Neu hier? | schnell registrieren!

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch – Seite 2

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 41, 2, 3, 4

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von Rabi » 15.02.2011, 08:15

Hallo Aquamarin, verfolge deine Geschichte schon ne Weile. Ich drücke dir die Daumen, und bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.:gut:

kein Profilfoto
Rabi

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von bassi » 27.11.2012, 17:16

Hallo
Irgend wie komm ich einwenig durcheinander.
Reden wir von einem Kockschen Pouch oder von einem Pouch.
Wie geht denn bei einem Kock Pouch eine Pouchoskopi?.

Es gibt in Deutschland mindestens 3 Chirurgen die einen Kock Pouch anlegen.
Veraltet kann das nicht sein ,seit 2 Jahren macht Dr, Kroesen in Köln diese OP,s
Ich habe einen J Pouch und immer Probleme mit einer Pouchitis.
Ich überlege mir einen Kock Pouch oder ein endgültiges Stoma anlegen zulassen.

Eine Bekannte von mir hat sich einen Kock Pouch in Köln machen lassen ist super zufrieden.
Aber ich weis nicht was ich machen soll.
Aber machen muss ich was. Gruss Rüdiger

kein Profilfoto
bassi

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von Häslein » 27.11.2012, 17:35

Hi Rüdiger,

Willkommen hier! :winke:

Was spricht gegen ein Stoma? Mit dem Kock bist Du noch mehr an Ernährungsvorschriften gebunden, der Stuhl muss immer flüssig sein, Untersuchungen wie MRTs sind nur unter erschwerten Bedingungen möglich... Die Gefahr von Entzündungen der K. Tasche sind auch da.

Wie lange hat Deine Bekannte denn den Kock jetzt? Falls erst einige Monate, kann man noch nicht von viel Erfahrung sprechen. :D

kein Profilfoto
Häslein

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von bassi » 27.11.2012, 18:50

Gegen ein Stoma spricht eigentlich garnichts,aber wenn es eine akternative gibt?
Meine Bekannte hat den Koch Pouch seit 3 Monaten und es spricht alles dafür.Was ist so sclimm an ein MRT?
Ich lass mir noch Zeit

Gruss Rüdiger

kein Profilfoto
bassi

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von Aquamarin » 27.11.2012, 23:21

bassi hat geschrieben:Es gibt in Deutschland mindestens 3 Chirurgen die einen Kock Pouch anlegen. Veraltet kann das nicht sein ,seit 2 Jahren macht Dr, Kroesen in Köln diese OP,s


@bassi:

Gemäß meinem Kenntnissstand hat Prof. Dr. Kroesen einmal einen Kock-Pouch angelegt und vor einiger Zeit einen ileonalen Pouch in einen Kock-Pouch umgewandelt. Darüber hinaus wurde der Kock-Pouch bislang nur von einem Guru im Müritz-Klinikum gebastelt. Gerüchten zufolge hat Prof. Dr. Buhr auch mal vor vielen Jahren einen Kock-Pouch angelegt.

Werbung gemacht gemacht wurde für den Kock-Pouch aber nur im DCCV-Magazin Bauchredner. Der Artikel wurde damals von dem Kock-Pouch-Guru verfasst.

Fast alle versierten CED-Chirugen halten nichts von dem Kock-Pouch.

Lies in diesem Forum bitte auch den Erfahrungsbericht von CeeS.

Vorteile vom Kock-Pouch (aus meiner Sicht): fast gar keine

Man braucht zwar dank Kock-Pouch keine Beutelversorgung, aber man muss sich relativ große Stomapflaster auf den Kock-Pouch-Auslass kleben. Sogar bei einem 100-prozentig kontinenten Pouch-Ventil kann dieser Auslass stark nässen, weil die Darmschleimhaut kontinuierlich Schleim produziert. Infolgedessen muss man das Pflaster oft wechseln oder man hat einen Fleck auf der Hose.

Bedenken sollte man auch, dass man als Kock-Pouch-Träger immer den Katheter mitnehmen muss. Vergisst man ihn, hat man unterwegs ein großes Problem.

Verspeist man als Kock-Pouch-Träger eine Pizza mit Pilzen oder einen Hamburger mit Gurken, Tomaten und Zwiebeln, hat man großen Ärger. Denn viele Lebensmittel werden bei CED-Patienten nicht richtig verdaut und verstopfen dann den Katheder.

Die genannten Probleme und die nicht auszuschließenden Komplikationen mit dem Kock-Pouch-Ventil werden von dem Kock-Pouch-Guru natürlich schögeredet. Ich habe vor Kurzem den vom Guru verfassten Artikel entsorgt, in dem er darauf hingewiesen hat, dass sich ein defektes Kock-Pouch-Ventil stets reparieren lässt. Ich bin der lebende Beweis dafür, dass diese Aussage falsch ist.

Ich habe mich mit einigen Kock-Pouch-Patienten aus Amerika und einer Patientin aus Frankreich ausgetauscht. Und dabei habe ich erfahren, dass es so gut wie keinen Patienten gibt, dessen Kock-Pouch immer einwandfrei funktioniert hat.

Nachvollziehen kann ich, dass jemand ein Stoma vermeiden will. Aber ein funktionierendes Stoma ist eine tolle Sache im Vergleich zu einem defekten Kock-Pouch.

Natürlich kann man Glück haben. Aber Prof. Dr. Kroesen hat mit Kock-Pouch-Operationen sehr wenig Erfahrung und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er diesen speziellen Pouch befürwortet.

Gut funktionieren könnte ein Kock-Pouch mit dem Titanverschluss von OstomyCure, der im Rahmen von klinischen Studien in Norwegen erprobt wird. Aber ob dieser Verschluss jemals auf den Markt kommen wird, steht in den Sternen.

Gruß
Aquamarin

kein Profilfoto
Aquamarin

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von angeli » 28.11.2012, 05:53

Bedenken sollte man auch, dass man als Kock-Pouch-Träger immer den Katheter mitnehmen muss. Vergisst man ihn, hat man unterwegs ein großes Problem.

Verspeist man als Kock-Pouch-Träger eine Pizza mit Pilzen oder einen Hamburger mit Gurken, Tomaten und Zwiebeln, hat man großen Ärger. Denn viele Lebensmittel werden bei CED-Patienten nicht richtig verdaut und verstopfen dann den Katheder


dem kann ich nur zustimmen! Ich habe zwar ein normales Ileostoma, muss aber immer mal wieder wegen Blockaden direkt am Ausgang, mit einem Katherder abführen, sprich, ich benutze einen riesigen Blasenkatheter und ist mal ein Bröcklein unterwegs kann die Prozedur eine halbe Ewigkeit dauern...
Die Vorstellung, daß das immer so ist... :daumenRunter: einfach ätzend.

kein Profilfoto
angeli

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von bassi » 03.12.2012, 18:44

Hallo Aquamarin,
Ich möchte dir nicht zu nahetreten,aber deine Sicht auf den Koch POuch ict meiner Meinung nach sehr subjektiv.
Du hast negative Erfahrungen gemacht ,aber mir fehlen die Positiven,die es bestimmt auch gibt.
Ich bin hin und her gerissen und weis nicht was ich machen soll.
Du siehst alles nur negativ.
So neben bei Dr. Kroesen ist der letzte der einem Pazienten einen Kock Pouch empfiehlt one davon überzeugt zusein ,kennst du IHN persönlich, also halte dich doch zurück.
Und ausserdem wenn du so gut recherzierst,Kroesen ist kein Prof somdern ein Privat Dozernt

Gruss Rüdiger

kein Profilfoto
bassi

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von bassi » 03.12.2012, 18:46

Entschuldigt meine Tippfehler, Ich spiele besser Bass : :frieden:

kein Profilfoto
bassi

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von Aquamarin » 03.12.2012, 22:37

@bassi:

Auf der Internetseite des Krankenhauses Porz am Rhein steht folgendes:

Prof. Dr. med. Anton Kroesen

Quelle:
http://www.khporz.de/fachbereiche/allge ... d-kroesen/

Aber es ist doch egal, ob er Prof. oder PD ist. Fakt ist, dass er bislang nur zwei Kock-Pouch-Operationen durchgeführt hat (das ist mein derzeitiger Kenntnissstand).

Fakt ist auch, dass in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren Kock-Pouch-Operationen (von Ausnahmen abgesehen) nur von einem "Experten" durchgeführt wurden. Wäre die Operationsmethode einfach und es würde nur selten Komplikationen geben, wären sicherlich einige Chirurgen nach Schweden, Norwegen oder nach Amerika geflogen, um die Operationsmethode zu erlernen.

Ich war übrigens selbst in Norwegen und habe mir sagen lassen, was man dort von dem deutschen Kock-Pouch-Guru hält.

Jeder kann machen, was er will. Mag sein, dass bei manchen Patienten ein Kock-Pouch funktioniert. Hat man aber Ärger damit, dann stehen einem in Deutschland nicht sonderlich viele Fachleute zur Verfügung.

Angesichts der Erfahrungen, die CeeS und ich gemacht haben, kann ich für den Kock-Pouch keine Empfehlung aussprechen.

Gruß
Aquamarin

kein Profilfoto
Aquamarin

Mitglied

Meine Erfahrungen mit dem Kock-Pouch

Beitrag von bassi » 05.04.2013, 21:03

Hallo aquamarin
Ich habe jetzt auch einen Kock Pouch
Dr. Kroesen hat den angelegt .ich bin damit sejr zufrieden und guter Dinge das es funktioniert.
Eine Bekannte mie der ich Kontakt habe hat auch einen Kock Pouch und es klappt sehr gut.
Dr Kroesen versucht andere Chirurgen diese Op nahezubringen und es voranbringen.
Es wäre gut wenn mehr Chirurgen sich dafür begeistern.
Dr. Kroesen war in Norwegen und trifft sich dort mit anderen Ärzten um weiter Erfahrung zusammeln ,was gibt es besseres wenn ein Doc sich so neue eRFAHRUNGEN HOLT:
Er ist eben Arzt mit Leib und Seele

Entschuldiguhg hochmal für denn Mist den ich mal geschrieben habe
Gruss Baasi

kein Profilfoto
bassi

Mitglied

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 41, 2, 3, 4


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: