von
Rosinante
» 14.04.2005, 21:31
Hallo Lollo!
Keine Panik! So dramatisch wie bei Monsti...
Das bedeutet, dass dem Nahrungsbrei kein Wasser entzogen wird, das dann somit dem Körper fehlt. Deshalb müssen Leute mit Ileostoma sehr, sehr viel trinken - vorausgesetzt, das Getrunkene kommt wirklich den Nieren zugute. Bei mir ist das leider nicht so. Auch das, was ich trinke, landet fast 1/1 im Sackerl. Deshalb brauche z.B. ich täglich i.v.-Flüssigkeit.
von
lollo
» 14.04.2005, 21:46
alos, ich denke ich habe gerade ebend auf all eure lieben Beiträge geantwortet - aber nun ist alles weg?? Wie auch immer - wenn GG in der Lage ist, werde ich ihm diesen Thread zeigen. Nun gehe ich wirklich schlafen.
Danke und liebe Grüße
lollo
von
lollo
» 14.04.2005, 22:10
ehh.. ich nun doch nochmal. Mein Beitrag war wohl nicht zu sehen weil ihr netterweise laufend Antworten bringt. Also der Ausgang ist auf der rechten unteren/mittlerin Seite. Mein GG wiegt über 100 kg. Ich war bei der Entleerung einmal dabei, es war wir Möhrensuppe - also sehr flüssig. Nun habe ich hier gelesen dass es auch Einmalbeutel gibt - er meint er hat einen Dauerbeutel der nur alle par Tage gewechselt wird - also ausgedrückt und gesäubert wird.??
@ Gartenforum = www. mein-schoener-garten.de;
da bin (war) ich öfter.(Warum funktioniert der Link nicht?) Da sind lang gediente Forums-teilnehmer - aber Neue werden herzlich willkommen geheißen. @ Waltraut = Hobbyköchin bin (war) ich eigentlich auch.
Gruß lollo
von
Rosinante
» 14.04.2005, 23:31
Hallo Lollo!
Also der Ausgang ist auf der rechten unteren/mittlerin Seite.
Nun habe ich hier gelesen dass es auch Einmalbeutel gibt - er meint er hat einen Dauerbeutel der nur alle par Tage gewechselt wird - also ausgedrückt und gesäubert wird.??
Warum funktioniert der Link nicht?)
von
Monsti
» 15.04.2005, 09:00
Hallo lollo,
hier der Link: http://www.mein-schoener-garten.de
Dauerbeutel??? Ich habe auch Ausstreifbeutel, aber diese wechsle ich alle 12 Stunden. Längere Tragezeiten fände ich unhygienisch. Außerdem ist spätestens nach dieser Tragezeit auch der Kohlefilter unbrauchbar geworden.
Ein Colostoma unterscheidet sich von einem Ileostoma meistens schon durch sein Aussehen: Beim Ileostoma steht der Dünndarmzipfel üblicherweise ca. 2-3 cm heraus, während ein Colostoma i.d.R. "ebenerdig" angelegt wird.
Liebe Grüße von
Angie
von
Uwe
» 15.04.2005, 18:37
Hallo Lollo,
herzlich willkommen hier!
Wie Du inzwischen wohl verstanden hast, ist das alles halb so wild (bei den meisten, es gibt natürlich Auisnahmen).
Ihr müsst einfach ausprobieren, was Dein Mann verträgt. Das ist bei jedem anders!
Dabei ist es sicher hilfreich, wenigstens zu Beginn, ziemlich genau aufzuschreiben, was gegessen und getrunken wurde.
Später kann man sich nicht immer dran erinnern und so kann man besser feststellen, was etvl. Probleme (starke Blähungen oder Durchfall) verursacht. Und wen stört es schon, ob es beim Versorgungswechsel stark oder weniger stark riecht?! Also: Fisch ist wahrscheinlich kein Problem.
Ich vertrage z. B. völlig problemlos Spargel und werde morgen eine Riesenportion verspeisen.
LG, Uwe
von
lollo
» 15.04.2005, 19:45
schönen guten Abend,
also mein Mann hat ein Ileostoma und nun soll es wegen der Chemo nicht nur 3 Monate sondern wohl mehr als 6 Monate bleiben. Sein Beutel wird auf einen Ring aufgeklebt. In den nächsten Tagen kommt eine Stomaberaterin zu uns, die werd ich gehörig ausfragen.
liebe Grüße Lollo
von
Monsti
» 15.04.2005, 21:10
Hallo lollo,
vielleicht benutzt Dein Mann das Easy-Flex-System von Coloplast. Sobald es dieses mit Extra-Platten auch bei uns in Österreich gibt, werde ich wohl darauf umsteigen. Bisher benutze ich das zweiteilige System Assura Comfort von Coloplast: Extra-Basisplatte mit Rastring und die entsprechenden Tüten dazu.
Also, wenn Dein Mann ein Ileostoma hat, dann kann er Kartoffeln auf jeden Fall essen (bei Pellkartoffeln aber Schale entfernen!).
Bis bald mal wieder, Grüßle an Deinen Göga!
Liebe Grüße aus Tirol von
Angie :feiern:
von
Rosinante
» 15.04.2005, 21:41
Hallo Monsti!
Easyflex könnte das wirklich sein, ausser ein anderer Hersteller hat Idee auch schon nachgemacht. Frag doch bei deinem Sanitätshaus nach, ich habe sie schon gesehen. Ist aber kein großer Unterschied zu einem Einteiler, ausser dass die Basisplatte leichter zum Aufkleben geht. Das ist ja bei Einteilern am Anfang nicht sooo leicht. Und ohne Rastring ist es schon viel bequemer.
Liebe Grüße
Sabine
von
Monsti
» 15.04.2005, 21:49
Huhu Sabine,
toll, dass Du jetzt das Bildle von Dir reingestellt hast!!!
Bisher kannte ich das Easyflex-System bei uns nur mit den Normal-Platten. Die halten bei mir aber nicht bzw. sind innerhalb weniger Stunden unterwandert. Ich werde auf das Easyflex-System umsteigen, wenn es dieses mit den Assura-Extra-Platten gibt. Habe Coloplast.at deshalb vor 2 Monaten schon angemailt, aber keine Antwort bekommen . Dann angerufen, aber die Dame am Telefon hatte wirklich null Durchblick, eine konkrete Antwort hatte ich am Ende unseres Gesprächs also nicht
. Aber ich gebe nicht auf, außerdem hab ich noch einen ordentlichen Vorrat der bisherigen Versorgung hier ...
Liebe Grüße von
Angie (die immer noch Schneereste im Garten hat ...)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe