von
Luxie
» 16.06.2011, 07:24
Guten Morgen zusammen,
ich wollte bei meinem Arzt einen Vitamincheck machen lassen, weil ich das Gefühl habe, dass ich davon nicht mehr genug aufnehme. Hab in letzter Zeit sehr viel Haarausfall :shock: Damit hatte ich vor meiner OP nie Probleme.
Mein Arzt meinte nun, dass ich diesen Check bezahlen muss. Soll stolze 90 EUR kosten :mad: Ist das so üblich? Habt ihr soetwas auch mal machen lassen und musstet ihr dafür etwas bezahlen?
LG Sandra
von
doro
» 16.06.2011, 07:42
Hallo Luxie,
Da Du Deinen Dünndarm noch komplett besitzt, sollen die Wirkstoffe jeder Nahrung eigentlich gut aufgenommen werden. Dass Dein Körper nach der OP etwas schwächelt ist normal.Auch der Haarausfall wird sich regenerieren.Wir neigen leider dazu, unseren Körper endlos mit Vitaminen u.Ä. durch Nahrungsergänzungsmitteln zu erfreuen :shock: .Ernähre Dich gesund und vielseitig dann sind die Vitaminbatterien Deines Körpers schnell wieder aufgefüllt.Nach Deiner Krankheit hat er seine Kraft auf wichtigere Dinge verwendet als auf schöne glänzende Haare zu achten
Und ja, Deinem Wunsch nach einem Check Deines Vitaminhaushaltes, kann nur entsprochen werden wenn Du es zahlst.Es sei denn, es liegt eine festgestellte Erkrankung auf Grund des V-Mangels vor.Einmaliger Haarausfall wird dazu sicher nicht gerechnet, denn das Verlieren von etlichen Haaren, ist Normal.Es sei denn, Du kannst nachweisen,dass Dein Haarausfall unnormal ist.
Habe Geduld mit Deinem Körper
von
Beagle
» 16.06.2011, 07:50
Hallo Luxie,
je nachdem welcher Teil des Darmes entfernt wurde, kann es zu Mangelerscheinungen bzw. Unterversorgung von bestimmten Vitaminen usw. kommen.
Bei mir ist es zum Beispiel B12. Ich lasse das regelmäßig kontrollieren und bekomme dann auch Spritzen. Das hat immer ohne nachfragen oder Zuzahlung beim Arzt funktionieert.
Ich würde an Deiner Stelle einmal die Krankenkasse anrufen.
Viele Grüße
Beagle
von
Banditensocke
» 16.06.2011, 07:53
Luxie,
IGeL Leistungen sind leider in gewissem Sinne eine Grauzone. In Deinem Fall finde ich das Verhalten des Arztes unangebracht - Du hast Symptome, und zudem eine schwere Grunderkrankung, daher sollte eine Laboruntersuchung hinsichtlich bestimmter Werte nichts sein, das Du selbst bezahlen musst. Ich bin ziemlich sicher, dass in Deinem Fall der Leistungskatalog Deiner GKV die notwendigen Checks hergibt, und es sich somit NICHT um IGeL handelt.
Es muss kein Vitaminstatus erhoben werden - es würde ausreichen, bestimmte Werte zu überprüfen.
Bestehst Du auf einem kompletten Vitaminstatus, kann das durchaus eine Leistung sein, die Deine Krankenkasse nicht bezahlt.
Um hier sicher zu gehen, und auch eine Vergleichsmöglichkeit zu haben, solltest Du Dir in jedem Falle einen
Kostenvoranschlag erstellen lassen - das sollte man als Patient der GKV, der IGeL Leistungen in Anspruch nimmt, immer vorab verlangen. In diesem Kostenvoranschlag müssen sämtliche Leistungen gemäss GOÄ aufgestellt werden, so dass Du als Patient weisst, welche Kosten auf Dich zukommen.
Damit kannst Du zu Deiner Krankenkasse gehen, und Dich beraten lassen. IGeL Leistungen dürfen nämlich nur solche Leistungen sein, die keine Kassenleistungen sind. Daher würde ich immer mit so einem Kostenvoranschlag Rücksprache mit der GKV halten, um zu erfahren, ob die dort veranschlagten Leistungen nicht doch Teil des Leistungskatalogs der Krankenkasse sind, und somit eben KEINE IGeL Leistungen.
Sollte soweit alles abgeklärt sein, und Du IGeL Leistungen in Anspruch nehmen wollen, muss ein Vertrag abgeschlossen werden zwischen Dir und Deinem Arzt. Dieser beinhaltet alle Einzelleistungen und deren Kosten, sowie die Erklärung, dass die Behandlung auf Wunsch des Patienten erfolgt.
Im Anschluss an die Behandlung ist Dir eine ordentliche Rechnung gemäss GOÄ zu stellen. Pauschal-Rechnungen sind nicht zulässig.
Ich würde also an Deiner Stelle auf jeden Fall auf diesem Kostenvoranschlag bestehen, und damit zu meiner Krankenkasse gehen, bevor ich mich auf Vereinbarungen einlasse.
von
doro
» 16.06.2011, 08:08
B12 muss bei den meisten von uns gegeben werden.Da der Eigenanteil den Preis der Spritzen bald eingeholt hat, kaufe ich sie mir inzwischen selber.Bei mir ist es zum Beispiel B12. Ich lasse das regelmäßig kontrollieren und bekomme dann auch Spritzen.
von
Luxie
» 16.06.2011, 09:38
Danke für eure Ratschläge...
ich habe grade mit der Krankenkasse gesprochen. Sie übernehmen die Kosten, weil auf Grund meiner Grunderkrankung die Wahrscheinlichkeit eines Mangels recht hoch ist, muss das überprüft werden
von
doro
» 16.06.2011, 09:54
Das finde ich Toll ! Berichte einmal, was der Check ergeben hat.
von
Melli
» 16.06.2011, 10:01
MC seit 1995. Dickdarmentfernung (Rest 30cm) und Ileostoma März 2011
von
Luxie
» 16.06.2011, 10:26
Verstehe auch nicht so recht, warum sich mein Doc auf einmal so anstellt... Ich bekomme immer das GROSSE Blutbild, obwohl das Kleine eigentlich nur zur Vorsorge ist. Ansonsten macht und tut er auch recht viel... CT, Ultraschall... Und wegen ein paar Vitaminen zickt er auf einmal
Ich möchte nochmal auf den Haarausfall zurück kommen
Ich hatte direkt nach den OP´s auch sehr starken Haarausfall, mir wurde gesagt, dass wäre normal. Das hatte sich dann nach und nach gebessert. Bis ich kaum noch Haare verloren habe. Jetzt ist es seit ca. 2 Wochen wieder da, und wirklich nicht grade wenig, was mir da so am Tag flöten geht Wie gesagt, ich kannte das Problem vorher überhaupt nicht!!
von
Häslein
» 16.06.2011, 11:11
Haarausfall bei CED, gekürzten Därmen, und noch weiteren Plagen:
Die Ursache von Haarausfall ist oft ein Eisenmangel!!!
Auch Medikamente, oder Hormonstörungen können Verursacher sein. Oft isses abba des Eisen...bei Pat. wie Dir...und mir...
Bei meiner Mutter schwanden die Haare in den Wechseljahren...
Häslein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe