Neu hier? | schnell registrieren!

Ileostoma und Klamotten – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Ileostoma und Klamotten

Beitrag von chamene » 05.12.2010, 20:18

Hallo,

ich habe mich hier für meine Mama angemeldet, die seit 3 Monaten einen Ileostoma hat. Sie ist an Krebs erkrankt und es hieß zunächst, sie würde nicht mehr lange leben. Nun bekommt sie Chemo und letzte Woche hat sie nach einem Ct gesagt bekommen, das keine Tumore mehr zu finden wären...das nur als kurze Info...
Nun hat sie also diesen Stoma und ist insgesamt nicht so wirklich glücklich damit :teufel:

Das Ding geht nämlich ständig auf, sie liegt nachts oft in der ausgelaufenen Suppe und das ist schon nicht so toll.

Aber im Moment belastet sie auch noch, das sie keine ihrer alten Hosen mehr anziehen kann. +
Sie hat nach den Ops am Bauch auch den Bauch noch nicht wieder wie vorher - ist ja auch klar nach der kurzen Zeit - aber ich hab so überlegt, ob es nicht spezielle Hosen für Stomapatienten gibt. Also Hosen mit Loch :confused: , durch die der Beutel gehängt werden kann... :abgedreht:
Ich kenn mich nun auch echt nicht aus und finds auch schwierig, darüber zu schreiben.

Aber evtl versteht ihr mich trotzdem und habt ein paar Tips?!

Lg Sadia

kein Profilfoto
chamene

Mitglied

Ileostoma und Klamotten

Beitrag von doro » 05.12.2010, 20:34

Hallo Sadia,

wenn die Versorgung so viel Pannen verursacht, ist es die Falsche.Wenn ihr eine Stoma - Schwester habt, möge die Euch beraten oder ihr schaut auf die Startseite vom Stoma-Forum.Da findet ihr Adressen von Versorgern.Dort bitte beim Knudenservice, Muster bestellen. Hosen mit Loch sollte Deine Ma nicht tragen :troest: Im Haus gehen unter Umständen die Hosen mit Gummizug im Bündchen, gut.Die haben eine genähte Bügelfalte und wenn da der Pullover darüber gezogen wird,oder ne chice Long-Bluse, sieht es ganz passabel aus.Nur bitte nicht in Jogginghosen hüllen - das vermindert das Stomabewustsein zu sehr :cool: :D

kein Profilfoto
doro

ehemaliges Mitglied

Ileostoma und Klamotten

Beitrag von Melli » 05.12.2010, 21:10

Willkommen, Sadia! :)

Stimme Doro uneingeschränkt zu: falsche Versorgung! Evtl noch gepaart mit dem Umstand, dass es in der Eingewöhnungszeit häufiger zu Unfällen kommen kann als sonst.
Wenn du dich hier durch's Forum liest (vielleicht hat deine Mum auch Lust dazu?), dann wirst du hier lesen, dass hier alle Berufsarten vertreten sind, alle Hobbies, alle Arten von Lebensgemeinschaften, Geschichten.
Auch die Kleidung ist bei den allmeisten ganz normal, Känguruhs führen in der Regel (nur aufgrund des Stomas, die sonstige Gesundheit natürlich separat zu betrachten) ein absolut normales, meist "unerkanntes" Leben, da der Beutel bei nichts stört oder hindert - bzw muss er es nicht, dazu ist es zuerst wichtig, man findet eine gute Versorgung.

Wo dran liegt die Ursache für die Sauereien denn? Wird die Basisplatte (unter dem Beutel die) undicht? Du schreibst "das Ding geht ständig auf"? Am Verschluss oder wie? Welches System (Firma, Zweiteiler = Basisplatte mit Beutel, Einteiler = Platte udn Beutel ein Teil)?

kein Profilfoto
Melli

Moderatorin

Ileostoma und Klamotten

Beitrag von Monsti » 05.12.2010, 21:44

Hallo Sadia,

von mir ebenfalls ein herzliches Willkommen!

Zur Klamottenfrage: Es dauert nach der OP ungefähr 3 Monate, bis der Bauch wieder halbwegs normales Volumen hat, d.h. abgeschwollen ist. Danach sollte Deine Mutter eigentlich wieder alles tragen können, was sie auch vor der Stomaanlage getragen hatte. Bis dahin ist etwas Geduld angesagt.

Evtl. hat nicht nur die unpassende Versorgung Schuld an den gehäuften Pannen, sondern auch die Chemo, die leider einiges durcheinander bringt. Aber auch unabhängig davon sind gehäufte Pannen am Anfang ziemlich normal. Mit zunehmender Übung (passende Versorgung mal vorausgesetzt) werden die Sauereien immer seltener - versprochen!

Ich habe mein Stoma nun schon etliche Jährchen und stelle erfreut fest, dass meine primär nachts stattfindenden Supergaus nur noch 1-2x im Jahr stattfinden (statt 2-4x im Monat während der ersten drei Jahre). An meiner Versorgung hat sich in dieser Zeit nichts verändert. Eine Chemo hatte ich auch nicht, folglich muss es mit der Routine bzw. dem rechtzeitigen Aufwachen zusammenhängen.

Deiner Mama alles Gute und liebe Grüße
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Ileostoma und Klamotten

Beitrag von Seehund » 06.12.2010, 20:12

Hallo Sadia,

Ich hatte auch das problem mit dem Uagehn von dem Klickverschluss aber ich ahb gemerkt das ich da darn gekommen bin . Also ich schau jetzt abends immer ob auch alles gut eingerastet ist und dann hält das auch . Seid ein paar tagen schlafe ich sogar auf der Seite wo mein Stomi liegt und es macht mir keine Probleme. In der Nacht selbst wache ich so gegen 3 Uhr auf und mach den Beutel leer da´nn reicht es wieder bis zum Morgen . Ich geh dann auch nochmal ganz viel Trinekn weil wich wie ausgetrocknet bin . Und dann schlaf ich weiter .
Was die Kleidung angeht passen bei mir die gnaz großen größen zwar aber die nummern kleiner sind noch etwas eng .Ich warte es halt ab da ich im mom eh abnehme. Hab zur Zeit seid der letzten Op 9 kg abgenommen und fühle mich super wohl.

Wünsche Dir einen schönen Nikolausabend und alles gute für Deine Mutter .

LG Seehund

kein Profilfoto
Seehund

Mitglied

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: