grüße
Rosi

kein Profilfoto
Hanna70

Mitglied

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 21, 2


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: