von
doro
» 15.01.2010, 15:04
Ich stell mich bei den positiv Sehern an . Schieter Dir jetzt nicht schon in den Büttel - deines wird ein besonders schönes Stomi
von
mini62
» 15.01.2010, 15:15
@ Jens
bei einem doppelläufigen Stoma macht das Abführen wohl wenig Sinn wenn der stillgelegte Teil gespiegelt wird.
Das solltest du doch eigentlich wissen
von
Skyfire
» 16.01.2010, 11:44
Hallo ihr lieben,
danke fuer eure Postings, ich hoffe dann wirklich mal das ich dann demnaechst Fritzchen umtaufen darf in Fritzi? (Er wird ja nun groesser und Erwachsener .. hat er dann auch mehr Rechte? :p )
Nun gut, ich werde sehen was dabei herauskommt.
@ Jens Der Dickdarm ist leeeeeeeeeeeeer .. nix drin war .. somit arbeitet der auch nicht richtig .. sondern schleimt hoechstens ein wenig vor sich hin, und das kriegt dann der Arzt wohl locker hin mal kurz ins Rektum reinzuschauen was da so ab geht, zumal ja nur maximal 70 cm gespiegelt wurden (maximal!!) aber die Luft kam oben wieder raus .. husch husch ins Beutelchen, das ging in Sekunden und ich waere fast abgehoben. Waere der nette Pfleger nicht gewesen der mein Haendchen gehalten hat waerend der Untersuchung und haette er mir nicht kurz mit der Schere ein Loechlein im Beutel verpasst, haette es mir glatt die Platte gesprengt, da war kein millimeter Platz mehr drin.:p .
So ich melde mich am Montag wieder. Fahren nun ein wenig in die Welt hinaus.
Ganz liebe Gruesse aus Good old Dutchland.
Claudia
von
Sabine049
» 16.01.2010, 20:10
Claudia,
auch ich reihe mich selbstverständlich bei den Positivdenkern ein!
Mensch, ein Colostoma, ausgeleitet voraussichtlich im absteigenden Schenkel (Colon descendens), ist definitiv leichter zu versorgen als ein Ileo. o. einem Colo. im aufsteigenden Dickdarmschenkel.
Wenn Dir die Ärzte in Aussicht stellen, dass Du anschliessend voraussichtlich irrigieren darfst, Claudia, wirst Du enorm an Lebensqualität, Mobilität und Antrieb zurückgewinnen. Denn demnach wird der Stuhl genügend eingedickt, wäre dem nicht so, machte die Irrigation absolut keinen Sinn (Nonsens).
Wegen der evtl. Rektumsamputation, lass es einfach an Dich herankommen. Ohne "Hartmann" lebts sich unter Umständen leichter.
Selbstverständlich drücke ich Dir, liebe Claudia, für die geplante Operation alle verfügbaren Däumchen und Krallenzehen!
verbunden mit lieben Grüßen
Sabine
PS. Öhm, wenn Du magst, kannst Du gern wg. Stoma + Co. o.ä./a. (lebenserfahrene und -erprobte Colostomistin) durchklingeln)
von
Udde
» 16.01.2010, 22:16
Hallo Claudia,
ich drücke Dir für Op die Daumen und wünsche Dir eine schnelle und komplikationslose Genesungsphase.
Lieben Gruß von Ute
von
Fiona
» 17.01.2010, 12:24
Liebe Claudia,
ich drücke Dir ebenfalls die Daumen, dass alles glatt geht!! Habe ja im Moment so viele Leute, die mir die Daumen drücken, dass ich meine auch mal einsetzen kann!!
Lass Dich auch von einer Rektumamputation nicht abschrecken - das muss hinterher nicht immer teuflisch weh tun. Bei mir haben die Künstler so viele Nerven mit erledigt, dass DIESE Stelle wenigstens komplett taub war - das fand ich in dem Fall gar nicht schlecht.
Mir fehlen inzwischen ca. 50 cm Dickdarm (kann nicht genau sagen, wieviel Prozent das sind), und das Stoma ist links auf Bauchnabelhöhe.
Im Übrigen werden wir dann ja fast zeitgleich operiert und könnten theoretisch eine kleine Wette abschließen, wer hinterher schneller wieder auf den Beinen ist!
Dir ALLES GUTE und liebe Grüße,
Fiona
von
nordlicht
» 17.01.2010, 17:53
hallo claudia
das hört sich ja nicht so dolle an...
ich wünsche dir für deine bevorstehende OP alles alles
gute...
versuch bitte schnell wieder auf die beine zu kommen.
wenn es soweit ist werde ich an dich denken und dir
beide däumchen feste drücken...
denke positiv (machst du sicher)......
wenn du wieder aus der klinik kommst ist ja vieleicht
schon fast früüühling ???
ganz lieber gruss von martina
von
Murphy
» 18.01.2010, 11:14
Hallo Claudia,
das wird eine rießen Op, aber hinterher bist Du saniert. Das ganze entzündete Gewebe kann ja auch noch entarten. Drum was raus muß muß raus. Wenn sie wirklich eine Rektumamputation machen kann ich Dir nur empfehlen relativ bald mit Meersalzsitzbädern anzufangen, dann wirst Du garantiert keine Wundheilungsstörungen haben. Ich hatte ein bißchen Probleme. Mit den Sitzbädern hat sich das in null komma nix erledigt gehabt.
Also Kopf hoch!!! Solltest Du auch hinterher vielleicht nicht gleich wieder Bäume ausreißen können nur die Ruhe. die Heilung und Erholung braucht einfach ihre Zeit!!
Alles Gute
uli
von
pia
» 18.01.2010, 16:44
Hallo Claudia,
bin erst seit gestern Nacht aus dem Urlaub zurück,deshalb etwas später ein Kommentar von mir.
Ehrlich, das hört sich doch richtig gut an. Ein Colostoma statt ein Ileostoma.
Ich hätte auch ein bischen Angst vor den "evtl. entstehenden Komplikationen" hattest ja wirklich viel Ärger in der Hinsicht.
Aber da haben meine Vorschreiber ja auch schon gesagt,das ist ja nicht immer der Fall, und wenn Du mal ganz brav bist und auch nicht so wibbelich bist und alles ein wenig ruhig angehst und tust was der Onkel Doktor Dir sagt, dann klappt das auch.
Gehts Du wieder in das Krankenahus in Düren?
Also bis bald und halte die Ohren steif,
ganz liebe Grüße
Pia
von
Skyfire
» 18.01.2010, 16:51
Hi Pia,
hoffe der Urlaub war schön und erholsam.
Japps Frau Doktor, ich werde diesmal nicht so wibbelig sein, werde kaum noch was tragen, weil ich bekomm ja morgen mein heißersehntes Auto, somit wird auch für mich mal alles ein wenig einfacher und stressfreier werden.
Und noch ein ja, ich gehe wieder nach Düren.
Liebe Grüße
Claudia
P.S. Ich denke doch mal das die Ilco am Montag noch ein treffen hat, wenn ja, dann bin ich auch dabei, hoffentlich du auch.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe