von
dieter54
» 13.09.2009, 18:52
Hallo
Ich hatte am 31.09. meine große OP und habe ein Colostoma bekommen ich hatte mich schon vorher hier im Forum darüber informiert was da auf mich zukommt aber Heute bin ich verzweifelt,die Grundplatte von meinem Zweiteiler( Stomocur ) wurde an einer Hautvertiefung nach 3 Tagen undicht ich habe 35 Minuten gebraucht sie ab zumachen immer Wasser mit einer Kompresse zwischen Haut und Platte aber das hängt soo.. fest ich habe angst das ich die Haut verletze,die alten Reste vom Kleber gehen auch nicht mit Wasser ab die Haut brennt schon mächtig,
also brauche ich als Anfänger mächtig eure schnelle Hilfe.
mfg, Werner
von
doro
» 13.09.2009, 19:20
Hallo Werner,
behalte nur die Ruhe,hier werden sie geholfen Besorge Dir,gibt es vom Hausdoc auf Rezept ( Stoma Versorgung ) Pflasterentferber.Dermosol hilft Dir garantiert aus Deiner Zwickmühle.
Von oben her an den Rand der Basis geben und die Platte läuft runter wie gute Butter. Auch die Kleberückstände verschwinden ruck zuck.
Zu Deinem 2. Beitrag bist Du noch sehr frisch bei uns.Deshalb
Herzlich Willkommen!!![]() |
von
AP-Auspuff
» 13.09.2009, 19:50
Hallo Werner,
auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN.
Ich denke auch mit Pflasterentferner so wie Doro geschrieben hat, den Du eigentlich von der Stoma
hättest bekommen sollen, sollte es porblemlos gehen.
Gruß
AP-Auspuff
von
Monsti
» 13.09.2009, 20:21
Hallo Dieter,
erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer netten Truppe!
Dein Problem kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da ich mir meine Platte seit über 5,5 Jahren mit einem Ruck runterrupfe. Dabei war es egal, von welcher Firma die Platten waren. Seit der Klinikentlassung benutze ich Coloplast (zuerst assura, dann assura extra). In der Klinik testete ich Platten von Convatec, Braun, Hollister und Dansac. Sofern die Platten nicht von selbst gleich wieder vom Bauch fielen, handhabte ich es so, wie ich es bis heute mache: runterrupfen.
Bei mir bleiben da weder irgendwelche Reste auf der Haut zurück, noch tut das Entfernen der Platte weh. Habe ich vielleicht eine besonders robuste, d.h. stomataugliche Haut???
Liebe Grüße aus Tirol
Angie
von
mini62
» 13.09.2009, 20:57
Hallo Werner,
ich denke da hat der Tippfehlerteufel zugeachlagen, soll wohl 31.8. heißen?
So kurz nach der OP ziept es schon noch gewaltig wenn man die Platte abmacht
Das legt sich aber mit der Zeit wann alles verheilt ist!!
der Tipp mit dem Pflasterentferner ist supi und empfehlenswert. Es können einfach nicht alle so "harte Hunde" wie Monsti sein.
Und sei herzlich willkommen bei uns
LG Petra
von
MiniBonsai
» 13.09.2009, 22:12
Hallo Dieter!
WIllkommen auch noch von mir
Mittlerweile hast du die Platte sicher ab bekommen und schon eine neue geklebt:)
Wie wurde dir das Entfernen denn in der Klinik gezeigt?
Hast du keine Stomathera, die dich zu Hause noch mal anleitet?
Und... wieso versuchst du, die Platte mit Wasser zu lösen?
(so hab ich das zumindest in deinem Beitrag verstanden)
Ich löse die Platte trocken durch abziehen... vielleicht ist das der Fehler, dass es nicht so gut klappt?
Wasser zum Reinigen kommt erst danach auf die Haut, wenn die Platte schon ab ist
von
Jutta B
» 14.09.2009, 06:09
Hallo Dieter,
bei mir klebt die Platte an manchen Ecken auch fest wie Kleister, obwohl 70% an anderer Stelle unterwandert werden. Gerade am äußeren Rand bleiben oft Reste hängen, die sich nach tragen von 5-6 Stunden schon wie Gummi an der Haut festgesogen haben.
Versuche derweil die Platte sanft nach unten zu ziehen, damit du dir die Haut nicht dabei verletzt. Ich darf meine Platte auch nicht auf einen Ruck runterziehen, dann würden Hautfetzen und bald rohes Fleisch daran hängen.
Bis du den Pflasterentferner hast, rubbel mit einer trockenen Kompresse (oder was auch immer) vorsichtig den hängengebliebenen Kleber weg. Kannst ihn auch mit den Fingernägeln etwas anheben und abziehen.
Achte auch darauf, dass deine Haut komplett trocken ist, bevor du die neue Platte anklebst.
Wenn du schon dabei bist, ein neues Rezept zu bekommen, dann bitte den Dok, dir auch die Chironcreme zur Pflege der Haut zu verschreiben.
von
Kai A. Pfänder
» 14.09.2009, 06:51
Hallo Werner,
du hast ja schon eine Menge Tipps bekommmen. Alles ok.
Ich will kurz auf den Kommentar von Angie zurückkommen. Es ist in der Tat so, daß es ganz offenbar verschiedene Hauttypen gibt und es somit auch zu Unterschieden hinsichtlich der individuellen Haftfähigkeit kommt. Du solltest gegebenenfalls mal verschiedene Produkte testen.
Grüsse aus Hamburg
Kai
von
doro
» 14.09.2009, 07:16
Nie werde ich den bösen Blick meiner Stoma Schwester vergessen,als ich,fix wie ich nun einmal mehr,sein wollte,meine Platte mit "einemruck" abgezogen habe :mad: :mad: Außerdem hilft die Frage warum es so war ? dem Werner nun auch nicht weiter
von
Webkänguru
» 14.09.2009, 07:38
Hallo dieter54,
ich kann meine Vorschreiber nur bestätigen, besorg dir einen Pflasterentferner. Das schon genannte Dermasol ist gut. Empfehlen kann ich auch Niltac von PubliCare, das Zeug sprüh ich drauf und kann zusehen wie die Platte von selbst vom Bauch abfällt
Viele Grüße,
euer Webkänguru
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe