von
AP-Auspuff
» 12.07.2009, 12:01
Hallo Zusammen,
ich bin ganz ganz neu hier. Habe noch nie in Foren Beiträge geschrieben, aber nachdem
ich Eure echt witzigen und hilfreichen Beiträge gelesen habe, möchte ich es mal versuchen,
ob Ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.
Ich bin seit Freitag aus dem KH raus, und muss jetzt mit zwei Ausgängen leben.
Leider habe ich immer wieder Krampfanfälle als wenn ich sch…. müsste.
Ist dies normal, oder kommt es von dem was ich esse? Wobei ich dies auch nach dem
Trinken habe. Muss ich damit ewig leben?
Wie macht Ihr es nachts, damit alles „funktioniert“ und nichts ausläuft?
Kann ich jetzt nur noch auf dem Rückenschlafen (bin eigentlich absolut kein Rückenschläfer)
oder gibt es Kissen, die man unterlegen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe / Erfahrungen.
Grüße
AP-Auspuff
![]() ![]() |
von
einpils
» 12.07.2009, 12:34
Du schreibst sehr wenig über dich
Du schreibst nichts über deine Krankheit was für Ausgänge
du erhalten hast ob du männlich oder weiblich bist ?
Wie alt du bist ?
Hier im Forum geht es eigentlich sehr freundschaftlich vor
Es ist schöner jemandem zu antworten der einem nicht ganz
so fremd ist.
Gruss Einpils
von
AP-Auspuff
» 12.07.2009, 13:08
Hallo einpils,
hab ja gesagt bin neu. Kenne zwar jetzt auch nichts über Dich, aber ich bin weiblich 37 Jahre haben ein Ileum-Conduits und ein Anus praeter aus Dickdarm. Hoffe Dir sagt dies was, für mich sind das noch alles Fachausdrücke wie Böhmische Dörfer. Nötig hat das ganz wie so oft unheilbarer Krebs gemacht. Habe wohl einmal zu laut hier geschriehen.
Gruß
AP-Auspuff
von
Siskinanamok
» 12.07.2009, 13:20
Hi AP-Auspuff,
erstmal Herzlich Willkommen hier. Über Einpils erfährst du mehr wenn du auf seinen Namen klickst, dann kommst du auf sein Profil.
Deine Frage bezüglich des Gefühls auf Toilette zu müssen, da kann ich dir leider nicht aus Erfahrung antworten, aber wir hatten hier auch schön ähnliche Diskussionen. Entweder es melden sich hier noch einige zu Wort oder du kannst auch die Suchfunktion benutzen.
Zu deiner Frage zwecks auf dem Rücken schlafen.. Also ich weiß jetzt nicht wie das mit einem Uro stoma (das ist doch ein Ileum conduit?) ist, aber ich schlafe auf der Seite, hab nur anfangs wegen der Bauchwunde auf dem Rücken schlafen müssen. Ideal ist da natürlich auch ein Seitenschläferkissen. Irgendetwas besonders mache ich nicht in der Nacht, es beleibt alles da wo es sein sollte.
Lieben Gruß
Siski
von
doro
» 12.07.2009, 13:40
Hallo AP-Auspuff, ( lässiger Nick :p )
Du kannst mit entleertem Beutel auf der Seite schlafen,bei gefülltem Beutel,auch durch Gase,kann es so wie bei mir letzte Nacht,schon einmal eine Panne geben.Du wirst Dich daran gewöhnen,Nachts einige Male,zum Entleren deine Örtlichkeit auf zu suchen.Lese gerade die Pestärztin,da heißt es " Abtritt" Wie es mit Deinem Urobeutel ist,kann ich nicht zu sagen.
Und zum Schluss
Willkommen ""![]() |
von
Sabine049
» 12.07.2009, 13:56
Hallo AP-Auspuff,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
@Siski: Ein Ileumconduit ist das klassische Urostoma!
Nun zurück zu Dir! Wurden Dir beide Ausgänge in einer Operation verspasst !?
Ich habe mein Uropouch (Neoblase) seit März 1987 und mein endständiges Colostoma descendens (Ausgang im absteigenden Dickdarmschenkel) vor der S-Schleife (Sigmoidum) seit Febr. 2004, ergo eine Ersatzblase aus Dünndarmsegmenten, welche keinerlei Versorgung bedarf ausser des intermittierenden Selbstkatheterismus und einen künstl. Darmausgang, den ich tägl. spüle = irrigiere, sodass eine Minimalversorgung mittels Minibeutelchen o. Kappen ausreicht, weil ich zw. den Spülvorgängen stuhlausscheidungsfrei bin.
Zudem habe ich noch eine handtellergroße Medikamentenpumpe (intrathekales Katheter-Pumpen-System) zwecks kontinuierlicher Medikamentenverabreichung. Mittlerweile kann ich problemlos sowohl in Bauch-, Seiten- als auch in Rückenlage schlafen.
Anfangs "knüllte" ich mir ein stinknormales Kissen zurecht o. verwendete eine Nackenrolle u. legte es in den Rücken!
Wenn Du die Seitenlage bevorzugst, dann lege Dich bitte auf die Seite des Ileumconduits, welches voraussichtlich auf der re. Seite ausgeleitet wurde!
Diese sog. Bauchkrämpfe plagten mich anfänglich ebenfalls, dass ist völlig normal. Zum einen hast Du einen großen und schweren Eingriff hinter Dir und zum anderen muss sich der komplette Darm zunächst an die neue anatomisch ungewohnte Situation anpassen u. die Darmmotorik (Darmmotilität) dementsprechend "anlaufen". Bis sich alles eingespielt hat, werden wohl sicherlich einige Wochen vergehen. Im Bauch selbst herrscht ja noch ein heilloses Chaos - der normale Genesungsprozess!
Vorerst wünsche ich Dir eine rasche Genesung!
Liebe Grüße und
Sabine
PS. Hast Du wenigstens Angehörige, die sich jetzt angemessen um Dich kümmern oder wurde Dir eine Anschlußheilbehandlung (AHB) ärztlicherseits angeraten!?
von
AP-Auspuff
» 12.07.2009, 14:10
Hallo Sabine,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ja ich habe beide Ausgänge in einem bekommen. Gab leider durch die Krankheit keine Alternative !!!!
Dann hoffe ich, daß ich auch bald so eine "minimal" Versorgung hin bekomme. Wobei toi toi toi so eigentlich alles ganz ok funktioniert, eben nur diese "Baukrämpfe" nerven, weil man eben seit Wochen mit "Schmerzen" lebt.
Zum Glück haben ich einen super tollen Ehemann der mich schon ganz ganz lange seit Anfang der Krankheit unterstützt wo er nur kann und wie er nur kann. Ohne ihn hätte ich alles bis hier nicht geschafft. Aber auch Familie und Freundeskreis helfen wo sie nur können. So weit jemand die Geschichte kennt.
Habe auch schon über eine Kur nach gedacht, aber möchte nicht jetzt direkt schon wieder von meinem Mann getrennt werden. Wollte dies vielleicht später mal machen, oder geht dies nicht ?
Mit dem Kissen probiere ich mal.
Danke für die Tipps.
Gruß
AP-Auspuff
von
Odo
» 12.07.2009, 14:54
Hallo und Herzlich Willkommen in unserer Runde
Bei größeren Eingriffen wird meistens von der Klinik empfohlen im Anschluß an den KH Aufenthalt eine Anschlußheilbehandlung (AHB) zu machen. Es gibt auch AHB Kliniken wo dein Mann mitkommen kann wenn es seine Zeit erlaubt. Mir wurde eine AHB immer nach den größeren Op`s angeboten und ich habe es auch 3 Mal dankend angenommen um wieder auf die Beine zu kommen. Bei mir hat das immer der Sozialdienst des KH in die Wege geleitet.AP-Auspuff hat geschrieben:Habe auch schon über eine Kur nach gedacht, aber möchte nicht jetzt direkt schon wieder von meinem Mann getrennt werden.
von
Linie 22
» 12.07.2009, 15:02
Hallo AP-Auspuff,
hallöle und herzlich willkommen im Stoma Forum.
Nach meiner zweiten Stomaanlage in Folge hatte ich ebenfalls mit immensen Bauchkrämpfen zu ringen.
Geholfen hat mir Buscopan. Buscopan ist in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlich.
Tschüüüss. bitte.nicht.den.mut.verlieren, grüßt Silke (Linie 22)
von
AP-Auspuff
» 12.07.2009, 17:48
Hallo Silke,
danke für den Tipp. Ich glaube das Medikament habe ich noch
von früheren OP´s hier. Versuches damit mal.
Wird halt von Mal zu Mal schwerer mit dem Durchhalten, aber
wem erzähle ich dies ?!?!?!
Aber klar noch leben wir und sollten jeden Tag geniessen !!!
Gruß
AP-Auspuff
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe