von
Luxie
» 04.04.2011, 10:54
Hallo zusammen,
ich habe nach einer Not-OP am 14.03.2011 ein Stoma. Ich habe seitdem nur noch 30 cm Dickdarm. Das Stoma soll voraussichtlich nach 4 Monaten zurück verlegt werden. Die Versorgung klappt ganz gut. Habe Zweiteiler mit Ausstreifbeuteln. Ich habe seit der OP 7 Kilo abgenommen.
Nun meine Fragen:
Ich habe gehört, dass der Dünndarm sogut wie keine Nährstoffe aufnimmt, muss ich ich mit dann irgendwie anders mit Vitaminen eindecken? Spritzen, oder Brausetabletten....
Gestern habe ich Königsberger Klopse (mit Zwiebeln) und Kartoffeln gegessen, kam alles ziemlich schnell und sehr sehr flüssig wieder raus. Ist das ein Zeichen, dass ich es nicht gut vertragen kann? Woran merke ich, wenn bestimmte Lebensmittel nicht vertrage?
Wie lange dauert es, bis ich wieder an Gewicht zunehme? Fühle mich doch etwas zu mager
Habt ihr ein paar Tipps zur richtigen Ernährung, grade in der Anfangszeit?
Wie verläuft die Rückverlegung? Wird das auch wieder eine so schwierige OP mit Bauschnitt? Wie lange darf man nach dieser OP nichts essen?
Vielen Dank für eure Antworten
von
HeikeF.
» 04.04.2011, 11:08
Hallo Luxie;
erst einmal ein herzliches Willkommen.
Fühle dich wohl und lese dich mal durch. Da werden dann schon einige deiner Fragen beantwortet.
Mir ging es damals nach meiner Ileoanlage wie dir.
Ich hatte ca. 10kg abgenommen und habe sie langwierig nach vielen Monaten erst wieder drauf bekommen.
Geholfen hatte mir eine hochkalorische Nahrungsergänzung von Fri(oder e?)senius. Als Drink oder Brei in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Da ich einen viel zu niedrigen BMI hatte, konnte es meine HA auf einem Kassenrezept verordnen.
Als Ileo sind die Ausscheidung fast immer sehr dünnflüssig. Auch bei mir landete die Nahrung relativ schnell im Beutel. Salat, Kohl und Kartoffeln meist unverdaut.
Ich glaube nicht, das du die Königsberger Kloppse nicht vertragen hast. Probiere einfach andere Nahrungsmittel aus und du wirst sehen, wie dein Darm darauf reagiert.
Jedoch solltest du gerade in der Anfangszeit mit faserigen Nahrungsmitteln vorsichtig sein, da sie eine Blockade verursachen können. Dazu gehört leider auch der Spargel. Hier zum Beispiel nur die Köpfchen essen und in nicht allzu großen Mengen.
Meine RV war 11/2010 und sie klappte in einer Minimal OP. Also kein großer Bauchschnitt. Lese dazu mal einige Themen in der Rubrik Rückverlegung.
Ich wünsche dir alles Gute und das du als Känguru gut zurecht kommst.
von
Skyfire
» 04.04.2011, 12:25
Hallo Luxie,
erst mal .. recht herzlich Willkommen hier im Forum.
Also, da du ja noch ein wenig Dickdarm hast, kann es durchaus sein das du festere Ausscheidungen bekommen wirst, weil sich das mit der Zeit ein wenig einpegeln wird.
Als ich noch mein Ileostoma hatte, hat mir dabei geholfen wenn ich zu dünne Ausscheidungen hatte das ich Brot gegessen habe (ich hab da Französisches Stangenbrot bevorzugt, da ich kein Körnerbrot aufgrund meines Morbus Crohn vertragen kann, scheinbar ist dies meine Darm zu "Gesund" , ausserdem haben sich die Körner einfach, wenn sie ausgeschieden wurden, unter die Platte gehebelt und sie wurde unterlaufen, sodaß ich dann öfter mal "ausgelaufen" bin.
So, zum Thema Vitamine.
Ich nehme kaum noch Vitamine auf, da ich nur noch circa 40 % meines Dickdarmes habe (und da der MC aktiv ist, nehm ich sowieso kaum was auf), bekomme ab heute Intravinös B12 und Eisen injeziert. Bei mir zahlt das die Krankenkasse (halt wegen meiner Vorerkrankung).
Einfach mal beim Hausarzt nachfragen ob er daraus ein Kassenrezept machen kann?! (Brausetabletten oder ähnliches können ja nicht wirken, sonst könntest du das ja auch mit der Nahrungsaufnahme bewältigen, zumindest ist das bei mir der Fall).
Lass einfach mal ein großes Blutbild vom Arzt machen, dann kann er ja entscheiden welche Vitamine, Mineralstoffe etc. für dich in Frage kommen.
Wenn du etwas an Nahrungsmittel nicht vertragen kannst, äußert sich das meist in Bauchschmerzen/Kolliken.
Bitte alles was du in Zukunft isst, GUT KAUEN, das ist das A und O, zur Not eventuell vorher sogar pürieren.
Ich z.B. kann geraspelte Möhren in Rohform absolut nicht vertragen, sind sie hingegen so richtig ala Breiform püriert (bähhhhhhhhhh ) dann könnte ich sie vertragen, allerdings ist bei mir dann, obwohl ich mittlerweile wieder ein Colostoma habe, der Stuhlgang sehr wässrig. Esse ich die Möhren in gekochter Form .. gar kein Problem.
Beim Spargel können die meisten von hier nur die Spitzen essen .. ich hingegen kann alles davon futtern (ich glaube ich bin auch eine große Ausnahme damit ).
Wie du siehst, jeder Körper reagiert anders auf Lebensmittel. Da heisst es, üben üben üben, aber alles im vernünftigen Rahmen, erst kleine Mengen und sich dann eventuell steigern .. und wie gesagt .. GUT KAUEN!!!
Ich wünsche Dir auf alle Fälle .. viel Erfolg und traue dich ruhig ein wenig an die Materie ran, denn nur so kannst du zunehmen .
Liebe Grüße
Claudia
von
Häslein
» 04.04.2011, 17:23
Hallo!
Deine Op ist ja noch gar nicht lange her, noch keine drei ( ! ) Wochen. Dann ist natürlich alles noch sehr, sehr frisch und es wird verheilen.
Zur Vitaminaufnahme:
Normalerweise nimmt der Dickdarm keine Vitamine auf, er ist überwiegend dazu da, dass der Nahrung Wasser und Mineralstoffe entzogen werden und so der Speisebrei eingedickt wird. Er heißt ja auch Dickdarm...
30 cm Dickdarm sind besser als gar kein Dickdarm mehr. Deshalb ist die Chance groß, dass der Restdickdarm den Stuhl nach einer gewissen Umstellungs- oder Gewöhnungszeit wieder ganz gut eindickt.
Zunächst einmal ist es m. M. nach auch wichtig, dass Du ausreichend trinkst und auch auf eine ausreichende Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen achtest. So z. B. Kalium, Magnesium, Calcium, Clorid, Zink, Selen usw.
Ein Kaliummangel macht sich recht schnell mit Herzstolpern bemerkbar, ggf. auch Muskelkrämpfe wie Wadenkrämpfe, auch Magnesium ist hierfür wichtig.
Neben einer mineralstoffreichen Kost ist oft, zumindest am Anfang, ein künstliches Zuführen dieser Mineralstoffe notwendig. Das geht ganz gut mit Tabletten.
Allerdings ist es nicht egal, welches Präperat dann genommen wird. Die Aufnahme von diesen Mineralstoffen unterliegt komplizierten Mechanismen. Nimmst Du z. B. nur Kalium ein, so kann ein anderes Mineral im Körper weniger werden. Das liegt daran, das jedes Mineral auch seinen Antagonisten, sprich Gegenspieler hat. Ähnlich einer Waage. Legst Du auf der einen Seite etwas hinzu, verändert sich die andere Seite der Waagschale.
Beim Mineralstoffersatz ist es deshalb wichtig, ein Präperat zu nehmen, welches diese Dinge berücksichtigt und seine verschiedenen Mineralstoffe zeitversetzt freigibt. Also eine Retard - Wirkung. Dein Apotheker wird Dich gerne beraten.
Ich selbst habe lange gebraucht, bis ich ein ordentliches Präperat für mich gefunden habe.
Vitamine sind natürlich auch äußerst wichtig, nur das sich ein akuter Vitaminmangel nicht sofort bemerkbar macht wie z. B. ein Kaliummangel.
Nicht falsch verstehen, ein Vitaminmangel ist nicht gut, macht krank und sollte ebenso vermieden werden.
Wenn Du derzeit wenig essen kannst und Dein Darm, sprich Dünndarm, der maßgeblich für die Vitaminaufnahme ist, noch unter den Folgen der Op steht, ist es auch fast unumgänglich, bestimmte Vitamine zu ersetzten.
Die fettlöslichden Vitamine ADEK kann man in den Muskel spritzen, das tut nicht weh und der Arzt verordnet ein Rezept und in einer Ampulle sind all diese Vitamine. Die Ampullen selbst müssen meist selbst bezahlt werden, sind aber nicht teuer.
Zusätzlich ist auch Vit. B12 wichtig für verschiedene Vorgänge im Körper, dies kann man in einem vom Arzt zu bestimmenden Zyklus auch spritzen.
Und Eisen...eine Eisengabe ohne VitB12 ist relativ sinnlos, weil es dann kaum aufgenommen wird.
Viele Ärzte vergessen schon mal die Substitution, sprich Ersatzgabe von Mineralien und Vitaminen. Also immer schön die Weißkittel daran erinnern, notfalls auch nerven.
Gaaanz wichtig nach solchen Ops ist auch die Zink- und Selensubstituion. Zink ist wichtig für das Immunsystem des Körpers und ein Mangel hat oft häufige Infekte zur Folge. Selen ebenso, ist nur nicht so häufig in den Medien präsent.
Ich höre jetzt mit dem Vitaminmonolog auf...ich könnt darüber noch jede Menge schreiben. :shock: Ich bekomme kein Geld von der Pharmaindustrie und mache auch keine Werbung...
Das Thema liegt mir nur am Herzen.
Zum Thema Essen hast Du bereits sehr gute Tipps bekommen.
Fresubin heißt die Trinknahrung, die oben schon von Heike angesprochen wurde. Ist wirklich sehr gut und mir schmeckt die Geschmacksrichtung Vanille am besten. Aber nicht zu schnell trinken, sondern die empfohlene Menge über den ganzen Tag langsam verteilt, denn solche hochkalorischen Getränke, oft auch Astronautenkost genannt, kann stark abführend wirken, wenn sie zu schnell im Magen ankommt.
Mir selbst hilft auch einfacher Babybrei. Es kann ruhig eine günstige Marke sein. Ich kaufe mir dann meist Griespulver und rühre es mit Wasser an. Man kann auch Milch nehmen. Die Konsistenz kann selbst besimmt werden. Je "dicker, fester" der Brei ist, desto mehr "stopft" er, jedenfalls bei mir. Und so kann ich die wässrigen Stühle etwas mildern.
Es stehen auch noch Medikamente zur Verfügung...die man aber erst nehmen sollte, wenn der Doc es gesagt hat und alle sonstigen ernährungstechnischen Maßnahmen erschöpft hat.
Du siehst, man kann viel, wirklich sehr viel machen. So wie es jetzt bei Dir ist, wird es nicht bleiben, es wird besser werden. Da bin ich mir ganz sicher.
Deine gestrige Mahlzeit würde ich nicht vertragen...
Gib Deinem Körper und DIR Zeit. Lies hier, was für Dich von Interesse ist und frage, wenn Du magst.
:shock: :shock: Oh Mensch Meier, ich hoffe, Du bist noch nicht eingeschlafen beim
meines "Berichtes"
Ich übe mich wirklich im Kürzerfassen,es wirkt nur noch nicht.
Fürs Lesen
Schön, dass Du den Weg ins Forum gefunden hast!
Gute Besserung wünscht
Häslein
von
Skyfire
» 04.04.2011, 18:02
Lol häslein,
ich bin auch Romanschreiberin .. mach Dir nichts draus.
Ich finde, lieber einen Satz zu viel geschrieben und man hat damit jemanden geholfen, als einen zu wenig
LG
Claudia
von
bogartschwarz
» 21.04.2011, 18:30
Hallo !!
Zum einen nehme ich (auch per Rezept) monatlich 8 Paletten à 24 Flaschen Fresubin zu mir, was mir nun mal alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe gibt - zum anderen habe ich per Zufall herausgefunden, dass ich meine ansonsten flüssige Ausscheidung mit Gummibärchen (!!) eindicken kann ... - Damit wird der Stuhlgang nie so fest, dass er im Ausstreifbeuten "hängen" bleiben könnte, aber er ist auch nicht so flüssig wie Wasser ( - und sie schmecken noch dazu !!) .
Mit Babybrei bekomme ich das auch (meistens) hin, aber da ist der Magen immer recht schnell voll und man kriegt nichts Anderes 'runter - Vorteil der Gummibärchen: Du kannst sie schön am Tag verteilen ...
Vielleicht habt Ihr noch weitere Vorschläge ? - Wäre toll, wenn da einige Varianten veröffentlich werden könnten ...
:danke:![]() |
von
hexe69
» 21.04.2011, 18:40
hallo luxie,ganz herzlich wilkommen , schön das du meinem rat gefolgt bist und dich hier angemeldest hast
du hast ja nun schon eine menge tips bekommen, lies dich einfach mal überall durch....
und so wie ich dich kenne, bekommst du auch alles hin.
wenn nicht, frag einfach nochmal nach, hier sind immer alle hilfsbereit.
also bis dahin, lg anja
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe