Neu hier? | schnell registrieren!

Leben mit Stoma – Seite 4

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 4 von 51, 2, 3, 4, 5

Leben mit Stoma

Beitrag von Edie » 27.05.2010, 07:24

Hallo Leute,
gestern war ich seit eben lange das erste mal wieder Reiten und es war herrlich :) . Es tobte draußen eine heftiges Unwetter und meine Gina hatte sich 2 mal furchtbar erschrocken, aber ich blieb auf dem Pferd, heute Muskelkater, aber herrlich, den Körper so zu spüren.
Allerdings ist meine Platte, die ich gestern wieder frisch nach dem Duschen gemacht habe, wieder unterlaufen heute Nacht. Jetzt habe ich mal eine neue Tube Haftcreme aufgemacht, ob es daran liegt? Dann werde ich bei der Firma Hollister anrufen und noch mal meine Stoamtherapeutin fragen. Ich weiß nicht, was da falsch läuft :confused: Veielleicht habt Ihr noch eine Idee?
Sabine

kein Profilfoto
Edie

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von doro » 27.05.2010, 07:49

Hallo Edie,
Trost, an Deiner sportlichen Betätigung wird Deine nächtliche Panne nicht liegen.Auch nicht an der Haftcreme ?? Gibt es die auch für Stomis :confused: - ich kenne nur die Paste zum abdichten :rolleyes: wenn Du etwas zum Kleben suchst,dafür ist nach meinem wissen auch das Cavilon Spray geeignet.Ansonsten passieren Pannen,vor allem Nachts wohl fast jedem.Warum, das wissen nur die Stoma-Geister ;)

kein Profilfoto
doro

ehemaliges Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Gast » 27.05.2010, 09:36

Moinsen,

benutzt Du die Confrom 2 Platten von Hollister? Die sind nämlich echt nicht so doll. Versuch mal die die Conform 2 Flex Wear (35600/konvex) Platten, die sind besser.

LG, Silke :winke:


Leben mit Stoma

Beitrag von Sahnebällchen » 27.05.2010, 10:15

Hallo hier ist nach langer Zeit mal wieder euer Sahnebällchen :).Hatte die letzten Wochen eine echt beschi.... Zeit. :heul: :heul: .Am 20 April Not Op mit colo Stoma Anlage zum Schluss, hatte meinen eigenen Stuhl erbrochen :teufel: also es war kurz vor zwölf :rolleyes: aber unkraut vergeht nicht.Mein Stoma ist nicht der Hit :haarezuberge: :haarezuberge: und am Anfang war er total Wund. Dann gibt es Tage da ist alles ok und jetzt blutet es wieder . :teufel: :teufel: Meine Stomatante ist im Urlaub und die Vertretung kommt erst nächste Woche.Werde also wieder alles schön pudern und dann mit Paste abdichten .Im Moment muss ich alle zwei Tage meine Platte wechseln und ich hoffe das es bald besser wird. :ballon: :ballon: .Wenn einer einen Tip für mich hat wie ich das mit dem bluten besser in den griff bekomme wäre ich froh. :kiss: :kiss: Soll man die Platte lieber etwas kleiner ausschneiden :confused: :confused: LG Sahnebällchen :winke:

kein Profilfoto
Sahnebällchen

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von hmengers » 27.05.2010, 10:29

Hallo,

Stomapaste kann altern! Vor kurzem hatte Koala Restbestände der Stomahesive-Paste gegen Porto angeboten, mit Hinweis auf teilweise Verfall. Die sind dann bei mir gelandet. Der Inhalt der Tuben mit Verfall (Ende) 2009 klebt nicht mehr ordentlich, möglicherweise weil schon zuviel Alkohol verdunstet war.

Nix ist passiert, rechtzeitig bemerkt (fester Stuhl), also ist das nur ein Erfahrungsbericht zur Frage.

Herbert

kein Profilfoto
hmengers

ehemaliges Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Sahnebällchen » 27.05.2010, 11:08

Danke für deine schnelle Antwort :kiss:
Habe sofort nach gesehen aber es ist alles okay mit der Paste habe die ohne Alkohol, alles andere wäre zuviel des guten :abgedreht: :abgedreht:.Mein Darm als solches blutet sieht aus wie kleine Risse drum herum und am Austritt ist alles immer wund und feucht.Echt mistig und lässtig da es immer sehr lange dauert bis ich mit der Versorgung fertig bin. :shock: :shock: hatte es mir einfacher vorgestellt.Na ja fliege ja erst mitte August in den Urlaub und hoffe bis dahin haben sich meine Probleme gelegt.Solange die Platte hält will ich mal nicht jammern. ;) ;)
Liebe Grüsse Sahnebällchen :) :)

kein Profilfoto
Sahnebällchen

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Chief » 27.05.2010, 12:15

Hallo Sahnebällchen,

das mit dem bluten kann schon mal beim reinigen vorkommen. Ab und an blutet mein Colo auch mal wenn ich es etwas härter rannehme :D aber es tut nicht weh (da sind ja keine Nerven) und hört meist sehr schnell wieder auf. Ist also wirklich kein Grund zur Besorgniss.
Sollte es bei Dir aber direkt und stärker aus der Öffnung bluten dann würde ich das schon mal von einem Arzt begutachten lassen

Die Platte kleiner ausschneiden ist so ne Sache.
Die Öffnung sollte möglichst passgenau sein, also nicht zu klein (dann fängt es erst recht an zu bluten weil die Stelle reibt) und auch nicht zu groß weil dann Unterwanderungen begünstigt werden.
Bei einem Colo ist es aber nicht ganz so wichtig wie bei einem Ileo (da sollte es wirklich so gut es geht passen).

Ich nutze geschlossene Einteiler von Coloplast und bestelle mir die bereits mit ausgestanztem Loch in meiner Größe.
In den ersten Wochen bzw. Monaten nach der OP verändert sich die Größe des Stomas aber meist noch so dass Du Anfangs öfters mal den korrekten Sitz / die Lochgröße prüfen solltest.

Ich würde Dir empfehlen die Öffnung lieber geringfügig größer als zu eng auszuschneiden. Die doch meist festeren Ausscheidungen beim Colo reizen die Haut nicht so stark wie die wässerigen bei einem Ileo.

Gruß
Uli

kein Profilfoto
Chief

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Edie » 27.05.2010, 19:29

Hallo Doro,
ja ich benutze diese Haftcreme, da mein Ileostoma in der Bauchfalte sitzt.
Hallo Silke, ich benutze genau diese Konvexen Platten 35600 zum Ausschneiden. Gut bei Hollister finde ich den Haftrand, sonst könnte ich nur Liegen oder Stehen, die anderen z. B von Coloblast sind erst Recht abgesprungen.
Ich habe noch mal im Internet kreuz und quer recherchiert und alte Beiträge gefunden, da hieß es, das es auch mit der Ernährung zusammen hängt :confused: Einleuchten würde mir noch und das war auch ein Beitrag, dass scharfes, aggresives Essen die Haftcreme angreift und das dann unterwandert. Dann habe ich meine Stomatherapeutinnen angerufen, die auch etwas ratlos meinten und mir nun doch zu fertigen Platten wieder rieten. Dann habe ich bei Hollister angerufen und eine sehr nette Dame am Telefon gehabt, die mir auch zu fertigen Platten riet und einen Haftring, den ich mir selbst formen muss, der aber besser haftet :confused: Das Gespräch fand ich sehr interessant. Nach dem Mittagessen war dann schon wieder Plattenwechseln angesagt. Jedenfalls schickt sie (die Dame von Hollister) mir jetzt mal Proben zu. Morgen hole ich mir nun die fertigen Platten im Sanitätshaus ab. Also ausprobieren, bin aber für jede Anregung von Euch dankbar. Im Übrigen blutet mein Darm auch sehr häufig, gerade bei Plattenwechsel, aber das wäre nicht schlimm, da der Darm sehr dünnwandig ist, passiert das leicht.
Seid lieb gegrüßt
Edie

kein Profilfoto
Edie

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Edie » 04.06.2010, 21:20

Hallo,
ich genieße gerade den ersten schönen Sonnenuntergang und vor mir flattern Fledermäuse, echt, keine Scherz.
Also meine Basisplatte wird immer noch unterwandert vom Stuhl, wieder Rücksprache mit meinen netten Stomatherapeutinnen. So, jetzt lass ich mal die Haftcreme weg, villeicht nutzt das was. Ich bewege mich eben viel, Sport und jetzt bei diesem tollen Wetter Gartenarbeit, ob das auch die Platte beeinflußt? Jedenfalls meinten die Damen, dass bei manchen Stomis das öfters passiert?
Seid lieb gegrüßt
Sabine

kein Profilfoto
Edie

Mitglied

Leben mit Stoma

Beitrag von Linie 22 » 04.06.2010, 23:00

Hallo Sahnebällchen,

:rose: sorry, melde mich erst Heute, da ich Dein posting erst jetzt entdeckt habe, war mir als stiller Mitleser :lesen: im hiesigen thread völlig entgangen. :rolleyes:

Sahnebällchen hat geschrieben:Dann gibt es Tage da ist alles ok und jetzt blutet es wieder



Chief hat geschrieben:das mit dem bluten kann schon mal beim reinigen vorkommen. Ab und an blutet mein Colo auch mal wenn ich es etwas härter rannehme :D aber es tut nicht weh (da sind ja keine Nerven) und hört meist sehr schnell wieder auf. Ist also wirklich kein Grund zur Besorgniss.
Sollte es bei Dir aber direkt und stärker aus der Öffnung bluten dann würde ich das schon mal von einem Arzt begutachten lassen


Ulis Argumentation bzgl. Blutungen kann ich erfahrungsgemäß sowohl mit Kolo- als auch mit meinem jetztigen Stoma bestätigen. Etwas unsanft beim reinigen gerubb`lt ( etwas härter rangenommen :D ) , die Versorgung zu eng ausgeschnitten oder falsch anmontiert und schon blutet Spucki. :(
Mein Rat gegen blutige Angelegenheiten:
Sei sorgfältig,zärtlich und sanft im Umgang mit Deinem Lebensretter! ;)


Sahnebällchen hat geschrieben:
Soll man die Platte lieber etwas kleiner ausschneiden


Chief hat geschrieben:Die Öffnung sollte möglichst passgenau sein, also nicht zu klein (dann fängt es erst recht an zu bluten weil die Stelle reibt) und auch nicht zu groß weil dann Unterwanderungen begünstigt werden.

Zum Ausschneiden sowie zusätzlichen Flexibilität der Stomaversorgung gebe ganz gern den wohl einfachsten, aber durchaus effektvollen Sonnenstrahlen-Tipp weiter. D. h. Das Loch der Öffnung in Platte oder Beutel, abhängig vom System ob ein- oder zweiteilig, nach passgenauen Ausschneiden zusätzlich sonnenstrahlenartig einschneiden.


Tschüüüss. zukünftig weniger Probs , wünscht Silke (Linie 22) :winke: :winke: :winke:

kein Profilfoto
Linie 22

gesperrtes Mitglied

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 4 von 51, 2, 3, 4, 5


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: