von
Monsti
» 07.01.2012, 21:50
Hallo Owi,
aus Tirol ebenfalls ein herzliches Willkommen!
Wie Du kam auch ich vollkommen unvorbereitet zu meinem Ileostoma, das zum Glück (vermutlich wegen nicht vorhandener Bauchfalten) gut angelegt wurde.
Bitte lass' die Finger von Leinsamen! Dein Dünndarm verdaut das Zeug nicht, und die Samen landen unter Deiner Platte. Bei mir gehen auch Kräuter und sogar seeehr intensiv gekaute Nüsse oder Maroni unter die Platte, um sie sofort zu unterwandern. Das brennt dann nicht nur höllisch, es sorgt auch für das Abhebeln der Platte, was dann meistens nachts passiert und für eine ordentliche Sauerei im Bett sorgt.
Dicken Stuhl hatte ich noch nie. Meiner wird maximal dickbreiig, nämlich dann, wenn ich zuwenig getrunken habe. Meistens ist er wie Bratensauce (genauso fettig) oder wie Fleischbrühe. Ich bin nicht böse darüber, denn alles, was dicker ist, klebt um den Stomaausgang herum und sorgt für Staus.
Liebe Grüße
Angie
von
Waltraud Mayer
» 08.01.2012, 11:47
Wenn du schon festen Stuhl hast, dann probier doch mal die neuen Einteiler Sensura mio von Coloplast die haben eine elastische Klebefläche und halten Klasse selbst auf runden Bäuchen und in Falten die schmiegen sich richtig an. Leider gibt es von denen halt im Moment nur geschlossene Beutel...
LG Waltraud
von
Skyfire
» 08.01.2012, 14:01
Hi Waltraud,
ob die Krankenkasse das bei einem Ileostomist auf Dauer mitmacht, ist dann fraglich
von
Häslein
» 08.01.2012, 14:28
Hallo Owi!
Ich vernute, hier liegt ein Missverständnis vor. Sabine hat Dir keinesfalls Leinsamen empfohlen, sondern
Abführend wirken desweiteren: Brühe o. Sesamöl oral eingenommen!
von
sahnetörtchen
» 08.01.2012, 19:04
Hallo Owi,
hast ja jetzt ein paar gute Tipps bekommen und ich kann Dir nicht weiterhelfen, weil es bei mir anders rum ist, aber ich möchte Dir kurz
herzlich willkommen![]() |
von
Angel-1965
» 08.01.2012, 19:34
Ich würde dir zu Irrigieren raten ,bei Dünndarmstoma soll man normalerweise nicht aber bei so festem Stuhl wäre das Super und du hättest eine ganze Zeit Ruhe.Frag doch mal deine Stomatante .Ich hab auch sehr festen Stuhl das drückt wie verrückt aber das Irrigieren ist da super .
Kopf hoch und liebe Grüße
Angel
Colostoma seit 2005
von
owi180882
» 08.01.2012, 20:24
Hallo ihr Lieben,
ich bin total begeistert, dass sich hier so viele beteiligen mir zu helfen.
Also ich hatte bereits konvexe Platten (erst Dansac, dann Coloplast, dann Braun) mit Hautschutzpaste. Derzeit benutze ich die plane Platte von Coloplast, mit Hautschutzring und Hautschutzpaste, die wie gesagt immer gut hält, es sei denn der Stuhl wird dick.
Jetzt sind wir wieder bei meinem Hauptproblem. Der Stuhl.... Ich werde die nächsten Tage mal ein paar Dinge ausprobieren und gucken was mir da hilft. Ich habe nämlich kein Lust ständig Aufführmittel zu nehmen. Ich habe dieses auch bei den Ärzten und den Stomaberater angesprochen, aber selbst in der Reha hat mir dieses gegeben. Ich trinke wirklich genug (2,5 bis 4 Liter), sollte doch wohl reichen oder??? Wie geht das mit dem irrigieren? Vor der OP war mein Stuhlgang normal und gleich nach der OP sehr dünn... leider ist dieses jetzt nicht mehr von alleine so...
Was esst ihr den ganzen Tag über... ich bin mit 6 kleinen Mahlzeit (die ich essen soll) übrfordert. Ich schaffe meist nur Mittag (Heute 4 Stückchen Kartoffeln und kleines Stück Fleisch), zwischendurch (seit Freitag mal einen halben Pfirsich) und abends (halbes Brötchen vielleicht auch mal ein ganzen, wenn ich einen guten Tag habe) mehr traue ich mich nicht????
Wenn ich Naturjoguhurt nehmen soll, kann ich dann selber Früchte oder Zucker dazu mischen, oder lieber ganz pur essen???
Hatte schon jemand von euch ein Rückverlegung??? Wenn ja wielange musstet ihr darauf warten??? Bei mir ist noch nicht klar, ob diese möglich ist... Ich soll 3 bis 6 Monate nach der OP zu Bauchspiegelung (also frühstens ab Anfang Februar)... hatte das eventuell schon mal jemand???
Ich bedanke mich jetzt schon für eure vielen Kommentare ... ihr seit toll
Ich werde jetzt noch bisschen trinken
LG OWI
von
Monsti
» 08.01.2012, 20:50
Hallo Owi,
ehrlich gesagt bin ich angesichts Deines festen Stuhls beim Ileostoma etwas überfordert, weil ich sowas überhaupt nicht kenne. Ich verstehe auch nicht, wie sowas überhaupt sein kann, da für die Eindickung ja der Dickdarm zuständig ist. In den acht Jahren meines Känguruh-Lebens habe ich es nur zweimal geschafft, mal ein minimal erhabenes Häufchen ins WC zu legen. Das war jeweils nach einer Kartoffel-Orgie bei zu wenig Trinken. In aller Regel platscht es flüssig rein.
Auch bezüglich der Rückverlegung kannn ich nicht mitreden, denke aber, dass Du mit festem Stuhl beste Voraussetzungen dafür hast. Mir wurde einst (5 Monate nach der Stomaanlage) dringend davon abgeraten: "So, wie es jetzt in das Sackerl rinnt, kommt es nach einer Rückverlegung hinten raus." Die Konsistenz hat sich in all den Jahren nicht verändert, weswegen ich froh bin, mich mit der Rektumamputation vor einigen Jahren endgültig für das bleibende Ileospuckerle entschieden zu haben.
Speziell bei CU-Patienten weiß ich, dass Rückverlegungen mit guten Ergebnissen verlaufen können. Je jünger man dabei ist, desto besser.
Liebe Grüße
Angie
von
Fuertefan
» 08.01.2012, 20:58
Hallo,
ich habe auch ein Ileostoma, hatte immer wieder Probleme - Stuhl mal zu fest ("kam fast nicht aus der Tüte") bis hin zu flüssig ("ich spiel jetzt mal Pflasterentferner und lös die Platte ab").
Jetzt habe ich meine Ernährung umgestellt, ernähre mich nach den Regeln der Trennkost. Da paßt für mich alles zusammen:
Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, vollwertige Ernährung - und nach 3-4 Tagen habe ich gemerkt, daß mein Stuhl jetzt weder zu fest noch zu flüssig ist...und dabei bleibt es seit Wochen..selbst wenn zwischendurch mal eine Mahlzeit nicht Trennkost-gerecht ist (Pizza, Currywurst, Gänsekeule, Sahnetorte...)macht das nichts.
Liebe Grüße
Fuertefan
von
Hanna70
» 08.01.2012, 21:49
Hallo Owi,
zu Deiner Frage zum Naturjoghurt: Da mein Stuhl nahezu immer flüssig ist (es sei denn, ich reduziere gegen Abend das Trinken), nehme ich den Joghurt ohne Zucker, Honig oder/und Obst. Ich schätze mal, Du musst es einfach ausprobieren.
Der zweite Name von Stoma heißt "Probieren", ob beim Essen oder bei der Versorgung.
Liebe Grüße von
Rosi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe