Neu hier? | schnell registrieren!

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Alexis » 08.03.2011, 23:53



Hallo,

auf der Website von Stoma-Welt und ebenso in der neuesten Ausgabe der ILCO-Praxis (01/11) wird von einem - offensichtlich neuartigen - Stoma-Geräuscheregler bei Colostomie berichtet. :cool:

ComfortControl-63, so der Name des Gerätes. Es wird von einem deutschen Hersteller produziert und nur über Sanitätshäuser und Homecare-Unternehmen vertrieben. Damit sollen sich Stomageräusche kontrolliert verhindern lassen, was ja im Prinzip toll wäre. :cool:

Die Aussagen zu dem Gerät klingen ja vielversprechend ... aber man kennt ja die Werbeversprechen der Hersteller. :D

Andererseits heißt es dort, dass ...

"an der Entwicklung ... sowohl Betroffene, erfahrene Stomatherapeuten, Mediziner als auch Ingenieure beteiligt" waren, "die ihr interdisziplinäres Fachwissen mit eingebracht haben."

Das klingt doch zumindest vertrauenserweckend ... :o

Ich würde mir dieses Gerät eigentlich ganz gerne bestellen bzw. dazu meinen Stomaberater befragen. Aber bevor ich das tue: gibt es - rein zufällig - vielleicht schon jemanden unter den Forumsmitgliedern hier, die/der mir etwas über ihre/seine Erfahrungen mit dem Gerät erzählen könnte? :lesen:

Danke für Deine/Eure Info vorab. :danke:

Alexis

******

10.03.11,2:25 Uhr - Kleiner Nachtrag:

Hallo nochmal,

ich habe mir erlaubt, hier ein kleine Korrektur vorzunehmen. Denn beim ComfortControl-63 handelt es sich offenbar um einen neuartigen Stoma-Geräuscheregler ... und nicht (nur) um einen Stoma-Schalldämpfer. :)

In der unter

http://www.comfortcontrol-63.com

downloadbaren "Kurzvorstellung" des ComfortControl-63 heißt es auf der dort abgebildeten Verpackung:

„... stoppt und reguliert Ihre Stomageräusche.“

Im Online-Artikel von Stoma-Welt.de steht außerdem, dass alle Tester des Gerätes „ihr ComfortControl-63“ nach dem Abschluss des Testes nicht mehr zurückgeben wollten.

Somit gehe ich davon aus, dass es bereits Stomaträger(innen) gibt, die im Besitz eines solchen Gerätes sind. Vielleicht liest ja einer dieser Tester(innen) meine Frage hier und gibt uns darüber eine qualifizierte Auskunft, warum sie/er das Gerät unbedingt behalten wollte/n.

:danke: Danke für die gut meinenden Tipps hier, wie es auch ohne das Gerät gehen kann: die meisten kenne ich jedoch und helfen mir in der Öffentlichkeit zumeist wenig! Ich will - gerade dort - einfach etwas mehr Sicherheit bzw. eine Kontrolle der Geräusche, die stomabedingt hörbar sind, haben.

:winke: Nichts für ungut, aber ich suche hier wirklich nur Antworten zum praktischen Wert dieses Gerätes, der ja wohl gegeben zu sein scheint.

LG Alexis

kein Profilfoto
Alexis

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Webkänguru » 09.03.2011, 08:13

Hallo Alexis,

dieser "Schalldämpfer" oder wie auch immer man ihn am besten bezeichnet, ist ja ganz neu. Würde mich ebenfalls freuen, hier bald Erfahrungsberichte zu lesen. Aber im Moment kenne ich noch niemanden, der das Produkt schon getestet hat.

Ich bin gespannt ob es hält, was es verspricht.

Viele Grüße,
euer Christian

kein Profilfoto
Webkänguru

Moderator

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Frank38 » 09.03.2011, 10:09

Hallo zusammen,

Wer Intresse an so einem Schaldämpfer hat, hab ich hier mal denn Link:

http://www.orgavia.com/deu/about.html

mein Schaldämpfer ist die Hand :), ist eine gute sache für Leute die es nicht merken das was im anmarsch ist.


lg Frank

kein Profilfoto
Frank38

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Waltraud Mayer » 09.03.2011, 11:11

Damit sollen sich Stomageräusche kontrolliert verhindern lassen, was ja im Prinzip toll wäre. bin verwirrt

Verhindern kann man die sicher nicht nur leiser machen, weil "Schallloch" ja abgedämmt...
Ich hab ja den Vorgänger getestet, für mich war es umständlich und die dicke Beule am Bauch ist auch nicht grad ansprechend. Der jetzige ist ja dünner, aber für die paarmal im Monat wo ich Geräusche verbreite würd ich mir das Teil nicht kaufen...
LG Waltraud

kein Profilfoto
Waltraud Mayer

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Sabine049 » 09.03.2011, 18:14

:danke: Frank für den Link; wo gabelst Du ;) eigentlich immer die tollen Links auf!?

Mmh, nach Betrachten des vielversprechenden Schalldämpfers für Colostomieträger bin ich zu dem Entschluss gekommen, weiterhin bei starken Flatulenzen wie Frank und Waltraud schlichtweg reflexartig die Hand vorschnellen und sanft auf das Stoma gleiten zu lassen.

Sorry, aber so wirklich vertrauenserweckend schaut das "Ungetüm" nicht aus und trägt gewiß bei schlanken Stomaträgern immens auf. Störend empfände ich schon diesen Art "Metallbügel"; schon unter konvexen Platten fühle ich mich persönlich eingezwängt.

Obwohl ich rechsseitig eine handtellergroße, in einer Hauttasche fixierte Med.pumpe trage, empfinde ich diesbzgl. ein weitaus geringeres Fremdkörpergefühl; okay, einerseits habe ich mich an sie gewöhnt und andererseits ist diese mittlerweile gut in der Hauttasche eingewachsen.

@Liebe Alexis, wurdest Du schon in die Irrigation = retrograde Dickdarmspülung eingewiesen?

Die regelmässige Spülung vermindert ebenfalls die Geräuschkulisse infolge einer Reduzierung von Flatulenzen = Blähungen.

Ernährungstechnisch kannst Du den lautstarken Blähungen durch den Verzehr gewisser Kräuter wie Petersilie etc. entgegenwirken.

Besonders hörbar laut sind bei mir die entweichenden "Winde" im Nüchternzustand quasi je leerer der Magen, desto heftiger und hörbar lauter die Blähungen :) .

Liebe Grüße Sabine

kein Profilfoto
Sabine049

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Julia 123 » 10.03.2011, 12:40

Hallo ihr Lieben!

Da meine Oma nun auch zu den Stomaträgern gehört und da alleine nicht wirklich gut mit umgehen kann, hab ich mich mal ein bisschen im Internet umgesehen. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe mir hier schon viele Informationen abgreifen können.
Nachdem meine Oma nach der Op so schwach und depri war, das wir sie zur Kurzeitpflege geben mussten, ist sie nun eigentlich ganz gut drauf und lebt wieder normal zu Hause.
Die Sozialstation wechselt ihr die Basisplatte, aber sonst bekommt sie soweit alles alleine hin.
Ausserdem wurde ich in das Thema eingewiesen und konnte ihr auch schon viel dabei helfen.
Auch durch das Stöbern durch die verschiedenen Foren konnte ich viele Fragen klären.

Ihr einziges Problem ist nun eigentlich noch, das sie sich gegenüber ihren Freunden vollständig ausgegrenzt hat und ihre cafè Runden auch nich mehr besuchen mag, weil das Stoma halt immer geräusche macht und ihr das sehr peinlich ist.
Nun habe ich das mit dem Geräuscheregler gelesen und frage mich das einfach mal auszuprobieren?
An der Ernährung will ich nich viel verändern, weil sie eh soviel abgenommen hat und essen soll was sie will.

Hat jemand noch mehr Erfahrung mit diesem Geräuscheregler?

Freue mich auf Rückmeldungen und noch mehr Tipps für meine Oma

Liebe Grüße

Julia

kein Profilfoto
Julia 123

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Lina » 10.03.2011, 14:27

Ich habe letztes Jahr Colon-Silence-Geräuschdämpfer gekauft.
Am Anfang war ich sehr skeptisch. Jetzt bin ich voll überzeugt. Zum Arzt, ins Kino usw. trage ich immer und habe 100% Sicherheit, egal wann, was und wieviel ich gegessen habe.
:super:

kein Profilfoto
Lina

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Webkänguru » 11.03.2011, 10:55

Hallo zusammen,

ganz kurz, damit es nicht zur Verwirrung kommt, hier wurden mittlerweile zwei unterschiedliche "Schalldämpfer" genannt:


Viele Grüße,
euer Christian

kein Profilfoto
Webkänguru

Moderator

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Ludwig » 16.03.2011, 09:57

:winke: Ja, ich habe den Comfort Control seit einigen Wochen getestet. :danke: Er funktioniert verblüffend gut!!!Als ich vor drei Jahren, mit 37, zum Stomaträger wurde, hatte ich eine Reihe von Ängsten, z.B. wie es in meinem Leben nun weitergehen sollte. Auch beruflich hatte und habe ich ja noch viel vor. Ich bin Pastor und verbringe deshalb einen großen Teil meiner Arbeitszeit in der Öffentlichkeit, sei es bei Besuchen, Sitzungen, im Unterricht oder bei Gottesdiensten.

Eine große Sorge bei diesen Terminen waren immer die plötzlichen Darmgeräusche. Manchmal kann man das ja nachträglich erklären, aber oft auch nicht. Gerade bei Fahrten mit Jugendlichen und Konfirmanden habe ich mein Problem immer anfangs erklärt. Sie hatten dann Verständnis und keiner hat sich mehr lustig gemacht. Trotzdem ist es störend, wenn plötzlich die bekannten Nebengeräusche einfach losgehen. Ich habe ja darauf keinen Einfluß gehabt. Natürlich machte mich das auch befangen; aber was hilft's? Das galt aber nicht nur für die beruflichen Termine, sondern auch für die privaten Unternehmungen, wie Theater, Kino oder Restaurant. Oder sogar, wenn man mit der erweiterten Familie zusammensitzt. Es ist schlicht blöde. Gewesen!!! Dann bekam ich die Chance: Comfort Control veränderte meine Situation grundlegend!

Denn Comfort Control gibt mir gerade in diesen so unterschiedlichen Situationen die notwendige Sicherheit. Weil keine Darmgeräusche mehr auftreten, denn diese werden vom Comfort Control nach meinen Erfahrungen zuverlässig unterdrückt bzw. gedämpft!


Ich nutze den Comfort Control allerdings nicht den ganzen Tag, sondern lege ihn nur dann an, wenn ich die absolute Sicherheit vor Darmgeräuschen brauche.

Der Comfort Control lässt sich, auch mit einer Bruchbinde, angenehm und sicher tragen und ist auch bei etwas Bauch noch gut unter der Kleidung zu verstecken.

Das Anlegen an die Stomaversorgung empfinde ich, auch mit ganz wenig Übung als sehr einfach. Da Comfort Control nicht mit dem Stoma direkt in Berührung kommt, habe ich auch aus hygienischer Sicht nie Sorgen gehabt.
Das Einstellen der Regulierung des Anpressdruckes braucht eine kleine Phase des Austestens, solange bis man die individuell passende Einstellung gefunden hat. Dies aber ist gerade auch das Schöne, dass man hier alles entsprechend dem eigenen Empfinden und den eigenen Erfordernissen anpassen kann.

Auch die Regulierung über den Blasebalg empfinde ich als problemlos, da sie auch gut von aussen zu betätigen ist.

Ich möchte den Comfort Control im meinem Alltag nicht mehr missen, schenkt er mir als Stomaträger doch einen großen Schutz vor peinlichen Darmgeräuschen und verleiht mir damit Normalität im Leben. :winke:

Ich bin sehr froh mit diesem Teil!
Ludwig

kein Profilfoto
Ludwig

Mitglied

Hat jemand erste Erfahrungen mit einem neuen Stoma-Geräusche

Beitrag von Linie 22 » 16.03.2011, 12:42

Ludwig hat geschrieben:
Denn Comfort Control gibt mir gerade in diesen so unterschiedlichen Situationen die notwendige Sicherheit. Weil keine Darmgeräusche mehr auftreten, denn diese werden vom Comfort Control nach meinen Erfahrungen zuverlässig unterdrückt bzw. gedämpft!



Demnach hilft Comfort Control absolut gegen Darmgeräusche.

Ludwig hat geschrieben:
Ich möchte den Comfort Control im meinem Alltag nicht mehr missen, schenkt er mir als Stomaträger doch einen großen Schutz vor peinlichen Darmgeräuschen


Und wie unterdrückst Du dann lauteres Magenknurren? Oder ist Dir das Knurren des Magens ..... was man ja in div. Situationen auch nicht unbedingt überhört .... weniger bis gar nicht peinlich? :shock:
Wie schränkst Du DAS ein? Und was nützt dann ein Geräuschedämpfer wenn dadurch nur die Darmgeräusche gemindert werden? ;)


Für mich persönlich ist dieses Produkt ein völlig sinnloses Unterfangen .... sorry , aber das ist meine Meinung und dazu stehe ich.

Gespannt auf Deine Antworten, Ludwig .... A ja welcome im "Rudel" , grüßt Silke (Linie 22) :winke: :winke: :winke:

Nachtrag: @ Ludwig Was hast Du für ein Stoma? Habe leider nirgends eine Auskunft darüber gefunden. :danke: Schon mal im Voraus für Deine Mühe meine Neugierde zu befriedigen. .

kein Profilfoto
Linie 22

gesperrtes Mitglied

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: