von
Melli
» 14.04.2005, 20:08
Was ist es denn nun? Ileo (Dünndarm) oder Colo (Dickdarm) Ausgang?
Also, Tomate vom Teller...keine Ahnung, aber Gemüse und Obst ist meiner Ansicht nach das einzige, was recht unverdaut kommt manchmal (aber das ist ja egal *grins*)
Fleisch und Fisch riechen...aber das merkt man ja bloß, wenn man den Beutel wechselt - also: was soll`s?
Kartoffeln stopfen, also probieren. Das heißt aber nicht, dass man sie weglassen muss deswegen.
Reis soll stopfen? Hmm, ich verdaue Reis nicht ganz doll, aber: probieren!
Ich habe noch einen rest Dünndarm und habe mir eben ne Bratwurst einverleibt - jetzt kommt ne Tüte Taccos mit Cheese Soße dran
Wichtig ist nur, dass man es nicht direkt übertreibt...wobei ich Weihnachten auf der Station direkt die Gans mit Rotkohl bekam (und auch vorsichtig abwartend gegessen habe ;o))
von
Julchen
» 14.04.2005, 20:09
Hallo lollo nochmal ,
also Fisch, Eier und alles Blähende ist beim Entleeren des Beutels stark riechend.
Die frische Tomate fällt deshalb aus, wegen der Schale ...., genauso ist es bei Paprika, die sollte er ganz meiden.
Mach Dich nicht schon vorher verrückt ...., es ist sicherlich eine Umstellung ...., aber es gibt genügend Nahrungsmittel, die Dein Mann weiterhin essen kann.
Liebe Grüße Julchen
von
Hexerl
» 14.04.2005, 20:14
Hallo Lollo,
bei den frischen Tomaten könnte vielleicht die meist sehr harte Haut der Tomaten vielleicht Probleme bereiten.
Gutes Kauen ist immer von Vorteil
Laßt Euch einfach nicht verunsichern, probiert was das Zeug hält.
Es ist alles viel unproblematischer als man sich das vorstellt.
Ich hatte eine Heidenangst, als mein Kleiner (hatte sein Stoma seit dem 10. Lebenstag) mit Breichen und solchen Geschichten anfing. Was soll ich sagen, sogut wie keine Probleme; wenn ich im nachhinein überlege, war alles ganz easy.
Devise. Learning by doing.
Alle Gute und guten Apetit!
Viele Grüße aus Oberbayern
Uli
von
Rosinante
» 14.04.2005, 20:20
Hallo!
Manchmal frage ich mich schon sehr, wer diese Listen denn erfunden hat...
Kartoffeln sind eigentlich immer gut verträglich, egal in welcher Zubereitung, Reis und Teigwaren ebenso.
Fleisch, Fisch, Eier? Nur bei Wurst sollte die Haut doch besser entfernt werden.
Gemüse? Das meiste ist gut verträglich, nur im China-Restaurant ist Vorsicht angesagt, Bambussprossen und Pilze sind nicht sehr gut verträglich. Mais verlässt das Stoma unverändert und Popcorn ist auch nur mit größter Vorsicht zu genießen. Rohkost wird leider nur gut gekaut und in kleinen Mengen vertragen. Hülsenfrüchte, Kohl, Kraut und Spargel: vorsichtig ausprobieren.
Petersil: wunderbar der macht einen guten Geruch im Beutel.... Frisches Basilikum treibt dir dafür die Tränen in die Augen
Sehr zum Missvergnügen meiner Familie liebe ich es trotzdem. Auch Curry sorgt für anhaltenden Duft...
Salat? Vorsicht, da sind nicht alle Salate gut verträglich. Bohnen und Mais sind nicht ganz unproblematisch, Gurken ebenso. Rote Rüben führen zuweilen zu einer Schrecksekunde, eine größere portion führt zu einer optisch eindrucksvollen "Blutung"
Tofu? Na wenn er mag....
Liebe Grüße
Sabine
von
Rosinante
» 14.04.2005, 20:24
Vermutlich bringt mich die Liste der problematischen Lebensmittel("Stoma und Ernährung" unter "Stoma für Einsteiger") so in Panik.
von
Monsti
» 14.04.2005, 20:31
Hallo Lollo,
ich habe ein Ileostoma, das perament und sehr reichlich fördert. Vor einer Stunde hatte ich Tortellini in Zwiebel-Kräuter-Sahnesauce gegessen. Es kam nach einer halben Stunde wieder: "Kamillentee" mit Zwiebelstückchen und den Kräutern. Ein Teil wird eben nicht verdaut, na und? Gut kauen, das ist wichtig, weil es ansonsten zur Stomablockade kommen kann. Ansonsten kann man eigentlich alles essen. Stinken tut's nur auf dem Klo beim Entleeren/Versorgungswechsel, aber das tut's ja bei jedem großen Geschäft, oder?
Übrigens esse ich auch Tomaten samt Schale - auch Paprika. Allerdings kaue ich sie sehr gut durch. Die Schale und die Körner kommen natürlich unverdaut wieder raus. Wo ist das Problem? Das kommt auch bei gesunden Leuten wieder raus, nur halt gut im Würstle versteckt.
Wenn Dein Mann keine Kartoffeln essen soll, weil sie stopfen, nehme ich mal an, dass er ein Colostoma hat. Beim Ileostoma nimmt man nämlich extra stopfendes Zeugs zu sich, weil es ansonsten wasserdünn in den Beutel läuft.
Liebe Grüße von
Angie
von
Monsti
» 14.04.2005, 20:35
Hi Sabine-Rosinante,
Basilikum im Beutel ist tatsächlich schier unglaublich - schlimmer als Fisch und Knofi. Dabei liebe ich doch frische Tomaten mit Olivenöl, Mozarella und frischem Basilikum. Da ich beim nächsten Klogang dank Basilikum schier ins Koma falle , nehme ich inzwischen statt dem Basilikum frischen Thymian, Oregano oder Majoran, schmeckt auch sehr lecker.
Liebes Grüßle von
Angie
von
lollo
» 14.04.2005, 20:57
Herzlichen Dank, liebe Meli, Monsti, Waltraut, Hexel(mit Daniel), Julchen und Rosinante,
für eure Beiträge, es hat mir sehr geholfen.
Unser Motto: "wenn wir Papa nicht hätten, müßten wir uns wohl ein Schwein halten" müssen wir nun wohl ändern. Er hat das eh` nie gerne gehört und Tofu mag er auch nicht (ich bin mir nicht ganz sicher, ob er die Wurst nicht auch mit Pelle gegessen hat, liebe Rosinante).
Ich geh jetzt schlafen und muß das alles erst mal verdauen. Die Ärzte informieren uns offenbar nur in bekömmlichen Häppchen (ich weiß wirklich nicht ob Ileo oder Coleo - das es Unterschiede gibt, habe ich erst heute hier im Forum kennengelernt, worin liegt der Unterschied?).
Ansonsten bin ich eher in Gartenforen zu treffen, aber ich habe euch nun fest eingespeichert und gucke morgen wieder rein. Alles, alles Gute wünscht euch
lollo
von
Monsti
» 14.04.2005, 21:12
Huhu Lollo,
zum Unterschied zwischen Colo- und Ileostoma:
Beim Colostoma wird ein Teil des Dickdarms nach außen geleitet, d.h. der Dickdarmteil, der davor liegt, übernimmt weiterhin die normale Wasser- und Elektrolytentzugsarbeit, um beides dem Körper zurückzuführen. Die Verdauung funktioniert folglich fast genauso wie beim gesunden Menschen, nur halt nicht über den After, sondern über den künstlichen Ausgang. Überwiegend wird ein Colostoma auf der linken Bauchseite angelegt, kann sich aber auch an anderen Stellen befinden.
Beim endständigen Ileostoma fehlt fast immer der komplette Dickdarm. Das bedeutet, dass dem Nahrungsbrei kein Wasser entzogen wird, das dann somit dem Körper fehlt. Deshalb müssen Leute mit Ileostoma sehr, sehr viel trinken - vorausgesetzt, das Getrunkene kommt wirklich den Nieren zugute. Bei mir ist das leider nicht so. Auch das, was ich trinke, landet fast 1/1 im Sackerl. Deshalb brauche z.B. ich täglich i.v.-Flüssigkeit. Ein Ileostoma befindet sich fast immer am rechten Unterbauch, nämlich dort, wo der Dünndarm endet.
Liebe Grüße von
Angie
von
Monsti
» 14.04.2005, 21:16
Nochmals ich, Lollo:
Gartenforen???? Wo bist Du denn zu finden? Bin 100%ige Gartenfanatikerin! Wenn Du einen guten Tipp für mich hast, verrate ihn mir biddöööö!
Liebe Grüße von
Angie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe