von
weili
» 28.10.2009, 22:43
Guten abend,
habe doch noch eine Frage zum Thema schwimmen. Seit April diesem Jahres habe ich ein Urostoma, und vorher hatte ich auch eins aber irgendwie hat die Op nicht so hingehaun. Dementsprechend ist das "Loch" ziemlich groß.Bei der ersten Op wars ganz klein. War seit der ganzen Geschichte (75 Bauchops in 6 Jahren) mit meinen Kindern nicht mehr beim Schwimmen, obwohl ich immer eine Wasserratte war.-der Bauch ist erst jetzt zugeheilt. Aber das es blutet noch recht heftig, meistens beim wechseln. Wie lange muß man eigentlich warten, bis man grünes Licht zum Schwimmen bekommt?
Grüßle Weili
von
Skyfire
» 28.10.2009, 23:28
Hallo Walli,
du hast in 6 Jahren 75 Bauch-OP`s gehabt
? Du sprichst nicht von 15?
Das wäre dann jeden Monat durchschnittlich eine Operation .. sprich alle 29 Tage.
Ich staune wirklich ungläubig, aber hast du dich nicht verschrieben, oder gibt es wirklich solche knallharten Schicksale?
Dann bewundere ich dich nämlich für dein wahnsinns Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße
Claudia
von
weili
» 29.10.2009, 07:57
Hallo Claudia,
es waren wirklich 75 Bauchops, wenn nicht noch mehr, mein Urologe meinte es wären über 100. Klar habe ich manchmal meinen Frust, aber ich lebe noch und das ist doch das Wichtigste;habe einen guten Psychologen und Familie. -obwohl ich erst einen Sohn verloren habe - das Leben geht weiter so oder so.
Liebe Grüße
Weili
von
Webkänguru
» 29.10.2009, 11:13
Hallo Weili,
grundsätzlich spricht nichts dagegen schwimmen zu gehen, wenn keine offenen Wundstellen mehr vorhanden sind bzw. diese mit einem wasserfesten Pflaster versorgt sind. Nur halt langsam angehen und nicht gleich durchs Freizeitbad toben
Wenn du dir unsicher bist dann sprich deinen Arzt darauf an, ob aus seiner Sicht irgend etwas gegen einen Besuch im Schwimmbad spricht.
Viele Grüße,
euer Webkänguru
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe