Neu hier? | schnell registrieren!

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 51, 2, 3, 4, 5

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von ManuB » 29.08.2011, 11:58

Ich brauche nochmals Eure Hilfe,

meine Mutter weiss nicht, wie sie außerhalb ihrer eigenen 4 Wände mit dem Wechseln des Beutels umgehen soll. Wenn sie z.B. in einem Restaurant ist und wechseln sollte, wie soll sie es machen: wo die ganzen nötigen Utensilien ablegen, wo/wie den Beutel entsorgen, usw.

Welche Tipps könnt Ihr mir für sie geben?


Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von swipool50 » 29.08.2011, 12:23

Hallo ManuB
das mit dem Wechsel des Beutels ist überhaupt kein Problem.
Ab auf die Toilette, wenn möglich sogar Behindertentoilette,
Beutel abziehen, neuen drauf und den gebrauchten in einem Entsorgungsbeutel in den Mülleimer in der Toilette entsorgen.
Wenn ich in Restaurants essen gehe, muss ich dies bis zu 5-6 Mal machen, da mein Ileo immer dann sehr produktiv ist.
Und wenn ich bei Familie oder Freunden bin, habe ich immer eine Plastiktüte dabei.
Beutel in Entsorgungsbeutel, Entsorgungsbeutel in Plastiktüte und beim Nachhausegehen Plastiktüte in graue Tonne.
Deine Mutter muss einmal den Mut haben dies zu machen. Dann ist ganz schnell eine Routine drin.
Versucht es. Viel Glück :winke:
Jürgen

kein Profilfoto
swipool50

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von Gast » 29.08.2011, 13:00

Ich habe von Hollister eine schöne "Kulturtasche bekommen und eine Schere die schön Rund schneidet. Da packe ich alles rein und noch dazu nee Schlüpper :cool:.
Das gibt mir Sicherheit, auch wenn ich es noch nie benötigt habe. Mein Beutel klebe ich vor ab neu damit ich Sicherheit bekomme....allerdings ein paar Stunden bevor ich raus muss, nie unmittelbar.
LG


Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von Hanna70 » 29.08.2011, 13:30

Hallo Manu,

das mit den "Utensilien ablegen" ist wirklich oft ein Problem. Nicht nur in Restaurants, auch oft in den Toiletten von Arztpraxen.

Ich habe auch so eine "Kulturtasche", aber die stellt man ja auch nicht so gern auf dem Fußboden ab. Ich suche immer, wenn möglich, nach einer Toilette mit einem Heizkörper oder einem Fensterbrett. Manchmal ist auch hinter der WC-Schüssel eine Art Sims. Na ja, wenn man weiß, wonach man sucht, findet man meist doch etwas.

Ansonsten. Entsorgungsbeutel und Plastetüten müsssen immer mit. Die Entsorgungsbeutel gehen gut in den Abfallbehälter, meine Vorlagen leider nicht. :heul:

Aber auch, wenn ich zu Freunden oder zu meinen Kindern gehe, möchte ich ihnen meinen Abfall nicht zumuten und nehme alles wieder mit.

Vor einem Jahr war ich 2 Tage in einem Hotel. Ich habe über mein Entsorgungsproblem an der Rezeption informiert und darum gebeten, dass mein Zimmer für diese 2 Tage für das Personal tabu ist. Ich würde mich um alles selbst kümmern. Mein Sohn hat dann auch den riesigen Müllsack selbst entsorgt. War wirklich kein Problem.

Üben, ausprobieren und ein bißchen Mut. "Dann klappts auch mit den Nachbarn." :D

LG Rosi

kein Profilfoto
Hanna70

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von Linie 22 » 29.08.2011, 14:57

Ich trage meine Notversorgung in einer *BACK TO SCHOOL* Box mit mir herum.

Die Brotdose ist klein, handlich, stabil und dient mir gleichzeitig auf öffentlichen Toiletten oder anderweitig möglichen Plätzen als hygienisch praktische Unterlage.

Wer vermutet schon Stomaversorgung in einer Brotdose? :D


Danke an den damaligen Tippgeber, grüßt Silke (Linie 22) :winke: :winke: :winke:

kein Profilfoto
Linie 22

gesperrtes Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von nathan » 29.08.2011, 16:41

Am Anfang meiner Stomazeit hatte ich auch immer so eine Art Kulturtasche dabei.

Für mich als Mann war das aber zu umständlich, weil ich keine Handtasche habe und immer das Gedöns mit rumgeschleppt habe. Da war auch viel unnützer Kram drin, den ich nie gebraucht habe.

Mittlerweile habe ich einen ausgeschnitten Einteiler mit 5 Kompressen in einer schwarzen Plastiktüte für den Notfall dabei.

Bin ich länger weg nehme ich manchmal auch einen Einteiler-Ausstreifer mit auch für den Falle, dass ich Durchfall bekomme.

Die Plastitüte mit Einteiler und Kompresse kann ich in jede Tasche meiner Kleidung stecken.

Da brauch ich dann auch keine Ablage beim Wechseln.

Gruß Nathan

kein Profilfoto
nathan

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von Biggi0001 » 29.08.2011, 19:05

Wäre da nicht ein Ausstreifsystem das Mittel der Wahl? Dann muss man nicht immer gleich den ganzen Beutel wechseln ( das wäre mir auch zu lästig )

Gruß , Biggi

kein Profilfoto
Biggi0001

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von nathan » 29.08.2011, 19:48

Oder aber auch ein zweiteiliges System, dass ist auch sehr einfach zu handhaben. Vielleicht sogar einfacher als ein Ausstreifbeutel bei sehr festem Stuhl.

Das muss sie selbst für sich rausfinden, mit was sie am besten klarkommt.

Von daher rate ich: ausprobieren! :)

kein Profilfoto
nathan

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von Monsti » 29.08.2011, 19:48

Hallo Manu,

zwar benutze ich als Ileostomaträgerin ein zweiteiliges System mit Ausstreifbeuteln und habe seit der Stomaanlage stets die Generalversorgung (Platte schon vorgeschnitten) dabei, doch brauchte ich diese Notversorgung noch nie.

Schwieriger ist es sicher mit einteiligen (= Platte und Beutel in einem) und geschlossenen Systemen. Sollte Deine Mutter normalerweise ein solches System benutzen, wäre in der Tat (s. Biggis Beitrag) zu überlegen, sich ein solches System mit Ausstreifbeuteln zuzulegen.

Einen Plattenwechsel im Restaurant-WC stelle ich mir hochgradig unkomfortabel vor. Ich bin froh, dass dies bei mir noch nie nötig war.

Liebe Grüße
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Handhabung des Stomas außerhalb der Wohnung

Beitrag von hilli1102 » 29.08.2011, 20:43

Hallo Manu,

ich benutze ein zweiteiliges System von Coloplast. Habe meine Notfallversorgung in einem Rucksack untergebracht, den ich immer bei mir trage. Inhalt: Zwei Basis-Platten, viele Tages-Beutel, Cavilon-Sticks, Baby-Tücher und... einen Saughaken, den mir meine Frau letztes Wochenende besorgt hat. Der ist eigentlich sehr nützlich, denn es hat sich heraus gestellt, dass nicht in jeder (Restaurant-)Toilette Haken für den Entsorgungsbeutel vorhanden sind. Damit kann man sich immer behelfen!

kein Profilfoto
hilli1102

Mitglied

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 51, 2, 3, 4, 5


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: