Neu hier? | schnell registrieren!

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Mohnblume » 15.09.2010, 21:23

Hallo,

für alle, die sich sicherer fühlen, wenn sie eine Inkontinenzunterlage im Bett haben ( für Pannenfälle ).
Falls man sich die Auseinandersetzung um die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ersparen will, hab ich eben gesehen :
Morgen bei Aldi - Nord für 9,99 €....
Nur, falls jemand Bedarf hat.
Viele GrüßeMohnblume

kein Profilfoto
Mohnblume

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Gast » 16.09.2010, 06:55

Danke für den Tipp, Mohnblume. :danke:


LG, Silke :winke:


Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von temperence » 16.09.2010, 08:37

Hallo,

ja, das Teil hab ich im letzten Jahr auch schon gekauft, die gibt es jedes Jahr, echt klasse! Hält dicht und man schwitzt nicht so höllisch darauf.

Gruß Lucia

kein Profilfoto
temperence

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Sabrina1 » 16.09.2010, 09:05

Hallo,

find es einfach toll, wie gut das Informationssystem klappt.
Vielleicht sollten wir mal herausfinden,wer keine Unterlage benutzt.

LG Sabrina :absauf:

kein Profilfoto
Sabrina1

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Sabine049 » 16.09.2010, 15:35

Hallo Sabrina,

als Colostomistin u. Neoblaseninhaberin benötige ich mittlerweile keine Inkontinenzunterlagen mehr.

Liebe Grüße Sabine

kein Profilfoto
Sabine049

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von babonsai » 16.09.2010, 15:55

Huhu an Alle... ;),

*hmm*.. ich bin noch auf der Suche, sie soll ja kochbar sein (über 60 Grad) und eben auch nicht nur meinem Hochbett (140cm x 210cm) gerecht werden (kein Problem, diese Größen sind ja erhältlich).., ABER...

Es geht auch um meine Polsterecke, es gibt da für Inkontinenzspannbettlaken doch recht ungewöhnliche Maße... (93x110 u. 93x160cm), die ja auch berücksichtigt werden müssen, da ich mich oft darauf aufhalte?

Meinem manchmal kotzenden Kater würde ich dadurch auch zuvor kommen *zwinker*....

Nur sind solche Maße nicht so einfach zu finden, ergo nur über Sonderanfertigungen. Habe da auch schon ein Angebot, für ca. insgesamt 70.- €... allerdings fehlt mir das Geld zur Zeit *hust*...

Naja, darum habe ich noch keine *sich hiermit outet* ;)

kein Profilfoto
babonsai

gesperrtes Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Mohnblume » 17.09.2010, 17:55

Hallo Sabine,

bei mir geht es auch nicht darum, dass ich " undicht " bin und Inkontinenzunterlagen " brauche "....Ich fühle mich nur sicherer damit. Falls mir nächtens eine Panne passiert, ist meine Matraze nicht " betroffen "... :D
Die würde ich nämlich so schlecht in die Waschmaschine kriegen... :zunge: ;)

Viele Grüße
Mohnblume

kein Profilfoto
Mohnblume

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Sabine049 » 17.09.2010, 18:18

Hi Mohnblume,

falsche Interpretation nebst Rückschluss :D auf meinen Kommentar; wollte ausschließlich aufzeigen, dass ich ´G´ttseidank keine Inkontinenzeinlagen mehr benötige.

Als Ileostomaträger/In ist die Wahrscheinlichkeit einer Unterwanderung und folglich eines Malheurs wesentlich größer als bei einem irrigierenden Colostomaträgers.

Nichtsdestrotrotz derartige Matrazenschoner haben wir noch im Schrank liegen, leider :schwitzen: te ich nachts stärker.

Die würde ich nämlich so schlecht in die Waschmaschine kriegen...
und eine Reinigung wäre zu kostenintensiv.

Also generell eine gute Lösung und zudem kostengünstig!

Liebe Grüße Sabine

kein Profilfoto
Sabine049

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Monsti » 17.09.2010, 19:52

Hallo Mohnblümchen,

eine solche Unterlage habe ich auch schon seit ca. einem Jahr und hat schon mehrere Härtetests bestanden. Unser Überzieher ist ebenfalls von Hofer (= Aldi). Das Ding kommt nach Einsauung in die Waschmaschine und wird bei 60 Grad perfekt sauber. Ist auch trocknergeeignet.

Liebe Grüße
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Hinweis zu Inkontinenzunterlagen

Beitrag von Banditensocke » 18.09.2010, 11:55

babonsai hat geschrieben:Huhu an Alle... ;),

*hmm*.. ich bin noch auf der Suche, sie soll ja kochbar sein (über 60 Grad) und eben auch nicht nur meinem Hochbett (140cm x 210cm) gerecht werden (kein Problem, diese Größen sind ja erhältlich).., ABER...

Es geht auch um meine Polsterecke, es gibt da für Inkontinenzspannbettlaken doch recht ungewöhnliche Maße... (93x110 u. 93x160cm), die ja auch berücksichtigt werden müssen, da ich mich oft darauf aufhalte?

Meinem manchmal kotzenden Kater würde ich dadurch auch zuvor kommen *zwinker*....

Nur sind solche Maße nicht so einfach zu finden, ergo nur über Sonderanfertigungen. Habe da auch schon ein Angebot, für ca. insgesamt 70.- €... allerdings fehlt mir das Geld zur Zeit *hust*...

Naja, darum habe ich noch keine *sich hiermit outet* ;)


Warum suchst Du nach speziellen Spannlaken?

Die Inkontinenz-Unterlagen haben meist ein Mass von 75 - 80 x 85 - 90, es gibt sie auch in kochbar, meist reicht eine 60 Grad Wäsche aber aus.

Was würde Dich also hindern, mehrere dieser Auflagen, die es um die 10 Euro gibt, auf Dein Sofa zu legen, und eine (waschbare) Wolldecke darüber zu breiten, so dass es hübsch ausschaut? Gut waschbar und günstig sind beispielsweise die Fleece-Decken von Ikea.

Ich mache das so auf den Liegeplätzen meines Hundes, der phasenweise inkontinent ist.

Man muss es sich doch nicht schwerer & teurer machen als notwendig :winke:

kein Profilfoto
Banditensocke

Mitglied

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: