Neu hier? | schnell registrieren!

schweres Heben nach OP – Seite 2

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 2 von 21, 2

schweres Heben nach OP

Beitrag von Melli » 05.05.2011, 01:33

Abgesehen davon, dass mir diese Kilo Grenze nie gesagt wurde, halte ich mich nicht annähernd dran. Es kommt auf so viele Faktoren aan, ist ja bei Beutellosen auch der Fall. Ich hebe mehr als sehr viele Frauen ohne Beutel, hebe schon lange Jahre aus den Armen heraus, werde aufgrund meiner zierlichen Statur auch immer (von Männern :D ) bestaunt, wenn sie mich schleppen sehen :D
Auf jeden Fall sollte man alles vorsichtig angehen lassen, langsam austesten, dabei die richtige Technik anwenden, aber man muss ganz sicher nicht alles stehen lassen, nur weil es mal 5,5kg wiegt (ich persönlich hebe auch 15kg)

kein Profilfoto
Melli

Moderatorin

schweres Heben nach OP

Beitrag von henrik » 05.05.2011, 13:54

Auf jeden Fall und da glaube ich sind wir uns alle einig, will bestimmt niemand freiwillig wegen einer Hernie ins Krhs.

Ich kann im Moment kein Krhs sehen und wenn nur von weiter Ferne.

Also lass ich erst einmal die Finger von den schweren Kilos.

Trotzdem schwierig einzuschätzen, da viele unterschiedliche Antworten kamen. :winke:

kein Profilfoto
henrik

Mitglied

schweres Heben nach OP

Beitrag von Webkänguru » 05.05.2011, 14:13

Hallo Henrik,

henrik hat geschrieben:Auf jeden Fall und da glaube ich sind wir uns alle einig, will bestimmt niemand freiwillig wegen einer Hernie ins Krhs.

Ja, da unterschreibe ich sofort bei dir ;)

Viele Grüße,
euer Christian

kein Profilfoto
Webkänguru

Moderator

schweres Heben nach OP

Beitrag von MiniBonsai » 06.05.2011, 09:59

Monsti hat geschrieben:
Fest steht eigentlich nur, dass jede ruckartige Belastung vermieden werden sollte. Deshalb auch der Tipp, beim Niesen und erst recht beim Husten die Hände auf die Bauchdecke zu legen, um die Belastung zu verteilen.

Ich habe zwar ein sehr festes Bindegewebe, aber das Riskio einer Hernie ist durch die "Sollbruchstellen" der Narben und des Stomas dennoch gegeben. Also bin ich eher vorsichtig.


Joa, genau so...
Und durch mein "nicht-festes" Bindegewebe und ruckartige Übungen damals mit Stoma im Reha-Sport hab ich mir dann ja genau so eine Hernie im Bereich der ineren Naht eingehandelt :(
Und nein, freudig bin ich sicher nicht erneut in die Klinik gegangen deshalb.

Und auf Grund dieser Erfahrungen hebe ich bis heute (2 Jahre nach Stomaanlage bzw 1,5 Jahre nach Rückverlegung bzw 1 Jahr nach hernienOP) grundsätzlich nciht mehr als 5 kg. Und da bin ich dann auch schon vorsichtig und dankbar für die jahrelange Erfahrung in der Pflege wo wir das richtige Heben/Tragen ja oft gelernt haben und verinnerlichen sollten.


Fazit:
Schau was DIR gut tut, was DU bewältigen kannst. Versuche es langsam und brems dich wenn du merkst, dass es nciht geht anstatt verbissen weiter zu amchen.

MiniBonsai

kein Profilfoto
MiniBonsai

Mitglied

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 2 von 21, 2


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: