von
biggen
» 01.01.2012, 23:38
hallo wolfgang,
vielleicht wurden die schienen zu spät gewechselt und sie waren verstopft, dann kann es nämlich weh tun. immer narkose ist wahrscheinlich auch nicht so toll, sprich mal mit deinem urologen (hast du einen guten, zu dem zu vertrauen hast?)
wenn es weh tut, nimm jemanden mit zum "händchen halten". mein ich ernst, es hilft wirklich.
beim 1. ambulanten schienenwechsel nach dem krankenhaus hatte ich solch eine angst, dass die das in der praxis vielleicht nicht können, so dass ich eine freundin mitgenommen habe, und es hat mir geholfen, dass sie einfach im wartezimmer saß. aber mittlerweile bin ich gaaaanz mutig und gehe alleine dahin...
gruß
biggen
von
wgerum
» 02.01.2012, 12:00
Hallo Biggen,
bei mir ist es so, dass keiner der niedergelassenen Urologen in Landsberg am Lech einen solchen Wechsel durchführt.
Zudem gibt es am Klinikum Landsberg keinen Urologen, weshalb ich zum Wechsel in die Klinik muss, in der ich operiert wurde, das ist in dem Fall das ZKA Augsburg.
Liebe Grüße
Wolfgang
von
Hanna70
» 02.01.2012, 15:20
Hallo Wolfgang,
ich bin noch nicht zu der PN gekommen, aber inzwischen haben Du und biggen meine Fragen schon beantwortet.
Mein Urologe will mich unten herum gern trockenlegen. 2 in 1 wie bei biggen geht nicht, also hätte ich dann 3 Beutel. Das will ich nicht, deshalb brauchte ich Argumente, um nicht immer nur bockig "Nein" zu sagen.
3 Beutel, alle 5 Wochen Angst vor dem Schienenwechsel (hier auch im KH), Angst vor Infektionen beim Wechsel und vor allem, wenn am Kolostoma ein Malheur passiert (na Mahlzeit! )), und dann bin ich ja nur noch am Kleben, wo schon die Kolo-Versorgung nicht so gut hält...
Außerdem dauert das alles mit zunemendem Alter ja auch etwas länger, da wird der Lebensmittelpunkt das Bad! Muss ich nicht haben.
Also lass ich es so, wie ich nun 3 1/2 Jahre damit lebe und begebe mich nicht in "Gefahr".
Liebe Grüße von
Rosi
von
wgerum
» 02.01.2012, 22:18
Hallo Biggen,
habe gerade im Entlassungsbrief des KH nachgelesen.
Die Bezeichnung ist bei mir: Uretrostomie und kutane Ausleitung.
Die Schienen werden als Ureterschienen bezeichnet.
Liebe Grüße
Wolfgang
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe