Neu hier? | schnell registrieren!

Stomaneuling – Seite 2

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 61, 2, 3, 4, 5, 6

Stomaneuling

Beitrag von jacqy69 » 16.08.2010, 12:32

Hallo Silke,

danke fürs Willkommen heißen. :rose:

Gestern und auch heute hat sich die Platte gelöst. Aber wir haben versucht, es mit Humor zu nehmen. Es gibt ja zum Glück eine Waschmaschine und Seife und Wasser. :D Und ich habe hier gelesen, dass wir wohl kein Einzelfall sind.

Ob die Platten und Beutel, die wir zur Zeit nutzen so das Richtige sind, weiß ich auch nicht so genau. Die Platte läßt sich schwer lösen und den Kleber am Bauch bekommt man auch so gut wie nicht ab. Duschen darf mein Freund ja noch nicht, da soll er noch 1 Woche warten.

Zur Zeit benutzen wir: Conform 2 Bpl, konvex und Conform 2 Colo opak. maxi, beides von PubliCare. Naja und dann gibt es oft das Problem mit dem Geruch (wenn Winde abgehen). Das ist für meinen Freund natürlich unangenehm. Zu hause ist es ja egal, aber wenn man raus geht ist das sicher eine ganz andere Sache.

Vielleicht kann mir ja der Eine oder Andere ein paar Erfahrungstipps geben. Würde ich mich sehr freuen.

Allen einen schönen Montag, liebe Grüße von Ralf und Jacqy :winke:

kein Profilfoto
jacqy69

Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von Gast » 16.08.2010, 12:44

Moinsen Jacqy,

aller Anfang ist schwer. Mein erster Stuhl über das Stoma ist auf dem Teppich gelandet, das war ein Spaß ;) .

Du kannst über das Internet bei verschiedenen Herstellern Proben bestellen. Dann kann Dein Liebster sich mal durch testen und ggf. seine Versorung umstellen: z.B. Dansac, Hollister, Coloplast, Stomocur (ForLife), Braun, etc.
Die Proben hast Du innerhalb von 2-3 Tagen zu Hause. Kleiner Tipp die Skin Lotion und Skin Creme ist super. Desweitern wird man Dir sicher auch Proben von Plasterlöser schicken.

Haltet die Ohren steif, alles wird gut.

LG, Silke :winke:


Stomaneuling

Beitrag von jacqy69 » 16.08.2010, 13:46

Hallo Silke :winke:

danke für Deine Tipps, werde gleich mal ein bissl im Internet stöbern. Aber zahlen die Krankenkassen denn die Versorgungen, egal von welcher Firma?

Ganz liebe Grüße
von Ralf & Jacqy :kiss:

kein Profilfoto
jacqy69

Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von Gast » 16.08.2010, 13:51

Moinsen Jacqy,

solange Du die Hilfsmittel über das HomeCare Unternehmen beziehst, sollte es keine Probleme geben.

LG, Silke :winke:


Stomaneuling

Beitrag von jacqy69 » 16.08.2010, 13:57

Deine Antwort kam ja rasant ... danke :D
Nun gut, dann schauen wir mal, womit mein Hasi sich so anfreunden kann.

Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag!
Ganz liebe Grüße von Ralf & Jacqy :rose:

kein Profilfoto
jacqy69

Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von doro » 16.08.2010, 14:08

Hallo Jacqy,

schau einmal auf die Startseite von Stoma-Welt.de
Dort findest Du unter "Themem" viele Anbieter von Stoma Artikeln und alle gebräuchlichen Liereranten der Stoma Versorgung.Die Kassen zahlen selbstverständlich die übliche Versorgung .
Mit Verspätung,auch von mir ein

Willkommen!!

kein Profilfoto
doro

ehemaliges Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von hmengers » 16.08.2010, 14:26

Aber zahlen die Krankenkassen denn die Versorgungen, egal von welcher Firma?
Kurz und knapp: JA! Viel wichtiger ist, dass seit dem 1.7.2010 die Versorgungen zu Lasten der Krankenkassen nur noch von Firmen geliefert werden dürfen, mit denen diese einen Vertrag haben. Das sind nicht nur die regionalen und überregionalen Homecareunternehmen, sondern auch insbesondere größere Sanitätsfirmen und größere Apotheken, während sich kleinere Apotheken und Sanitätshäuser wegen der zusätzlichen Kosten für Qualifizierung und Stomafachkräfte (Aus- bzw. Weiterbildung) etc. teilweise aus dem Markt zurückziehen.

Herbert

kein Profilfoto
hmengers

ehemaliges Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von Gast » 16.08.2010, 15:17

Immer gerne, hier wird Euch gerne geholfen. :D

LG, Silke :winke:


Stomaneuling

Beitrag von Siskinanamok » 16.08.2010, 16:55

Hallo Jacqy!

Du hast schon soviele gute Tips erhalten, da bleibt mir nicht viel mehr als etwas verspätet Herzlich Willkommen zu sagen! :)

Lieben Gruß

Siski

kein Profilfoto
Siskinanamok

Mitglied

Stomaneuling

Beitrag von Sabine049 » 16.08.2010, 17:28

da reihe ich mich bei Siski ein:

heiße Euch herzlich Willkommen


Da Deinem Freund ein Colostoma im absteigenden Dickdarmschenkel nach Hartmann angelegt wurde, besteht ggfs. die Möglichkeit der sog. retrograden Irrigation ("Spülung") des Darmes über das Stoma. Somit hätte Ralf ein kontinentes Stoma quasi einen ausscheidungsfreien künstl. Ausgang wenigstens (bei dem gros der Colostomieträgern) 24 h und länger.

Bei einigen fördert das Stoma nach einer Anfangsphase wie vor der Anlage, d.h. u.U. braucht Ralf nicht zu irrigieren, falls doch ... ist es für die meisten Colostomiebetroffenen eine :super: Option!

Erörtert es mit den behandelnden Ärzten, die ohnehin die Irrigation absegnen müssen, i.d.R. wird der Pat. etwa nach vier Wo. von einer Stomafachkraft (Stomatherapeut/IN) in diese eingewiesen.

Liebe Grüße Sabine

kein Profilfoto
Sabine049

Mitglied

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 61, 2, 3, 4, 5, 6


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: