von
Mücke
» 07.06.2011, 07:12
Hallo Leute
Ich bin gerade etwas verzweifelt.
Ich habe ja ein Problemstoma auf Hautniveau das auch ganz mini ist.
Nun habe ich seit drei Jahren immer mal wieder ein Abzess, auserdem eine Fistel direkt am Stoma.
Da ich zur Zeit wieder ein Abzess habe, bin ich sehr gefrustet.
Mein Arzt sagt immer solange das Stoma läuft, sollte man da auch nicht operieren.
Möchte ich auch nicht.
Aber ich mache mir doch meine Gedanken.
Nun meine Frage an euch, wer hat eine Stomaneuanlage???
Wie läuft diese OP ab? Dauert sie so lange wie die erste Op
( 7 Stunden bei mir).Ist sie genauso riskant wie die erste ( habe ich gerade so überlebt).
Wie sieht der Bauch nachher aus wo das alte Stoma war?
Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mir Antworten.
Wie sieht der Bauch dann auch aus da ja auch Fisteln am Stoma operiert werden? Habe ich dann einen offenen Bauch, ein riesiges Loch?
Bitte habt Antworten für mich!
Auserdem möchte ich gerne wissen bei welchen Spezialisten ihr operiert wurdet?
Viele Grüße
Mücke
Ilesostoma 2004 mit Abzessen und Fistel bei MC
von
Seehund
» 07.06.2011, 07:55
Grüß Dich Mücke ,
Eine Freundin von mir bei der wurde das Stoma einmal neu angelegt weil sie eine Engstelle hatte . Bei ihr wurde der Bauch genauso aufgemacht wie beim ersten mal ,die Stelle wo das Stoma zuerst war wurde wieder vernäht und verklebt und an einer anderen Stelle das Stoma neu angelegt . Da wo das alte Stoma war sieht man nur noch einen ganz kleinen Strich . Man kann nichts mehr erkenne . Die Op ansich ist immer ein Risoko wie bei jeder .Aber sie war seh schnell wieder auf den Beinen .
Sie wurde operiert im Klinikum Marburg .
LG Seehund
von
Cindi
» 07.06.2011, 11:05
Hallo Mücke ! Bei wurde bei der OP alles genauso gemacht wie bei der ersten Stoma op . Bei mir wurde die Narbe erneut geöffnet . Dort wo das Stoma vorher war ist nur eine kleine Narbe zu sehen . Ich habe mich aber nach dieser Op viel schneller erholt und sie hat auch nicht so lange gedauert wie die erste op .Fals du noch etwas wissen möchtest dann frag ruhig ., ich wünsche dir alles gute .
Viele Grüsse Pina
von
Udde
» 07.06.2011, 12:41
Hallo Mücke,
bei mir wurde auf Grund der Pouchentfernung aus dem doppelläufigem ein endständiges Stoma gemacht. Das neue Stoma ist genau an der gleichen Stelle wie das alte Stoma, allerdings wurde mir in der OP-Aufklärunge gesagt, dass es nicht 100% sicher ist, ob der Operateur die Stelle nehmen kann.
Die Bauchöffnung erfolgte bei mir bisher immer über die gleiche Naht; diese sieht allerdings nach 7 OP`s nicht mehr wirklich schön aus .
Die Op war recht lang, allerdings wurde ja auch Einiges entfernt und neu gemacht und vorher durfte sich der Chirurg durch die Verwachsungen kämpfen.
Alles Gute und lieben Gruß von Ute
von
Mücke
» 07.06.2011, 15:38
Schon mal danke an euch.
Ich denke das mein Bauch auch viele Verwachsungen hat, aufgrund der OP Abzessen und Fisteln.
Meine Narbe wurde bisher 3 mal geöffnet.
Ich habe nun morgen einen Termin bei meinem Chirugen. Mal sehen was er sagt.
Ich habe nun mal gegoogelt und das Darmzentrum in Stuttgart gefunden.
Kann da jemand etwas berichten?
War da schon mal jemand?
Cindi warum hast du eine Neuanlage bekommen?
Viele Grüße Mücke
von
Cindi
» 09.06.2011, 22:34
Hallo Mücke
2007 habe ich ein Doppelläufiges Stoma bekommen .
Nach einem Jahr sollte daraus ein endständiges Colostoma werden .
Dies passierte im August 2008 . Leider war das Stoma in einer Hautfalte und konnte so nicht gut Versorgt werden . Ich bin dann in ein anderes Krankenhaus gegangen im November und dort wurde es dann noch mal neu angelegt und seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Viele Grüsse Pina
von
biggi64
» 10.06.2011, 09:37
Hallo Mücke,
ich hatte am Übergang Haut- Darm (Stoma) einen Abszess. Der Darm wurde an dieser Stelle von der Haut gelöst, der Abszess wurde weggeschnitten und der Darm wurde neu vernäht(und dabei auch noch positiv korrigiert- Stoma war auch auf Hautniveau).
Laut meines Chirurgen war das ein kleiner Eingriff von ca. 45
Minuten und ich war nach fünf Tagen wieder zu Hause.
Hoffentlich hast Du auch soviel Glück!
Liebe Grüße
Birgit
von
kleiner Onkel
» 16.06.2011, 06:41
Hallo Mücke,
wenn du nen guten Darmspezialisten/Chirurgen suchst kannst du dich vertrauensvoll an das zertifizierte Darmzentrum in Püttlingen, Prof. Reck wenden. Das ist ein kompetenter und sehr toller Arzt der sein Fach versteht.Istja auch nicht weit weg von dir !?
Liebe Grüsse,vom kleinen Onkel...
von
Michael34560
» 20.06.2011, 19:14
Hallo Mücke,
das wichtigste wäre erstmal das Entfernen der Fistel, war bei meiner Frau (große Fistel) auch knapp 5cm neben dem Stoma, ist aber ein großer Eingriff gewesen mit langem Bauchschnitt. Wenn die Fistel erst mal weg ist klappts ja doch bestimmt mit der Stomaversorgung viel besser,auch wenn sie auf Hautniveau liegt, Ihr Stoma war sogar zu tief (NotOP damals) so dass wir immer zusätzlich konvexe? Adapter und Paste mit anbringen mußten.
Aber (aus eigener Erfahrung aktuell) jede OP kann alles noch schlimmer machen.
Hoffe dir geholfen zu haben
Michael
PS wir waren in GÖ zur OP (Fistel wegmachen-Super, Rückverlegung........na schau mal nach bei Thema "endlose Geschichte"
von
Mücke
» 20.06.2011, 20:43
Hallo kleiner Onkel
Ja Püttlingen wäre okay.Hatte eigentlich vor nach Stuttgart
ins Darmzentrum zu fahren. Mal sehen.
Zuerst lasse ich meinen Abzess mal heilen.
Hallo Michael 34560
Ich hatte vor dem Stoma auch Abzesse und Fisteln am After,
War eine weg, kam die nächste.Solange ich die eine Fistel hier im Griff habe, lasse ich nichts weg operieren.
Dann kommt vielleicht noch schneller eine wieder.
Aber deshalb möchte ich mich ja auch in einem Darmzentrum vorstellen,wenn man doch operieren muß, das schon mal jemand die Situation kennt.
Mit dem Stoma auf Hautniveau komme ich gut zurecht, wenn man die richtige Versorgung gefunden hat und etwas experimentiert hat, weiß man was man machen muß.
Viele Grüße
Mücke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe