von
angeli
» 20.04.2010, 13:31
Jetzt muss ich Euch doch mal fragen, vielleicht mach' ich ja irgendwas in der Anwendung falsch?!
Nach fast einem 3/4 Jahr hab' ich endlich die richtige Behandlung und Versorgung für mich gefunden, also, daß es kaum noch juckt, die Platte 3, manchmal sogar 4 Tage dicht hält, etc.
Auf jeden Fall hab' ich mir eine Probe von dem Silesse-Spray schicken lassen (welcher letzten endlich die Lösung meines Problems war) und mir aber nun von meinem Versorger den Cavillon-Spray schicken lassen, dachte ist ja egal, bewirken beide das selbe.
Aaaaber, mit dem Cavillon klappt alles nicht so wie gewohnt. Spätestens am 2. Tag fängt es unter der Platte wieder zu jucken an und diese fällt tatsächlich einfach so ab, löst sich einfach von der Haut
Nachdem nun so viele von dem Cavillon so schwärmen, würde ich gerne mal wissen, ob es auch noch andere Leute mit dem Problem gibt oder stell' ich mich einfach nur zu dumm an?!
Mit meinem Versorger hab' ich darüber noch nicht geredet, hoffe aber, daß es keine Schwierigkeiten bei der Bestellung von Silesse-Spray gibt.
Euch allen noch einen schönen sonnigen Tag
von
Rehlein51
» 20.04.2010, 14:07
Hallo Angeli,
das von Dir zuerst genannte Spray habe ich nie benutzt, daher kenne ich es auch nicht. Ich habe aber die ganze Zeit auch kein Cavillon-Spray, sondern die Cavillon-Lollys benutzt. Ob das einen Unterschied macht, kann ich nicht beurteilen. Aber meine Basisplatte hat immer mindestens 3 Tage gehalten und gejuckt hat es auch nie. Ob Dir das weiterhilft ?
Liebe Grüße
Silvia
von
pia
» 20.04.2010, 17:01
Hallo Angeli,
ich benutzte Cavilon Spray ganz gerne.Allerdings nur bei kleineren Flächen.
Kann Dir aber zustimmen, ich hatte einmal eine großflächige, art Verätzung von Zitronensäure, da hat dann auch meine Stoma Schwester Cavilonspray verwendet.
Und am Nachmittag konnte ich die Platte runterziehen,als wäre kein "Klebstoff " auf der Platte.
Aber wie schon gesagt bei kleinen wunden Flächen stelle ich nichts fest.
viele Grüße,
Pia
Ileostoma nach Morbus Crohn
von
Chiara73
» 20.04.2010, 17:48
Hallo Angeli,
also ich habe bemerkt, dass Cavilon-Spray sehr gut haftet, wenn man die Platte auf das noch feuchte Spray klebt. Ist es allerdings schon getrocknet, ist die Haut irgendwie "zu glatt" und die Haftung weniger gut. Vielleicht versuchst Du es ja mal so.
Viele Grüße
Chiara
von
doro
» 20.04.2010, 17:55
Was erwartet Ihr vom Cavillon Spray ? Es ist ein Hautschutz und kein Kleber für Stoma-Platten.Deshalb ist der Klebeeffekt ein nützliches Beiwerk.
Das Cavilon 3M reizfreie Hautschutz 3346P Spray wird zum Schutz der Haut vor aggressiven Körperflüssigkeiten, Klebstoffen und Reibung angewendet. Das Spray enthält eine Kombination aus Hexamethyldisiloxane, Isooctan und Terpolymer. Diese Kombination der Inhaltsstoffe bildet eine Schutzbarriere gegen Klebstoffe und eignet sich zum Hautschutz um Stomaanlagen. Durch den Schutz vor Klebstoffen wird die Gefahr einer Schädigung der Haut durch den Wechsel von Verbänden und Pflastern reduziert. Das Cavilon 3M reizfreie Hautschutz 3346P Spray bildet einen transparenten und atmungsaktiven Hautschutzfilm
von
pia
» 20.04.2010, 19:50
Hallo Doro,
ja, natürlich ist Cavilon kein "extra " Kleber, damit die Platte besser haftet.
In seiner Wirkung als Hautschutz habe ich ja auch nichts zu meckern.
Aber wenn die Haftbarkeit der Platte leidet ist das Wohlgefühl und die Angst die Platte könnte sich lösen ja sehr unangenehm.
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich diese Verätzung hatte und sich die Platte durch das dick aufgesprühte Cavilonspray löste, bin ich nicht gerne aus dem Haus gegangen.
Und ich habe angelei auch nur so verstanden,das sie gerne wissen wollte ob noch jemand anderes die gleiche Erfahrung gemacht hat.
Also um mich zu wiederholen, als Hautzschutz finde ich Cavilon egal, wie,Spray oder Lolly, super.
liebe Grüße
Pia
Ileostoma nach Morbus crohn
von
angeli
» 20.04.2010, 20:39
Was erwartet Ihr vom Cavillon Spray ? Es ist ein Hautschutz und kein Kleber für Stoma-Platten.Deshalb ist der Klebeeffekt ein nützliches Beiwerk.
also ich habe bemerkt, dass Cavilon-Spray sehr gut haftet, wenn man die Platte auf das noch feuchte Spray klebt. Ist es allerdings schon getrocknet, ist die Haut irgendwie "zu glatt" und die Haftung weniger gut. Vielleicht versuchst Du es ja mal so.
von
doro
» 20.04.2010, 20:52
Hallo @ Pia und @angelie,
letztendlich es es ja auch schnurzepiepe Was hilft,hauptsache die Platte hält.Ich meine allerdings in den letzten Wochen sei hier bereits die Frage aufgetaucht,was Cavillon und seine Klebeeigenschaft betrifft.Auf jeden Fall wünsche ich Euch und Euren Platten
Festen Halt !°!![]() |
von
Linie 22
» 20.04.2010, 21:02
angeli hat geschrieben:Den Silesse-Spray habe ich übrigens nur durch reinen Zufall hier im Forum gefunden,
von
angeli
» 21.04.2010, 05:07
Allerdings bin ich mir nicht zu 100pro sicher, ob es sich dabei um das gleiche Produkt, wie im Fred von angeli erwähnt, handelt?!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe