Neu hier? | schnell registrieren!

Versorgung bei längerer Reise – Seite 1

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Jovako » 18.05.2009, 00:15

Hallöchen Ihr Lieben,

ich möchte Ende Juli für ca. 3 Wochen verreisen. Allein für diese Zeit brauche ich ja schon einiges an Klamotten. Was ist aber mit den Versorgungsartikeln? Ich muss mit der Bahn fahren und kann nur normal einen Koffer und vielleicht noch einen Rucksack mitnehmen. Das reicht aber nur für Klamotten. Als ich damals noch Klysmen brauchte, habe ich ein Rezept zu meinen Eltern geschickt, die es mit einer Vollmacht dann an der Apotheke abholte. Dies waren aber Medikamente und keine Hilfsmittel. Kann ich das in diesem Fall auch so machen? Oder kann ich gar das Rezept an meinen Versorger schicken und der schickt es dann an diese Adresse?

Wie macht Ihr das, wenn Ihr mal länger verreist? Vorzüglich würden mich Antworten von Bahnfahrern interessieren.

Danke schon mal und
liebe Grüße
Jens

kein Profilfoto
Jovako

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Chief » 18.05.2009, 08:04

Hallo Jens,

ich fahre zwar nicht mit der Bahn aber was spricht denn prinzipiell gegen einen 2. Koffer oder gibt es da Einschränkungen was das Gepäck betrifft?

Gruß
Uli

kein Profilfoto
Chief

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von GnomeRanger » 18.05.2009, 08:26

Hallo Jens,

ich frage mich auch was gegen einen 2 Koffer spricht, ausser die Tatsache das es halt zu schwer wird mit dem Tragen.

Ansonsten würde ich empfehlen weniger Klamotten mitzunehmen und vor Ort mehr zu waschen oder einfach die Versorgung per Post einfach vorauszuschicken.

Wenn ich richtig verstanden habe gehts ja auf Heimaturlaub. Da dürfte es ja kein Problem sein ein Paket mit der Versorgung hinzuschicken...einfach grob aus den Erfahrungswerten die Menge Beutel und Platten die man braucht + eine Notfallreserve von 2-3 Tage einpacken.

Ansonsten einfach das Unternehmen, das dir deine Versorgung per Post nach Hause schickt, bitten die Versorgung diesmal an deine Eltern zu schicken.

Leider kann ich keine Erfahrungswerte mitteilen, da ich noch keine längere Reise mit dem Stoma gemacht habe und ausserdem das letzte Mal vor 15 Jahren Bahn gefahren bin.

LG Mickey

kein Profilfoto
GnomeRanger

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Jovako » 18.05.2009, 08:53

Danke Euch schon mal Uli und Mickey!

Ein 2. Koffer geht nicht, 1. wegen Tragen u. 2. wegen Durchkommen durch die Gänge. Früher bin ich mit 2 Reisetaschen gefahren. Damit kommt man schlecht durch die Gänge der Bahn. Ich war froh, einen Rollikoffer zu haben, doch dieser hat nach einigen Reisen auch schon so seine Macken bekommen, so dass ich mir einen kleineren kaufen musste. Ein 2. Rucksack wäre möglich, darin könnte ich für 3 Wochen 10 Platten und 25 Beutel verstauen + Versorgung, die ich eh schon bei kleineren Tages-Reisen da drin habe. Nur bei einem Paket Flockenwindeln wird es dann schon kritisch. Aber ich denke, dass ich mir doch ein Rezept geben lasse und das dann dort vor Ort einlösen werde. Per Post/Paket hinschicken wäre für mich schon zuviel an Porto. Ich bin ja froh, dass man mir die Fahrtkosten bezahlt. Ich werde mal dort mit einem Sani-Haus telefonieren.

nochmals Danke für Eure Beiträge

Liebe Grüße
Jens

kein Profilfoto
Jovako

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von hmengers » 18.05.2009, 09:10

Hallo Jens,

Wo liegt das Problem? Bei 3 Wochen sind das je nach Versorgung 50-100 Beutel/Platten.

Sicher hast Du ausreichend Reservevorrat. Paket packen (Karton von Aldi, Norma usw. aus der Wühlkiste mitnehmen. Dann sieht keiner was drin ist), Post oder Hermes mit der Abholung beauftragen, fertig.

Herbert

kein Profilfoto
hmengers

ehemaliges Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Monsti » 18.05.2009, 10:08

Hallo Jens,

die Stomaversorgung wiegt doch kaum etwas. Warum verteilst Du Deinen Bedarf an Platten und Beuteln nicht zusammen mit den Klamotten im Koffer? Bei 3 Wochen Urlaub bräuchte ich maximal 7 Platten (würde aber 10 mitnehmen) und ca. 40 Beutel. Das zusammen wiegt nicht mal soviel wie ein Pulli und braucht auch nicht mehr Platz.

Liebe Grüße
Angie

kein Profilfoto
Monsti

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von howe » 18.05.2009, 10:13

hallo Jovako

also ich fahre selten oder garnicht mit der bahn bin eingefleischter autofahrer, aber du hast doch eine urlaubsadesse schicke doch einfach ein paket dort hin und nimm für unterwegs nur eine norfallration mit ich würde es so machen, einen schönen urlaub

mfg
howe :)

kein Profilfoto
howe

ehemaliges Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Huepiline » 18.05.2009, 11:44

Moin lieber Jovako ! ;)
Ich fahre öfter mal mit der Bahn und kenne das Problem mit dem Gepäck :rolleyes: . Für mich wird es aktuell auch eine Umstellung geben, weil ich seit der Stomaanlage im Januar ja nicht mehr so viel tragen darf. Ich schicke meinen Koffer nun halt mit DHL. Da kannst Du bis 31,5 KG reinpacken und bezahlst incl. Abholung an der Wohnungstür nur 12,90 €
Wenn ich dran denke, dass oft genug die Züge ziemlich voll sind und man echt Probleme bekommt, wenn man mit viel Gepäck unterwegs ist, ist es mir das wert. Vielleicht wäre es ja doch was für Dich ?
Besser als "buckeln" und zum einen ´ne Hernie riskieren oder zum anderen total kaputt und erledigt am Zielort einzutreffen.
Auf alle Fälle wünsch ich schon mal ´ne gute Reise :winke:
bye Huepiline :winke:

kein Profilfoto
Huepiline

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von wolli111 » 18.05.2009, 12:28

Hallo Jens,

wenn du in Deutschland bleibst, nehme dir doch ein Rezept mit über deine Verordnung. Erstmal du fühlst dich sicherer und wenn du es mal brauchst , dann hast es sofort dabei und kannst es in jeder Apotheke einlösen. Wenn ich nach Cuxhafen fahre mache ich das immer so. Wenn die Versorgung mal nicht reicht.

Und für die Bahn, pack dir ein Teil in den Koffer und einen Teil in einen Rucksack , wo du im Notfall auch schnell dran kommst. Also so würde ich es machen.

Jens ob du nun mit dem Auto oder Bahn und Flieger unterwegs bist, denke das ist alles gleich.
Fährst du denn das erstmal in den Urlaub mit Stoma?

Wenn ich verreise sieht das immer aus, als ob ich auswandern würde. Mein Mann hat sich schon daran gewöhnt.
Es ist eine Menge die man einpacken muss, zum anziehen alles doppelt, reichlich Unterwäsche und dann die Stomaartikel. Ich teile es immer schön auf , meistens nehme ich eine extra Tasche mit, so das ich auch gut an die Sachen komme.
Drücke dir mal die Daumen, das du es schaffst und das es ein wunderschöner Urlaub für dich wird.

Lg Petra :winke:

kein Profilfoto
wolli111

Mitglied

Versorgung bei längerer Reise

Beitrag von Jovako » 18.05.2009, 15:34

wolli111 hat geschrieben:Fährst du denn das erstmal in den Urlaub mit Stoma?


Ja so ist es, ich hatte zwar schon mal eine 2tägige Reise mit Übernachtung in Stuttgart, aber da brauchte man ja nicht viel mitnehmen. Jetzt habe ich mit der SIEWA telefoniert und die meinten, dass sie eine Teillieferung auch an den Zielort machen könnten, so dass ich dann doch nicht zu viel Gepäck habe. Es ist ja nicht nur die Stoma-Versorgung, sondern auch die Wundversorgung (Kompressen, Windeln, Molipants etc.) Für die Fahrt selber nehme ich dann halt einen Rollkoffer, einen Rucksack und einen Minirucksack mit. Die Haltestellen sind mir ja bekannt und die Züge sind eben mit den Bahnsteigen, so dass ich den Koffer nur rollen brauche. Für Bahnsteigwechsel gibt es ja die Aufzüge oder das Gepäckband an den Treppen. Ich denke mal, dass schon alles glatt gehen wird.

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten

Liebe Grüße
Jens

kein Profilfoto
Jovako

Mitglied

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 31, 2, 3


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: