von
jenn74
» 19.09.2009, 00:28
hallo ihr lieben ,
hatte einen termin im kh und der aufnahmetermin steht nun fest: 25.september 2009, am 28.9. ist die op und ich bin eine von euch - ein beuteltier.
wollen wir mal hoffen, dass alles gut geht.
sa es bei mir ja keine not-op ist, werden wir es genau ausprobieren, wo der beste sitz eines stomas für mich ist.
er sagte schon, dass man es wahrscheinlich nicht im sigma (heißt es so?)machen kann, denn ich als rollifahrerin sitze ja doch die meiste zeit.
man würde es dann im absteigenden dickdarm machen. ziemlich weit oben, da ich am anfang eine bauchfalte habe.
aber ich persönlich finde es nicht so toll. dann ist es doch recht auffällig, oder täusche ich mich da?
und außerdem wäre doch dann der hartmannstumpf so lang. was dann könnte sich wahrscheinlich so viel sekret abstoßen, oder sehe ich das falsch?
ich wäre euch dankbar, wenn ihr mich beraten könntet!
lg jenny
von
doro
» 19.09.2009, 07:24
Wenn auf Deine Bauchfalte Rücksicht genommen werden kann,sei froh,damit bleibt Dir ein auf ewig schlecht zu versorgendes Stoma erspart."Weiter oben" hmm,kleb Dir einmal einen Testbeutel an den Bauch und probiere,wie das Stoma dort zu versorgen ist.Meines liegt auf Bauchnabelhöhe und ist sehr gut zu versorgen.Stört auch Hosenmäßig nicht.( Ich trage keine Hüfthosen mehr
von
angeli
» 19.09.2009, 07:41
hallo jenn,
mein stoma liegt auch neben dem bauchnabel links, also relativ weit oben - und ich trage liebend gerne hüfthosen - dafür bin ich dem chirurgen auf ewig dankbar, denn ursprünglich wollte ich es bei meiner alten stomanarbe haben (rechts unten) aber dort würde es nur stören, denn wenn der hosenbund darüber geht das ist ein wenig aua
; sehen tut bisher keiner was und wenn....ist es halt ein handy o.ä.;
wünsche dir für die op alles erdenklich gute
von
hmengers
» 19.09.2009, 09:41
Hallo Jenny,
meine Erfahrung als Rollifahrer: Unterhalb des Hosenbunds, etwas Höhe des Bauchnabels, eher darunter läßt sich ein Stoma gut versorgen. Und wie lange der gelangweilte Stummel sein wird (und ob er überhaupt später viel spucken wird) ergibt sich bei der OP, je nach dem wie dein Gedärme innerlich ge-/verwachsen ist.
Alles Gute. Aber vorher werden wir auch noch miteinander schreiben.
Lg.
Herbert
von
jenn74
» 19.09.2009, 09:47
mein stoma läge dann höher als mein bauchnabel, weil ich genau auf der höhe des bauchnabels diese bauchfalte habe.
vielleicht kannmir jemand hier sagen, ob sich und wieviel schleim sich dann bildet. wie oft muss mann die binde oder vorlage wechseln.
wahrscheinlich ist es bei jedem verschieden, da jeder mensch ein individuum ist.
lg jenny
von
hmengers
» 19.09.2009, 10:02
Hallo Jenny,mein stoma läge dann höher als mein bauchnabel, weil ich genau auf der höhe des bauchnabels diese bauchfalte habe.
von
Mohnblume
» 19.09.2009, 12:49
Hi Jenny,
drück Dir kräftig die Daumen, dass alles gut verläuft !!
Viele Grüße
Mohnblume
von
jenn74
» 19.09.2009, 15:59
ok, also so weit unten wie möglich.
herbert, du hast es ja SEHR anschaulich beschrieben. hast du dein stoma also auf der ersten "rolle" (jetzt lacht bitte nicht, aber ich muss das wissen), weil du schriebst, du hättest es weit unten?
lg jenny
von
Linie 22
» 19.09.2009, 16:19
Hallo jenn74,
für die anstehende OP drücke ich Dir beide Daumen und den Göttern in weiß wünsche ich gutes Gelingen.
Tschüüüss. mein.transversumstoma.im.oberbauch(höhe leber)sitzt, grüßt Silke (Linie 22)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe