Neu hier? | schnell registrieren!

diverse schmerzende Begleiterscheinungen – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von CeeS » 20.03.2010, 19:49

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich nicht so "gebeutelt" wäre würde ich folgende Erscheinungen vielleicht gar nicht so ernst nehmen aber vielleicht hat es ja doch was mit dem Stoma zu tun.

Also zum einen nehme ich überhaupt nicht mehr zu. Seit meiner Reha bekomme ich Zusatzdrinks als Ernährung sowie Maltodextrat als Ergänzung. Dann versuche ich Ballastoffe zu den Hauptmahlzeiten weg zu lassen damit es nicht gleich wieder rausgespült wird. Im Moment bin ich soweit mein Gewicht zu halten. Ist aber leichtes Untergewicht. Was man mir auch ansieht.

Das ist das eine und nun kommen neuerdings div. Schmerzen hinzu. Mir tun die Ellenbogen weh, die Kniegelenkte, der Rücken und die Schultern. Das wird im Laufe des Tages besser und in der Nacht dann wieder furchtbar, so dass ich mich früh kaum bewegen mag.

Gehe natürlich die Woche zum Arzt aber vielleicht habt Ihr sowas schon erlebt?

Können das vielleicht Mangelerscheinungen sein? Mein Zahnfleisch ist auch entzündet und ich habe diese Aphten im Munde. Dann überall so trockenen Hautstellen wie Flechten und von meinen Haaren mal ganz zu schweigen, die zumindest nicht mehr ausfallen.

immer wieder mal was Neues :haarezuberge:

Würde gerne mal zur Ruhe kommen.

Lieben Gruß

kein Profilfoto
CeeS

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von Pippa » 21.03.2010, 09:33

Hallo, CeeS

die Beschwerden, die du schilderst, können meines Wissens durchaus wegen der Mangelernährung auftreten. Die muß dann aber schon sehr ausgeprägt sein.
Nimmst du Medikamente, die solche Nebenwirkungen haben können?
Ich hatte teilweise die gleichen Symptome durch Medikamente, die das Immunsystem runterfahren.
Hoffe, dir gehts bald wieder besser.
LG Andrea

kein Profilfoto
Pippa

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von CeeS » 21.03.2010, 09:47

Hallo,

nein Medikamente nehme ich keine, das einzige was ich jetzt bekommen habe ist ein Hormonpflaster weil mein Körper aufgehört hat Östrogene zu produzieren.

Ansonsten nichts. Ich bekomme dann noch alle 3 Monate eine Depotspritze Vitamin B12.

Im Grund habe ich ja seit März 09 nichts mehr zugenommen und Probleme mit dem Essen gehabt, aber das so gar nichts hängen bleibt, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Verrückt. Da hilft wohl nur eine Blutuntersuchung.

lieben Gruß

kein Profilfoto
CeeS

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von Natascha1 » 21.03.2010, 20:12

Hallo CeeS

Ich kenne das nur zu gut diese schmerzsymthome.
Bei mir sind sie seit dem ich an Morbus Crohn erkrankt bin mein ständiger begleiter.
ich jab sie sowohl in der schubzeit sowohl als auch in der Schubfreien Phasen halt nur dann unterschiedlich stark.
Ich bin nicht gerade der große esser u was mein Gewicht angeht wünschten sich die Ärzte auch was anderes aber ich habe noch nicht gemerkt das es besser wird wenn ich mehr wiege u schlechter wird wenn ich wieder abnehme.
Und die doks haben auch nie was gesagt das es damit zusammen hängen würde.
Ich bekomme gegen die schmerzen zur zeit Remicade werd aber in der nachsten Zeit auf MTX umgestellt was auch gut hilft.
Gegen den Juckreiz nehm ich Quantalan u Fenistiltropfen u bei der trockenen hat hilft mir nur 3mal täg. einschmieren

Ich drück dir ganz fest die daumen das es dir bald besser geht u die Ärzte dir schnell helfen können.

LG Natascha :winke:

kein Profilfoto
Natascha1

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von Banditensocke » 22.03.2010, 15:02

Cees,

ich würde mich an Deiner Stelle nicht so sehr auf die Zusatzdrinks und Maltodextrin verlassen. Damit kannst Du u.U. Deine Mangelerscheinungen sogar noch verstärken. Zucker ist nicht unbedingt automatisch der Schlüssel zur Gewichtszunahme, kann auf der anderen Seite aber zu Problemen im Stoffwechsel führen, die Deine Symptome noch verschärfen.

Wichtig fände ich, dass Du Dich aktiv mit Ernährung auseinander setzt und lernst, was Dir gut tun kann.

Ballaststoffe beispielsweise sorgen durchaus nicht automatisch dafür, dass noch mehr "rausgespült" wird, wie Du glaubst, sondern können, im Gegenteil den Stuhl eindicken.

Man kann Ballaststoffe auch in leicht verdaulicher Form zu sich nehmen, beispielsweise über Knäckebrot, ohne unter ihren "Nachteilen" leiden zu müssen.

Wichtig wäre meines Erachtens zunächst einmal Klarheit, hinsichtlich welcher Stoffe eine Mangelsituation vorliegt, und dann die Klärung der Frage, ob Du diese Defizite überhaupt aus der Nahrung decken kannst, wenn Du beispielsweise diesbezüglich durch Deine Grunderkrankung nur noch eingeschränkt Nährstoffe resorbieren kannst. U.U. müssten also bestimmte Stoffe über Infusionen zugeführt werden.

Zunehmen funktioniert über verschiedene Stellschrauben:

1. sollte der Appetit angeregt werden,

2. sollte es mehr Mahlzeiten als normal über den Tag verteilt geben

3. sollten die Hauptmahlzeiten aus mehreren Gängen bestehen

4. wäre es wichtig, abwechslungsreich und gesund zu essen.

Obst und Gemüse kann man beispielsweise auch in Form von Smoothies zu sich nehmen, indem man sie püriert, und mit Saft, Sahne, Kokosmilch & Haferflocken mixt. Verdauungsbeschwerden sind dann eher nicht zu erwarten, auch dann nicht, wenn man Stenosen hat.

Suppen können sehr nahrhaft sein und belasten die Verdauung ebenfalls nicht über Gebühr.

Native Öle und Fette kann man in vielen Speisen unterbringen, wenn man sie verträgt.

Gewürze und Kräuter können appetitanregend wirken und bei der Verdauung helfen.

Wer zunehmen möchte, sollte nicht nur auf Kohlenhydrate schauen, sondern auch auf ausreichende Eiweiss/Protein/Fettzufuhr achten.

Bewegung hilft bei der Gewichtszunahme. Es muss kein hardcore-Sport sein - schon der tägliche Spaziergang an frischer Luft kann viel Gutes bewirken und entlastet über den Aufbau von Muskulatur auch Gelenke sekundär.

All das halte ich persönlich für weit gesünder (und zahnfreundlicher) als irgendwelche Zuckerdrinks, die die Situation häufig sogar eher verschärfen als dass sie helfen, weil sie einem schlicht auch die LUST am Essen rauben, und das Ganze damit zur verkrampften Pflichtübung wird.

Ich hatte früher ähnliche Probleme wie Du, und bekam ebenfalls diese Drinks verschrieben. Geholfen haben sie mir nicht, mal abgesehen davon, dass schmeckten wie eingeschlafene Füsse. Ich lernte im Lauf der Zeit über das Ausschlussverfahren, was ich in welcher Form essen kann, und ernähre mich seither so gesund wie möglich. Mit ein paar Tricks ist da tatsächlich vieles machbar!

Äpfel beispielsweise kann ich mit Schale vergessen - davon bekomme ich mit fast 100%iger Sicherheit Krämpfe, es droht u.U. sogar ein Verschluss. Geschält dagegen sind sie überhaupt kein Problem. Bei Birnen dagegen scheint die Schale keine Rolle zu spielen, also esse ich sie "mit".

Letztlich nützen allgemeine Ernährungsempfehlungen niemanden - jeder muss für sich einen guten Weg finden, und das funktioniert nur über`s Ausprobieren.

Ich wünsche Dir, dass es Dir bald besser geht!

kein Profilfoto
Banditensocke

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von gefjon » 22.03.2010, 20:16

Hallo ,

also ich habe was die Ernährung betrifft auch das Ausschlußverfahren gewählt.An Gemüse bleiben mir zum Beispiel
nur Karotten und Rotkohl.Alles andere bläht oder stopft.
Obst kann ich auch nur weniges essen,da ich Heuschnupfler bin
und mit anderen Essen kreuzallergisch reagier.

Sonst habe ich momentan nur eine Sorge,mir gehen so viele Haare aus.Blutbild ist ok sagt der Doc und Medikamente brauch ich zur Zeit keine.
Viele Grüße gefjon

kein Profilfoto
gefjon

Mitglied

diverse schmerzende Begleiterscheinungen

Beitrag von Monsti » 22.03.2010, 21:46

Hallo CeeS,

leider gibt Dein Profil nicht viel her, und in der Signatur schreibst Du auch nichts über die Gründe der Stomaanlage.

Für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen ist die Beteiligung der Gelenke nichts Besonderes. Natürlich kann man auch unabhängig von den Darmproblemen an Rheuma erkranken. Dies ist z.B. bei mir der Fall. Ich habe seit weit über 20 Jahren eine Psoriasis-Polyarthritis, die sich ausgesprochen unberechenbar verhält.

Ballaststoffe muss ich aufgrund meines Verwachsungsbauchs in Gänze weglassen, andernfalls plagen mich über Stunden äußerst unangenehme Bauchkrämpfe. Auch nach über sechs Jahren mir einem endständigen Ileostoma bin ich noch am Rumtesten. Heute gönnte ich mir z.B. mal eine Bärlauchsuppe. Danach ging's mir ca. zwei Stunden lang einfach grausig. Außerdem fiel ich beim Entleeren des Beutels angesichts des strengen Geruchs fast in Ohnmacht. Der Bärlauchsuppentest wird folglich nicht wiederholt ...

Liebe Grüße
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: