Blut und Eiterausfluß aus dem Enddarm?!
Achtung, laaaanger Text!!!!
 |
Hallo!
Vorweg: ich bin kein Arzt, und schildere nur meine Meinung und Erfahrung.
Ich vermute aber nach Deinen Schilderungen, dass es sich hierbei um eine sog. Diversionscolitis handelt.
Ich bin mir recht sicher; da bereits gespiegelt wurde und man somit eine bösartige Erkrankung makroskopisch, sprich mit bloßem Auge erkennbar oder beurteilbar, ausschließen kann.
Im Grunde hat Dein Medizinmann schon recht.
Falls Proben sog. PEs bei der Spiegelung entnommen wurden, sollte man eigentlich histologisch, sprich feingeweblich unter dem Mikroskop, eine solche Diversionscolitis auch sichern bzw. bestätigen oder im Zweifel ausschließen können.
Ich selbst kenne Deine Beschwerden sehr, sehr gut. Glaub mir, es war bei mir sogar mit massiven Krämpfen verbunden, wenn sich Blut oder Eiter entleert haben.
Ich hatte auch den Enddarm quasi ausgeschaltet. Heute ist er entfernt und somit auch die von Dir genannten Beschwerden weg. Zumindest meist...dies führe jetzt zu weit.
Bleiben wir bei Deiner Erkrankung.

Falls es sich neben Blut auch tatsächlich um Eiter handelt, so liegt der Verdacht nahe, dass auch noch eine oder mehrer Fisteln im Enddarm oder Schließmuskel aktiv sind. Evt. laufen noch Fisteln durch den Schließmuskel.
Eiter muss immer von irgentwoher gespeist werden, hierfür sind Erreger notwendig. Stuhlgang eignet sich leider hervorragend dazu.
Aus dieser Tatsache kann man folgern, dass es noch irgentwo eine Fistelverbindung, womöglich vom Darm zum Schließmuskel, gibt. Es kann auch sonstwo am Enddarm lokalisiert sein.
Ich vermute jetzt einfach mal die Diversionscolitis, die fast immer auftritt, wenn ein Stück Darm über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet ist. Und dann wie beschrieben noch eine Fistelung.
Beides kann man mit einer Diagnose sichern und ggf. behandeln.
Fisteln sind oft sehr undankbare Genossen, sie lassen sich häufig von allen erdenklichen Behandlungen kaum oder manchmal auch gar nicht verscheuchen. Dann muss beharrlich weitertherapiert und leider auch weiter operiert werden.
Der Diversionscolitis kann man auf mehrere Arten zu Leibe rücken: Man kann Mesalazin - Zäpfchen einbringen, was mitunter hilft.
Ebenso kann man eine Art kleinen Einlauf, ein sog. Klysma verwenden, mittels diesem man eine Art Medikament, welches u. a. aus Fettsäuren besteht,in flüssiger Form in den Darmstumpf einbringen, es sollte dann so lange angehalten werden wie möglich.
Diese Prozedur kann schmerzhaft sein und ist auch etwas umstritten. Die Klysmen gibt es so nicht zu kaufen, sie müssen per Rezept vom Doc extra in einer Apotheke hergestellt werden.
Nicht jede Apotheke hat die Apparaturen, diese Klysmen zu produzieren und sie werden ohnehin nur als individuelle Leistung hergestellt. Diese Arznei soll eine Stuhlpassage simulieren und der Darm sich beruhigen. Soweit die Theorie. Mir hat es nur in Teilen geholfen. Aber jeder reagiert anders. Daher:
Sprich Deinen Doc darauf an!
Falls der Doc die Rezeptur nicht kennen sollte, kann ich sie raussuchen und dann kannst Du sie einem Arzt mit der Bitte um Verordnung geben. Ich habe sie gerade nicht greifbar.
Die zweite Maßnahme ist einfacher zu bewerkstelligen: Sitzbäder mit Kamille, körperwarm, jeweils so 15 min, wiederhole, so oft Du magst.
Eine Sitzwanne zum Aufsatz im WC erhält man für Kleingeld im Sanitätshaus.
Ein Erregernachweis im Eitersekret wird schwierig sein, da es meist Anaerobier sind, d. h. die Erreger sterben bei Kontakt mit Sauerstoff ab. Sind also schwer zu gewinnen. Meist kommt nix raus dabei außer normalen Keimen.
Fisteldiagnostik halte ich doch für angebracht, auch wenn du schon operiert bist.
MRT mit Kontrastmittel im kleinen Becken,
Endosonographie im Enddarm, entspricht nochmals einer kleinen Spiegelung, nur wird hier ein kleiner Ultraschallkopf mit in den Enddarm eingebracht und man kann dann wirklich gut Fisteln oder Abszesse erkennen.
Es ist mit einer kleinen Schlafspritze gut zu ertragen. Allerdings erfordert diese Untersuchung einen darin erfahrenen Arzt. Was nützt das beste bildgebende Verfahren, wenn niemand die Bilder deuten kann? Genau, nix.
Blutkontrolle, ob eine Entzündungsaktivität erkennbar ist.
Man verliert auch gerne ziemlich viel Eiweiß, wenn es so aus dem Po suppt. Daher auf entsprechende Ernährung achten und auch das Albumin im Blut bestimmen lassen.
Ganz allgemein ist zu sagen, dass ein gewisser Schleimabgang aus dem stillgelegten Darm normal ist. Er ist ja nicht tot, nur arbeitslos. Die Zellen sterben auch ab
und erneuern sich...daher bitte genau abklären lassen, ob es sich um Eiter handelt. Falls ja, siehe oben bzgl Fisteln.
Stress und Angst verstärken normalerweise noch die Symptome, Wärme tut meist gut.
Im strengen Sinne ist die Behandlung der Diversionscolitis, dass man den Darm wieder benutzt. Aber das ist der Teufelskreis. Er wurde ja nicht zum Spaß ruhiggestellt. Fisteln sollen heilen.
Sicherlich melden sich noch weitere Betroffene zu Wort.
Ich wünsche Dir rasche Genesung.
Danke fürs
Gruß von Rosamunde Pilcher :shock: ...

äh nein, sollte eine ironiche Anspielung auf die Länge des Posts sein

ich schreibe oft romanlängenartig.
Aber hey, ich glaube, bei dieser Autorin haben die Romane immer ein Happy End...also den Akteuren geht es nach einer schlimmen Zeit wieder gut. Worum nicht auch Dir? Ich wünsche es Dir wirklich von ganzem Herzen.

:musik
Nachtrag:
Ich habe nur ein einziges Mal einen Pilcher - Roman im Krh gelesen, als mein Lesostoff aufgebraucht war
Noch ein Nachtrag:
bitte achte einmal auf Deine Eisen-und Vit B12-Werte im Blut. Es kann sich leicht ein Mangel einschleichen.
Ebenso ist es wichtig, dass ein Zink-und Selenmangel behoben wird. Hier sind die Laborwerte nicht immer sooo aussagekräftig, da man sich noch nicht abschließend auf einen Mangelwert im Blut einigen konnte.
D. h., wenn die Werte für den einen Arzt noch keinen Mangel darstellen, so sind sie für einen weiteren Doc schon wieder behandlungsbedürftig.
Erfahrungsgemäß erleidet man durch den Sekretverlust über den Po häufig einen Zink-und/oder Selenmangel. Ohnehin muss man diese Tabletten dann i. d. R. selbst zahlen. Sind nicht teuer und es lohnt sich fast immer.
Auch wichtig ist die Bestimmung des Vit K - Wertes: u. U. kann auch hier ein Mangel vorliegen, was die Blutungen noch verstärken kann, weil Vit K eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt ( es gibt noch weitere 12 Faktoren, jeder für sich ist wichtig )
Bliebe abschließend noch die Frage, warum sich Fisteln bei Dir gebildet haben ? M. Crohn? Eine Folge einer ( misslungenen ) OP ? Bestimmte Organveränderungen seit Geburt ? Es gibt verschiedene Ursachen für eine Fistelbildung. Grundsätzlich kann gesagt werden: Falls eine Grunderkrankung besteht, so muss diese primär behandelt werden, weil Fistelungen ein Resultat eines vorher abgelaufenen Prozesses ( Krankheit z. B.) sind. Meist zumindest...wie alles...es gibt für alles immer Ausnahmen.
Wer bis hierhin beim

durchgehalten hat,
Respekt!!!
 |
ich bin auch jetzt wirklich wech...tschühüß
Häslein...duckundwech
mehrmals wegen Tippfehler editiert, wer trotzdem noch Orthographie-oder Interpunktionsfehler findet, darf sie behalten