von
Nica85
» 06.10.2011, 13:09
Weiterhin gute nachrichten. Heute post-op termin beim chirurgen. ergebnisse meines dickdarms histologisch eindeutige cu. Somit sollte ich wirklich als geheilt gelten und keine anzeichen von karzinogenen zellveraenderungen.
Alles verheilt richtig gut, antibiotikum abgesetzt, kortison wird ausgeschlichen, stoma verhaelt sich mehr als ordentlich!
Hoffe das bleibt alles so und ich geniesse die zeit ohne arbeit :feiern:
Naechste woche darf ich wieder auto fahren wenn die schmerzen ohne schmerzmittel weg sind.
Und der naechste termin is erst wieder in 5wochen!
Was soll ich noch weiter sagen!?
von
Nica85
» 10.10.2011, 08:01
Juhu, hab heute meine lieferung bekommen.
Bin jetzt auch stolze Besitzerin von Puder,Paste und Co.
:feiern:
Nun zu meiner neusten Glanzleistung.
Hab mir die erste Zeit nach dem Krankenhaus meine Tabletten immer nen Abend vorher gestellt. Waren soviele das ich sonst welche vergessen haette.
Gestern hat sich gezeigt das die staendigen Toilettengaenge und Kraempfe wenigstens einen Zweck erfuellt haben.
Mein Kortison zu nehmen.
Hab mich ja wohl gestern fast selbst um die Ecke gebracht
Wurde ueber den Tag immer mueder, hab es aber dem Abend davor zugeschriebn. Waren auf ner Feier bis spaet Abends.
Zum Nachmittag wurde es immer schlimmer, kam kaum aus`m Bett. Hab mich dann doch rausgequaelt und mir nen Tee gemacht. Da war mir dann ganz komisch. Kann das gar nich beschreiben.
Und auf mal faellt mir ein das ich das Kortison am morgen vergessen hab. Gleich darauf eingeworfen und schwup die wups, da gings mir wieder besser.
Da is die Annica ja wohl grad noch an ner Addison Krise vorbeigerauscht.
Naja, ging ja nochmal gut.
Wollte mal wissen ob jemand von euch auch so Kreuzschmerzen nach der OP hatte und wie lange das anhielt?
Der Op Pfleger hatte mir gesagt das ich die sechs Stunden auf einer Art Kissen lag um meinen Allerwertesten etwas anzuheben und es daher kommt.
Gut zu wissen, aber wie lange haelt das an?
Fuehlt sich an als wenn das bis auf`n Knochen runter geht!
Reib schon immer Sportlersalbe drauf, das hilft auch etwas. Nervig ist es trotzdem.
Da denkt man man Unterschreibt fuer ne saftige offene Bauch-Op und was bekommt man..
Laparakopisch mit Zwicken vom grossen Zeh bis zur Haarwurzel, aber der Bauch is ok!
von
Webkänguru
» 10.10.2011, 16:05
Hallo Annica,
Puder ist ein gutes Stichwort
So lange der Rand am Stoma noch etwas offen ist und nässt, tu auf diese Stellen bitte zuerst das Puder drauf. Die losen überschüssigen Puderreste wegpusten (ich weiß, dazu muss man sich ganz schön verrenken hier darf man mal einen kurzen Luftstoß vom Fön einsetzen). Danach dann den Hautschutzring drumherum modellieren und dann die Platte drauf.
Das Puder fördert die Granulation, damit sollte es dann schnell besser werden. Lass das Puder wieder weg sobald die Stellen nicht mehr nässen, dann einfach nur noch den Ring direkt drauf setzen.
Viele Grüße,
euer Christia
von
biggen
» 10.10.2011, 17:23
oh nica,
die kreuzschmerzen hatte ich ja fast verdrängt: ganz schlimm, aber ich fürchte, da muss man durch, bei mir hat irgendwie nichts so richtig geholfen, aber sobald du dich wieder besser bewegen und aufstehen kannst, wird es besser.
gruß
biggen
von
Nica85
» 10.10.2011, 21:12
biggen hat geschrieben: sobald du dich wieder besser bewegen und aufstehen kannst, wird es besser.
gruß
biggen
von
sahnetörtchen
» 10.10.2011, 22:44
Hallo Nica,
da hat Dein Scott ja leider auch nicht ganz so Unrecht ( musste grad ein wenig schmunzeln )
Laß doch den Haushalt Haushalt sein ( wenn das jetzt mein Mann lesen könnte, der würde sofort sagen :"und das sagst ausgerechnet DU ?" )Ich weiß, ist einfacher gesagt als getan. Kannst ja auch mit was kleinerem anfangen , muss ja nicht grad Möbel rücken sein
Wie lange ist das jetzt her, dass Du operiert wurdest? Was nimmst Du denn noch an Schmerzmitteln?
LG
Klaudia
von
Nica85
» 10.10.2011, 23:12
sahnetörtchen hat geschrieben:Kannst ja auch mit was kleinerem anfangen , muss ja nicht grad Möbel rücken sein![]()
von
Skyfire
» 11.10.2011, 07:48
Hi Nica,
Also, die Rückenschmerzen könnten von einer Schon-Haltung zurückzuführen sein. Glaub mir, die nimmt jeder ein. Ich habs noch nicht mal gemerkt und ein Stomaforum-Mitglied machte mich bei einem Treffen darauf aufmerksam .
Das ist eine leicht gebückte Rückenhaltung und man hat laufend die schützende Hand auf dem Beutel .
Ganz normal am Anfang. Sobald du aber sicherer im Umgang mit Stoma wirst und die Schmerzen im inneren deines Körpers nachlassen (ist ganz normal das man auch nach einer Laparoskopie-OP schmerzen hat, selbst wenn man so ne superduperblitz-OP bzw. Krankenhausaufenthalt hatte wie du ) verschwindet auch die Schonhaltung. Dann wirst du wieder wie früher .. gerade herumlaufen, und nicht so halb wie Quasimodo (ich sagte halb, nicht WIE
)
von
Nica85
» 11.10.2011, 08:06
Hm, muss das leider schon wieder verneinen. :shock:
Hab meine Hand sogut wie nie aufm Stoma. Ausser wenn ich es nich lassen kann und etwas hebe.
Das die Rueckenschermerzen von der Lagerung bei der OP kommen wurde mir ja gesagt. Frage mich nur wie lange die so anhalten.
Ansonsten sitz,steh,geh und laufe ich ganz normal.
Bis auf gestern Abend habe ich ja auch keine Schmerzen.
War heute auch ganz brav und habe nicht Tini wittler gespielt. Moebel stehen noch alle wie vorher.
Hab mich einer ruhigeren Taetigkeit gewidmet und endlich mal die Arbeitshosen meiner besseren Haelfte genaeht. Der Haufen wurde immer groesser.
Er kann wieder drei von den Hosen anziehung und mir war nicht langweilig. Wunderbar!
von
kochmax
» 11.10.2011, 09:55
@nica
>Hatte ja schon gedacht das ich ne Unterwanderung hatte und es deshalb so weh tut, aber heute morgen war alles bestens mit der Platte. Die Schmerzen waren also wirklich innerlich.
Kann es sein, das du was "verkehrtes" gegessen hast?
Anfang einer Stomablockade, die sich selbst wieder gelöst hat?
Kauen, kauen, kauen, kauen, kauen .......
Grüßle
max
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe