Neu hier? | schnell registrieren!

Darmkrebs-Stoma-Ernährung????? – Seite 4

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 61, 2, 3, 4, 5, 6

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Jutta B » 19.04.2005, 04:01

Hallo Lollo,

Es gibt Listen und Vorschläge, was soll, was soll man nicht essen. Doch jeder Stomaträger reagiert auf die verschiedenen Nahrungsmittel verschieden. Und ein Colostoma bedeutet nicht, daß mann/frau alles essen kann!

Dein GG soll all die Dinge in kleinen Mengen versuchen, auf die er Gelüste hat. Mir half dabei ein Ernährungstagebuch, um genau herauszufinden, auf was mein Darm (habe Colostoma) wie reagiert. Ich begann immer mit kleinen Portionen mit Kartoffeln, Reis oder Hartgrießnudeln (ohne Soße).

Der Darm kann bis zu 1 Jahr nach einer DK-Behandlung zicken, daher ist etwas Geduuuuuld angesagt. :troest:

LG
Jutta B

kein Profilfoto
Jutta B

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Waltraud Mayer » 19.04.2005, 15:29

Hallo Jutta! Das wär schön, wenn der Darm nur ein Jahr zicken würde......meiner spinnt heute nach 4 1/2 Jahren noch....aber ich weis halt doch schon ziemlich genau wo er spinnt und wo er sich brav verhält.....
LG WAltraud

kein Profilfoto
Waltraud Mayer

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von smilla » 24.04.2005, 18:11

welcome,welcome lollo!!
mir gings genauso-mein mann hat ebenfalls wegen eines rektumcarcinomes seit juli 04 ein colostoma.er isst alles,worauf er appetit hat.beim kochen "modifiziere" ich ein wenig.z.b. brate ich keine kleingeschnittenen zwiebeln an, sondern 1-2 ganze fürs aroma und die entferne ich vor dem essen.ansonsten ganz so wie die anderen sagen.einfach ausprobieren,das schlimmste was passiert sind die düfte beim beutelwechsel.aber mal ehrlich,auch nichtkängoos riechen nicht immer nach veilchen...
ganz liebe grüsse :kiss: :kiss:
smilla

kein Profilfoto
smilla

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von lollo » 26.04.2005, 14:37

Hallo,
wir sehen es nun auch schon gelassener mit dem Essen. Bisher gab es nur mit rohen Möhren Probleme (hätt´ich mir denken können - aber GötterGatte hatte soooo einen Appetit darauf).
Der Tipp mit der ganzen Zwiebel ist auch sehr gut - werde ich beherzigen. Wegen dem Krebs möchte er im Moment nichts Geratenes/Gegrilltes, das ist für mich nun eher eine Kochumstellung, aber wohl für uns alle gesünder.
Zunächst muß er die Chemo-/Bestrahlung gut überstehen und dann sehen wir weiter.
Lieben Gruß Lollo

kein Profilfoto
lollo

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von sueppchen » 29.04.2005, 20:47

Also ich habe selbst ein Dünndarmausgang (Ileo) und nach dem was ich hier so lese - habe ich gerade erfahren das ich ja anscheinend auf ziemlich viel verzichten müßte!?!? Tja, das hätte man mir dann wohl vor ca. 26 Jahren einer sagen sollen. Es gibt nichts auf dem Speiseplan was ich nicht esse oder essen könnte. Was genau für welche Probleme gibt es den mit den verschiedenen Lebensmittel? Also es gab mal einen Arzt der meinte das "scharfes" Essen nicht gut für mich wäre. Naja, was soll ich sagen, ich ess nunmal auch gerne scharf und da meine Freundin auch noch halb Ungarin ist und wir öfters bei Ihren Eltern essen, läßt sich das (zum Glück) auch nicht vermeiden :cool:
Ein Tip von mir an Euch (für alle Lebenslagen): Laßt Euch nicht immer sagen was Ihr machen könnt und was nicht! Setzt Euch selbst Eure Grenzen!

kein Profilfoto
sueppchen

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Monsti » 29.04.2005, 21:24

Hi Süppchen,

ich glaube, dass es ein Unterschied ist, ob man das Ileostoma quasi von Geburt an hat oder erst (wie ich z.B.) kurz vor 50. Lebensjahr. Das ist wie bei den Pouch-OPs. Sehr junge Menschen haben damit anscheinend kaum Probleme, würde ich mich einer solchen OP unterziehen, müsste ich meinen Lebensmittelpunkt wahrscheinlich auf's WC verlegen (Aussage von Prof. Dr. Herbst, AKH Wien).

Glaub mir, ich bin wirklich nicht übervorsichtig, was das Essen angeht. Vor knapp 3 Wochen hatte ich aber mal wieder so eine ausgesprochen angenehme Stomablockade, weil ich halt unbedingt mein geliebtes "Murgh korma" (u.a. grob geschnittene Zwiebeln und Rosinen) essen wollte. Die nachfolgende Blockade fand ich wirklich nicht sehr witzig, zumal ich auch schon Kot erbrechen musste. Glücklicherweise kriegte ich alles ohne KH wieder hin, toll war es trotzdem nicht.

Liebe Grüße von
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Jutta B » 30.04.2005, 03:30

Hallo Süppchen,

Also, ich denke kaum, daß sich hier jemand Grenzen setzen läßt, was die Ernährung anbelangt. Sondern nach auftreten von Problemen, je nach Grund der Stomanlage, um Austausch gebeten wird. Du kannst nicht von Dir auf andere schließen, wenn Du (Gott sei`s gedankt), noch nie Probleme hattest.
Das Thema "Ernährung nach Darmkrebs" z.B. erlebt jeder Krebsbetroffene je nach vorheriger Behandlung anders, sowie all die anderen Erkrankungen, welche zu einem AP führten. Dies ist ein Bereich, der weder pauschalisiert werden kann, noch ein Einheitsprinzip auf jeden Beutelträger paßt.

LG
Jutta B

kein Profilfoto
Jutta B

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Sabine049 » 30.04.2005, 13:57

Angie und Jutta, ihr habt es auf den Punkt gebracht :kiss:.

Generell ist es ein gravierender Unterschied, ob du (kollektives du) von Geburt an mit einer "Behinderung" aufwächst, oder im Erwachsenenalter mit einer Erkrankung/Behinderung jeglicher Art konfrontiert bzw. dich arrangieren musst.

Wir (Süppchen und meine Wenigkeit) sind damit groß geworden, du mit deinem Stoma und ich mit u.a. einer Stuhl- und Harninkontinenz. Insofern sind die Sichtweise und das Annehmenkönnen eine völlig andere, als jemand, der unverhofft und urplötzlich mit der Tatsache, erkrankt zu sein und zusätzlich mit einem Stoma ("das Ding am Bauch") bestückt zu werden, konfrontiert wird; Betroffene sind verständlicherweise anfänglich völlig versteinert, fassungslos und in doppelter Hinsicht betroffen - zweifach gewatschelt.

Aufobstruieren, wat ich darf und wat net, lasse ich mir in keinster Weise. Allerdings habe ich selbst feststellen müssen, dass gewisse Nahrungsmittel seit der Colostomie im vergangenen Jahr für mich tabu sind, wie beispielsweise Rosinen ;), Spargel und Lauch.
Früher aß ich Spargel trotz gestörter Darmmotilität in Unmengen, heutzutage vertrag ich diesen schlichtweg nicht mehr. Rosinen quellen derartig auf - selbst völlig irritiert und konfus -, dass noch Tage später die völlig unver-(sehrten)-dauten Rosinen ihren Weg ins Freie bahnen. Typische Blockaden - naja - und die meidet man/frau halt zukünftig. Zwiebelringe hingegen vertrug ich nie, jetzt mit Stoma paranoiderweise uneingeschränkt ... sogar Knofi + Consorte.
Individuell unterschiedlich - @Jutta "du Nachteule" :D :D - Süppchen kennt es ja net anders, für ihn ist`s völlig normal ;)!
Liebe Grüße Sabine 049 alias Sabbellienchen:ballon:

kein Profilfoto
Sabine049

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Rosinante » 30.04.2005, 14:59

Hallo Monsti!

Dürfte ich dich um das Rezept von "Murgh korma" bitten? Mir machen Rosinen nämlich nichts aus... ;)

:kiss:

Sabine

P.S.: Hallo Chris! Könnten wir dich für ein eigenes "Kochen + Essen" - Forum begeistern?

kein Profilfoto
Rosinante

Mitglied

Darmkrebs-Stoma-Ernährung?????

Beitrag von Monsti » 30.04.2005, 15:50

Klar, Rosinante, schicke ich Dir per Mail, okay?

:kiss: Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 61, 2, 3, 4, 5, 6


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: