Neu hier? | schnell registrieren!

Pflege Uro Stoma – Seite 3

Du hast ein Urostoma und Fragen zur Harnableitung? Diskutiert mit anderen Betroffenen eure Fragen zu einem Ileum- oder Colon-Conduit und anderen Formen der Harnableitung (Operation, Stomaversorgung beim Urostoma, mögliche Komplikationen (z.B. Harnwegsinfekte, Harnkristallbildungen), kontinente Alternativen wie der Mainz-Pouch II usw).
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 3 von 31, 2, 3

Pflege Uro Stoma

Beitrag von leolau » 31.05.2023, 12:56

Hallo die Herrschaften,
zum Glück habe ich bisher keine Probleme mit der Haftung der Coloplast Platten.
Ich wechsele täglich den Beutel, und alle drei Tage die Platte. Wenn es irgendwie gar nicht in den Tagesablauf passt, dann auch schon mal erst am 4. Tag.
In diesem Jahr ist es mir (erstmals), bisher zwei mal, passiert, daß am Schreibtisch sitze und das Beutelleeren völlig vergesse. Durch ein leichtes Pfeifgeräusch und unerwartetes warmes Gefühl in Hüfthöhe, dann hat die Flüssigkeit unter Druck (??) einen Weg gefunden.
#
Das obere Drittel der Stomaplatte befindet sich genau in Gürtelhöhe. Also trage ich in der Regel Hosenträger (ich hasse Hosenträger).
Aber mal zeitweise die Hosen nur mit dem Gürtel gehalten, habe dann oben eine mehr oder weniger gerötete Stelle. Vorm nächsten Plattenwechsel verwende ich dafür ein Spray von 3M welches da quasi einen Film darüberlegt. Eine Creme von Coloplast hatte ich auch zwei mal verwendet. Da jedoch die Klebung dann an der Stelle mangelhaft war, bin ich dann auf das zuvor erwähnte Spray umgestiegen.
Wünsche einen festklebenden und ansonsten trockenen Tag
leolau

kein Profilfoto
leolau

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von hobbyuser » 31.05.2023, 14:52

Hallo Alfotto Wenn du die Platten erst bei 3-4 mal tauscht dann sei froh denn da hast du eine Super Haut die sich nicht entzündet.

kein Profilfoto
hobbyuser

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von hobbyuser » 31.05.2023, 14:54

Gilt auch für Leolau

kein Profilfoto
hobbyuser

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von leolau » 31.05.2023, 15:04

Ich bin da auch äußerst dankbar daß das so ist.

kein Profilfoto
leolau

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von hobbyuser » 13.01.2025, 12:18

Hallo an alle. Schönen Gruß an alle. wie bekannt hatte ich November 2014 Blasen OP und Mai 2015 Linke Niere OP. Bin 85 Jahre und es ist alles ok. Das Stoma wird nur mit Leitungswasser behandelt gewaschen sonst nichts denn vorher hatte ich bei der Pflege Entzündungsprobleme und nur mit Wasser ist es ok.

kein Profilfoto
hobbyuser

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von ManniTwo » 07.03.2025, 10:59

Hallo, muss seit 08.01.25 nach OP 2 Stomabeutel tragen und habe die größten Probleme mit der Haltbarkeit der Verklebung. Normal sollte diese ja 2-3 Tage verläßlich den Beutel befestigen, doch öfters ist bereits nach 5 Std eine Undichtigkeit entstanden und ich sitze bzw liege im Urin!
Ich benutze zur Zeit den Hollister 1401, habe auch schon den Hollister Cera Plus geklebt bekommen,jedoch bei beiden gibt es immer wieder so kurze Haltbarkeitsphasen.
Hat da jemand andere Erfahrungen gemacht oer Verbesserungsvorschläge ? Grüße

kein Profilfoto
ManniTwo

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von hobbyuser » 07.03.2025, 17:36

Hallo . ich habe seit 2014 ein Uro Stoma und nur 1mal ein Problem gehabt. ich nehme durch wegdrücken der haut die Platte vom bauch und reinige das Stoma nur bitte nur mit einer Küchenrolle und Leitungswasser mit Küchenrolle Trocknen und neue aufkleben und gut mit Finger anreiben ohne Falte. mit Reinigunsmittel hatte ich Probleme und bekam von einer Schwester den Tip und jetzt ist alles ok . ich verwende Coloplast Sen Sura Click Stoma Basisplatten. Vielleicht hilft es Dir.

kein Profilfoto
hobbyuser

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von hobbyuser » 07.03.2025, 17:39

Möchte noch sagen wechsle jeden2ten Tag die Platte und den Beutel.

kein Profilfoto
hobbyuser

Mitglied

Pflege Uro Stoma

Beitrag von leolau » 08.03.2025, 12:42

ManiTwo,
ich nutze Coloplast SenSura Stoma Basisplatten. Früher Clicksystem, heute Klebebeutel.
Undichtigkeiten habe ich bisher nur wenige Male gehabt nachdem ich eine Cloplast Hautschutzcreme verwendet hatte. Die verwende ich nicht mehr.
Ansonsten, selbst bei heißem Wetter bin ich dicht.
Ich entferne alle drei Tage die Klebeplatte. Löse sie vorsichtig ohne sonstige Hilfsmittel ab.
Die Fläche wird mit unsterilen 8x8cm Patts nur mit Leitungswasser gereinigt. Trocknen und die neue Platte aufkleben. Danach lege ich mich 10 Minuten ins Bett, das würde auch der Klebekraft helfen meinte meine Stoma´tante´. Ich mach das immer noch, da der Gesamtvorgang immer noch eine emotionale Komponente bei mir hat.
Grüße

kein Profilfoto
leolau

Mitglied

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 3 von 31, 2, 3


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: