von
Edie
» 05.05.2010, 17:25
Hallo liebe Stomabesitzer,
ich habe ein Ileostoma. Jetzt möchte ich wissen, wie Ihr es macht, wenn Ihr duscht? Ich habe danach immer eine neue Versorgung gemacht, aber ist das immer nötig?
Edie
von
Rosinante
» 05.05.2010, 18:08
Hallo Edie!
Erst einmal:
Herzlich willkommen![]() |
von
Webkänguru
» 05.05.2010, 20:24
Hallo Edie,
nein, wie Rosinante schon schrieb ist das nicht nötig. Die Platten haften weiterhin sicher am Bauch, auch wenn sie mal von außen nass werden.
Wenn du eine zweiteilige Versorgung benutzt, kannst du den nassen Beutel ja einfach wechseln, falls er dich stört. Ich benutze eine einteilige Versorgung mit so einem Vlies um den Beutel herum. Das nasse Vlies trockne ich mit einem Handtuch und danach vorsichtig mit dem Föhn. Das geht ganz gut.
Für Besuche im Schwimmbad oder wenn ich nach dem Duschen mal nicht so viel Zeit habe, trockne ich den Beutel nur mit dem Handtuch leicht ab und zieh dann einen Baumwoll-Überzug drüber. Der noch leicht feuchte Beutel kann so trocknen und stört mich unter der Kleidung nicht weiter. Diese Stoffüberzüge für die Stomabeutel hab ich vor Jahren mal im Internet bestellt.
Viele Grüße,
euer Webkänguru
von
Melli
» 06.05.2010, 00:54
Willkommen, Edie!
Ich trage ein zweiteiliges System und wechsele hinterher den Beutel, aber in der Regel reiße ich erstmal das Vlies runter beim Baden/Duschen, das Plastik ohne Vlies ist direkt nach einem Wisch trocken. Die Platte lasse ich drauf, der passiert nichts. Ich kann nur nicht gut baden, wenn ich zB erst vor kurzer Zeit eine neue Platte aufgeklebt habe, die fällt dann manchmal ab bzw unterläuft von außen durch das Bad (zB wenn die Platte in der letzten Stunde gewechselt wurde, geht es schlechter)
von
Edie
» 06.05.2010, 07:02
Hallo
und vielen Dank für Eure Antworten. Manchmal kommt man nicht auf das einfachste.
Edie
von
eule25
» 06.05.2010, 16:12
Also ich mit einem Colostoma und Irrigation gehe immer ohne Beutel duschen, was ja auch soviele weiß ich schon ein unterschied ist zum Ilestoma,den feuchten Beutel anschließend finde ich auch nicht so prickelnd auf der Haut.Und er läßt sich dann auch schlechter entfernen finde ich.
Gruss Ursula
von
Rosinante
» 07.05.2010, 10:08
eule25 hat geschrieben:,den feuchten Beutel anschließend finde ich auch nicht so prickelnd auf der Haut.Und er läßt sich dann auch schlechter entfernen finde ich.
Gruss Ursula
von
Chiara73
» 07.05.2010, 14:15
Hallo,
ich bekomme einen feuchten Beutel auch viel schlechter von der Haut ab. Das Problem ist nicht die Platte; sie haftet unverändert. Aber der Pflasterrand Der wird so schmierig und glitschig, das man den Kleber von der Haut abknibbeln muss.
Wenn man allerdings wartet, bis der Pflasterrand wieder trocken ist, stellt sich das Problem nicht mehr dar. Er ist lediglich etwas "steif".
Viele Grüße
Chiara
von
Webkänguru
» 07.05.2010, 18:02
Hallo Chiara,
Chiara73 hat geschrieben:... ich bekomme einen feuchten Beutel auch viel schlechter von der Haut ab. Das Problem ist nicht die Platte; sie haftet unverändert. Aber der PflasterrandDer wird so schmierig und glitschig, das man den Kleber von der Haut abknibbeln muss.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe