von
Mohnblume
» 15.09.2010, 21:23
Hallo,
für alle, die sich sicherer fühlen, wenn sie eine Inkontinenzunterlage im Bett haben ( für Pannenfälle ).
Falls man sich die Auseinandersetzung um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ersparen will, hab ich eben gesehen :
Morgen bei Aldi - Nord für 9,99 €....
Nur, falls jemand Bedarf hat.
Viele GrüßeMohnblume
Danke für den Tipp, Mohnblume.
LG, Silke
von
temperence
» 16.09.2010, 08:37
Hallo,
ja, das Teil hab ich im letzten Jahr auch schon gekauft, die gibt es jedes Jahr, echt klasse! Hält dicht und man schwitzt nicht so höllisch darauf.
Gruß Lucia
von
Sabrina1
» 16.09.2010, 09:05
Hallo,
find es einfach toll, wie gut das Informationssystem klappt.
Vielleicht sollten wir mal herausfinden,wer keine Unterlage benutzt.
LG Sabrina
von
Sabine049
» 16.09.2010, 15:35
Hallo Sabrina,
als Colostomistin u. Neoblaseninhaberin benötige ich mittlerweile keine Inkontinenzunterlagen mehr.
Liebe Grüße Sabine
von
babonsai
» 16.09.2010, 15:55
Huhu an Alle... ,
*hmm*.. ich bin noch auf der Suche, sie soll ja kochbar sein (über 60 Grad) und eben auch nicht nur meinem Hochbett (140cm x 210cm) gerecht werden (kein Problem, diese Größen sind ja erhältlich).., ABER...
Es geht auch um meine Polsterecke, es gibt da für Inkontinenzspannbettlaken doch recht ungewöhnliche Maße... (93x110 u. 93x160cm), die ja auch berücksichtigt werden müssen, da ich mich oft darauf aufhalte?
Meinem manchmal kotzenden Kater würde ich dadurch auch zuvor kommen *zwinker*....
Nur sind solche Maße nicht so einfach zu finden, ergo nur über Sonderanfertigungen. Habe da auch schon ein Angebot, für ca. insgesamt 70.- €... allerdings fehlt mir das Geld zur Zeit *hust*...
Naja, darum habe ich noch keine *sich hiermit outet*
von
Mohnblume
» 17.09.2010, 17:55
Hallo Sabine,
bei mir geht es auch nicht darum, dass ich " undicht " bin und Inkontinenzunterlagen " brauche "....Ich fühle mich nur sicherer damit. Falls mir nächtens eine Panne passiert, ist meine Matraze nicht " betroffen "...
Die würde ich nämlich so schlecht in die Waschmaschine kriegen...
Viele Grüße
Mohnblume
von
Sabine049
» 17.09.2010, 18:18
Hi Mohnblume,
falsche Interpretation nebst Rückschluss auf meinen Kommentar; wollte ausschließlich aufzeigen, dass ich ´G´ttseidank keine Inkontinenzeinlagen mehr benötige.
Als Ileostomaträger/In ist die Wahrscheinlichkeit einer Unterwanderung und folglich eines Malheurs wesentlich größer als bei einem irrigierenden Colostomaträgers.
Nichtsdestrotrotz derartige Matrazenschoner haben wir noch im Schrank liegen, leider te ich nachts stärker.
und eine Reinigung wäre zu kostenintensiv.Die würde ich nämlich so schlecht in die Waschmaschine kriegen...
von
Monsti
» 17.09.2010, 19:52
Hallo Mohnblümchen,
eine solche Unterlage habe ich auch schon seit ca. einem Jahr und hat schon mehrere Härtetests bestanden. Unser Überzieher ist ebenfalls von Hofer (= Aldi). Das Ding kommt nach Einsauung in die Waschmaschine und wird bei 60 Grad perfekt sauber. Ist auch trocknergeeignet.
Liebe Grüße
Angie
von
Banditensocke
» 18.09.2010, 11:55
babonsai hat geschrieben:Huhu an Alle...,
*hmm*.. ich bin noch auf der Suche, sie soll ja kochbar sein (über 60 Grad) und eben auch nicht nur meinem Hochbett (140cm x 210cm) gerecht werden (kein Problem, diese Größen sind ja erhältlich).., ABER...
Es geht auch um meine Polsterecke, es gibt da für Inkontinenzspannbettlaken doch recht ungewöhnliche Maße... (93x110 u. 93x160cm), die ja auch berücksichtigt werden müssen, da ich mich oft darauf aufhalte?
Meinem manchmal kotzenden Kater würde ich dadurch auch zuvor kommen *zwinker*....
Nur sind solche Maße nicht so einfach zu finden, ergo nur über Sonderanfertigungen. Habe da auch schon ein Angebot, für ca. insgesamt 70.- €... allerdings fehlt mir das Geld zur Zeit *hust*...
Naja, darum habe ich noch keine *sich hiermit outet*
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe