Neu hier? | schnell registrieren!

Wie am besten unterstützen? – Seite 5

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 5 von 61, 2, 3, 4, 5, 6

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von doro » 16.04.2011, 17:44

schmier ich schnell diese ,,Zement-Creme'' unter die Platte und die hält dann wieder ein wenig
Versuch es einmal mit den Eakin-Hautschutzrigen . Die ersetzen bei mir schon lange die Paste, weil sie deutlich sauberer sind, sofort dichten und leicht zu entfernen sind.

kein Profilfoto
doro

ehemaliges Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Schiddi » 16.04.2011, 19:06

:winke: Hallo Marlon,

mein Mann kam mit den Hautschutzring nicht klar, er benutzt von Coloplast 3215 Hautschutzplatten 15x15.
Klappt super und nichts geht mehr daneben.

Schönes Wochenende und lb. Grüße,

Schiddi Bild

kein Profilfoto
Schiddi

Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Skyfire » 16.04.2011, 19:11

Wie man sehen kann,

bei jedem hilft was anderes, es gibt soooooooooooooo viele Produkte die zu einem optimalen Ergebnis führen.

Was bei dem anderen nicht hält, ist für den anderen fast nicht mehr vom Bauch runter zu bekommen :D , aber dafür gibts auch Lösungen.

Hab jetzt nicht genau geschaut ob du ein Ileostoma hast oder Colostoma, ob du geschlossene oder Ausstreifbeutel nimmst, oder ob du ein oder zweiteiler nimmst. Ich schau mal kurz nach ob du dazu was geschrieben hast und melde mich dann noch mal zurück, oder geb mir einfach mal kurz Antwort drauf.

LG

Claudia

P.S. So habe nun mal in einem deiner ersten Beiträge reingeschnuppert und vermute mal das du ein doppelläufiges Ileo hast.
Da benutzt man meist in der Regel Zweiteiler und Ausstreifbeutel.

Damals als ich noch mein doppelläufiges Ileo hatte habe ich z. B. von Coloplast zweiteiler benutzt mit Ausstreifbeutel (Assura glaub ich war das). Habe aber auch mal von Hollister welche ausprobiert. Die von Hollister hatten damals so eine Art Pflaster als Platte und waren wesentlich flexibler am Bauch zu tragen (war meine Emfindung damals, benutze heutzutage auch deswegen kein Coloplast, mir ist einfach die Platte viel zu starr, über den Beutel konnte ich nie klagen weil der Filter am besten war, da gibts gar nichts zu meckern), ich glaube sogar das die einen eingebauten flexiblen Verschlussring (sowas wie Eakin-Ringe) direkt an der Platte eingearbeitet haben.
Geh doch einfach mal bei den verschiedenen Herstellern auf deren Site und bestell einfach mal wild drauf los was Dir so zusagen könnte als Muster, teste alles, führe darüber ein wenig Buch was Dir zugesagt hat oder auch nicht zugesagt hat, und entscheide dann welche für dich die optimale Platte bzw. Beutel ist, glaub mir, haben wir alle hinter uns. Und noch was kannste mir glauben, das ist zwar im ersten moment lästig das rumtesten, aber am effektivsten.

Ich bin z. B. einer der wenigen die Coloplast nicht gebrauchen aus besagten Gründen, ich komme mit Dansac am besten zurecht momentan, andere wiederrum schwören auf Hollister, andere auf Coloplast, For life nicht zu vergessen, Braun und wie sie nicht alle heißen. Testen ist die Devise, glaube nicht das du darum herum kommen wirst.

Wünsch dir beim Testen jetzt schon mal viel Spaß

LG

Claudia

kein Profilfoto
Skyfire

gesperrtes Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Beutelratte21 » 16.04.2011, 22:55

Ich hab ne ,,normales'' Illeo, also kein Doppelläufiges.

Trage Zweiteiler mit Ausstreifbeutel.
Die Ausstreifbeutel mag ich allerdings auch nicht aber habe keine anderen bekommen. Finde die unhygienisch und einfach blöd auszuleeren...vor allem in öffentlichen Toiletten, da ich ja nich auf die behinderten Toilette kann, hab ja noch kein Ausweis da dieser noch in Bearbeitung ist.

Naja dann werde ich mich mal da durch suchen und ich hoffe ich finde schnell was, was mir zusagt.

Dankeschön für die Infos...

Liebe grüße...Marlon

kein Profilfoto
Beutelratte21

Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Bienchen » 17.04.2011, 19:39

Hallo Beutelratte,
will Dir auch mal Mut machen!!
Als der Arzt mir sagte, dass ich einen künstlichen Darmausgang bräuchte, bin ich so in Tränen ausgebrochen, dass er das Gespräch erstmal abbrechen musste. Und dann...war alles immer das Erste Mal, das erste Mal ins Schwimmbad, in Fitnesstudio, Fahrradfahren, das erste Mal wieder Sex mit meinem geliebten Mann, das erste Mal alles mögliche probieren zu essen...
und heute ein Jahr danach: Da gehört das Stoma zu mir, wie meine Nase, und die Versorgung, wie Zähneputzen, ehrlich, man gewöhnt sich echt an vieles, und das Leben ist mehr als Bauchkrankheiten!!!!
Lass Dir Zeit und verlier den Mut nicht!!!
Gruß, Bienchen

kein Profilfoto
Bienchen

Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Beutelratte21 » 17.04.2011, 22:00

Hey Bienchen,
danke für das Mut machen :) :danke:

Das glaub ich dir...
Ich hab erst nach der Op gemerkt und später gesehen, das ich einen künstlichen Darmausgang bekommen hab, da es bei mir ja ne Not Op war und joa, hätte sonst wohl nich anders reagiert

Wie war denn das erste mal Schwimmbad?
Kann ich mir garnicht vorstellen^^
Wird man da nicht total blöd angeguckt?
Also da muss man ja schon echt mutig sein. :( :heul: Fahrrad bin ich auch jeden Tag gefahren, nun sagte man mir ne lange Zeit kann ich das erstma vergessen. Wie lang hast du damit gewartet? Fitnessstudio hab ich garnicht mehr dran gedacht. Habe noch Rückenschmerzen und krieg se nich weg. Weiß nich kommt vielleicht vom 6 Wochen langen liegen oder so. Hoffe es geht bald weg.

Hoffe wird alles besser, bin da aber zuversichtlich, denn hier sind alle irgendwie gut drauf.
Find ich cool. :feiern:

Grüße zurück =)

kein Profilfoto
Beutelratte21

Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Skyfire » 18.04.2011, 06:24

Hi Beutelratte,

sobald du merkst das du fitter wirst (und das kannst du nur selber beurteilen!!!), ja dann gehts los das du dich langsam wieder aufbauen kannst, vom schwimmen angefangen über Fitness, übers Fahrradfahren etc. pp.

Ist nur eine Frage der Zeit bis du wieder alles kannst.

Bei Männer ist das mit dem schwimmen gehen etwas anderes als wir Frauen, wir sind da klar mit Badeanzügen im Vorteil.
Es gibt aber zum schwimmen so einen Neophrengürtel, da kann man seinen Stomabeutel gut drin verstecken (zumindest lese ich davon laufend) selber habe ich das Teil nicht, da ich Badeanzug oder einen Tankini bevorzuge.
Die Männer hier werden dich diesbezüglich sicherlich darin beraten.

Liebe Grüße

Claudia

kein Profilfoto
Skyfire

gesperrtes Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Beutelratte21 » 18.04.2011, 11:29

Ok...danke Claudia =) :danke:

Heute war wieder so nen blöder Start in den Tag :haarezuberge:
Werde wach, dreh mich ein wenig zur linken Seite und zack...löst sich der Kleber von der Platte und es läuft an der Seite hinunter -.- Toll...
Die Platte war am vorherigen Abend erst gewechselt worden..

Das neeeervt total :(

kein Profilfoto
Beutelratte21

Mitglied

Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Schnattchen » 18.04.2011, 12:02

hallo, beutelratte,
muß auch noch meinen senf dazu geben.eigentlich sind schon viele möglichkeiten betreffs haftung gegeben worden. aber auch ich hatte einige unschöne vorkommnisse. einmal ist mir ein beutel direktemang aufgegangen (Klettverschluss) und ich stand in der brühe.habe auch ileostoma, also recht dünne sch... auch der boden bekleckert. das war beim kegeln mit freunden. bloß gut, dass alle bescheid wußten. trotzdem bin ich in tränen ausgebrochen. alle haben mich getröstet und mir gut zugeredet. und das problem, dass sich die platte löste , hatte ich auch. jetzt hab ich übers internet bei allen genannten firmen muster bestellt und hab endlich eines gefunden, welches hält. zweiteiler mit ausstreifbeutel von dansac. ausserdem nehme ich jetzt auch noch die eakin-ringe. auch muster bei convatec bestellt. super!!nun kann unser urlaub im juni getrost kommen. da gehts an die ostsee.wie viele schon geschrieben haben, welches system nun für dich in frage kommt, musst du selber ausprobieren.
warum hast du auf öffentlichen toiletten probleme wegen der ausstreifbeutel? ich setze mich auf toilette etwas mehr nach hinten und lass den beutel dann in der toilette aus. null problemo.
ich hoffe für dich, dass du bald besser mit deinem stoma zurechtkommst.
gruß schnattchen

kein Profilfoto
Schnattchen


Wie am besten unterstützen?

Beitrag von Bienchen » 18.04.2011, 13:08

Hallo Beutelratte,
also ich wog bei 1,74 auch nur noch 49 kilo :shock:
war so dünn, dass ich mich locker als Vogelscheuche hätt aufstellen lassen können, grins.
Aber immerhin essen konnte ich ja wieder, und als die Waage so 53 zeigte, hatte ich einfach keine Lust mehr zu hause blöd rummzuliegen. Hab ja auch drei Kinder, also, das motiviert auch... Das erste Mal Fahrrad fahren hat sich seltsam angefühlt, weil ich eigentlich noch keine Beinmuskeln mehr hatte, aber so zum Bäcker und zurück gings, und dann jeden tag ein bisschen weiter. Schwimmen ging erst mit 60 kilo, weil sich meine Bauchwunde entzündet hatte, :abgedreht:
Okay, ich war schon besorgt, aber weil hier alle immer gesagt haben, dass sie ins Schwimmbad gehen, dachte ich einfach, okay, dann wolln wer mal :feiern:
Und siehe, es ging!!! Gut, ich habe einen Badeanzug, bin ja ein Weibchen, weiß nicht, was Du bist :confused:
aber selbst für Männer gibts im Internet echt coole Badeanzüge, sehen richtig sportlich aus, googel doch mal.
Und dann machs einfach!!!!!!!!!!!!!
Mach alles, was Du willst, niemand kann es Dir verbieten!!!
Und was machen ist immer besser, als rumhängen!!!
FÜr mich ist heute noch das Leben wie ein Fest, man bedenke, ich kann wieder Erdbeeren essen!!!
Schwing Dich doch aufs motorisierte Zweirrad hinter einem Freund mit drauf, geh ins Kino, auf die Messe, alles nur eine Stunde lang, dann ists auch nicht zu viel.
Und in einem Jahr sieht echt alles wieder tausendmal besser
aus!
Gruß Bienchen

kein Profilfoto
Bienchen

Mitglied

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 5 von 61, 2, 3, 4, 5, 6


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: