von
Bechti
» 30.09.2011, 08:24
Biggi0001 hat geschrieben:Zu beachten ist ja auch, dass das Wundermittelchen sagenhafte 99,9% (!!!!) der Keime mitnimmt ....
von
temperence
» 30.09.2011, 08:47
Guten Morgen in die Runde,
ich nutze den Fön auch nur in den Sommermonaten, wenn keine Heizung an ist, um meine Kleberinge auf der Platte weich zu machen - hab mir bei dererlei Aktion auch schon mal ein Loch in den Büddel gefönt, sooooooo hitzebeständig (vgl. Diskussion ums Grillen) sind die nu auch nicht Wobei ich normal nicht mal mehr meine Haare nach dem Duschen föne, die werden dann struppig - einen Rest Eitelkeit darf frau sich leisten
Als newbie habe ich auch mal versucht, die Haut rund ums Stoma leicht anzufönen, damit sie halt trocken und warm ist, was allerdings selbst bei vorangegangener "Trockenlegung" (ich trinke etwa eine Stunde vor dem Wechseln nix mehr) zu empörten Spuckfontänen von Bommel führte - der findet solch eine Behandlung mit lauwarmem Wind einfach nur provokant und pustet zurück, auf das ich anschließend Waschbecken und Fliesen reinigen darf.
Um die Haut zu trocknen, lege ich nach dem Reinigen mit feuchter Kompresse eine trockene auf mein Stoma, während ich den Beutel vorbereite; wenn die Kompressen alle sind, tut es ein Küchenpapier; durch den Verzicht auf Trinken läuft nur selten was nach und die zwei, drei Minuten reichen bei mir auch.
Gruß Lucia
von
kleine leuchtende Blume
» 30.09.2011, 09:00
Hallo,
ich föhne auch nix, weder Kopf noch Bauch.
Da mein Ileo "Lord Schelmchen" immer ein paar Tröpfchen Flüssiges fördert, möchte ich mir gar nicht ausmalen wie ich und das Bad aussehen würden, wenn ich da den Fön ranhalte. Wahrscheinlich könnte ich danach duschen gehen.
Wenn man aber ein förderfreies Colostoma hat, welches schön sauber gemacht wurde, kann ich mir vorstellen, dass ein kurzes Föhnen genauso unbedenklich ist, wie nackelig durch die Bude laufen.
Kleine leuchtende Blume
von
Chief
» 30.09.2011, 10:02
Ich nutze nie einen Fön um mein Stoma trocken zu legen oder die Versorgung anzuwärmen. Letzteres ginge zwar aber in unserem Bad ist es warm genug und die Versorgung hält auch so zuverlässig.
Gruß
Uli
von
sternchen
» 30.09.2011, 10:43
Ich hab auch noch nie den Fön benutzt. Saubermachen/Abtrocknen mit Wasser und Kompressen, Stomahesive Puder und bei Bedarf vorher dünn Penatencreme an den Stomarand, Einteiler rauf, 1 Minute anwärmen. 3 Pannen in 2 !/2 Jahren.
Gruß Gabi
von
sahnetörtchen
» 30.09.2011, 13:49
temperence hat geschrieben: zu empörten Spuckfontänen von Bommel führte - der findet solch eine Behandlung mit lauwarmem Wind einfach nur provokant und pustet zurück,
von
henrik
» 01.10.2011, 11:11
Die Idee mit dem Kirschkernkissen nach dem anlegen von Platte und Beutel finde ich interessant, werde ich mal versuchen.
Meine Platte hält ca. 3 Tage und ich nehme an das ist eine gute Zeit.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe