von siggiblankenese » 18.06.2013, 14:13
Ich (84,5) habe nach radikaler cystektomie mit ileum conduit seit genau 7 Jahren ein Urostoma. Hier bin ich zum ersten mal mit Anlaufschwierigkeiten. Mein Problem: Plattenwechsel fällt mir immer schwerer, Beutelwechsel geht noch gut.Meine Haut spielt gott sei dank noch prima mit. Frage an Erfahrene,die noch älter bzw. Längertragende sind.
Wie oft soll ich Beutel und Platten wechseln, ohne Probleme zu haben?
von Levana » 18.06.2013, 16:14
Hallo siggiblankenese,
schön, dass Du Deine Anlaufschwierigkeiten überwunden hast
und Du hier am Erfahrungstausch teilnehmen möchtest.
Mein Ehemann hatte eine andere Diagnose, daher kann ich Dir
bzgl. Deiner Fragen leider nicht behilflich sein.
Bin mir aber sicher, dass Du zu Deinen Fragen, einige
Antworten bekommen wirst.
Ich wünsche Dir einen schönen und erfolgreichen Erfahrungsaustausch....
und grüsse Dich recht herzlich....Levana
PS: Grüsse an meine Heimatstadt Hamburg - Dein Nick spricht dafür, dass Du aus der Ecke kommst?
von doro » 18.06.2013, 19:22
Hallo Siggiblankenese!
Sicherlich ist es gleich schwer im Alter, welche Versorgung zu wechseln ist.
Ich als Ileostoma Trägerin soll die Platte nach 2 Tagen Tragezeit wechseln, beim Kolostoma kann die Platte wohl länger getragen werden.
Als Faustregel gilt, wenn die Haut unter der Platte reagiert,so daß Du das Gefühl hast,es muss gewechselt werden.Man kann wohl auch mit Urostoma keine festen Regeln für einen Wechsel aufstellen.
Du bekommst hoffentlich noch ergiebigere Antworten.
und fühl Dich wohl.
von inab » 19.06.2013, 07:01
HAllo Siggiblankenese,
ich habe mein Ileum Conduit auch seit fast 7 Jahren.
Ich trage ein einteiliges system und komme damit gut klar.
Wechseln tue ich nach Bedarf, manchmal sind es zwei Tage es waren aber auch schon mal 4 ( aber dann fing es schon an zu müffeln wie im Bahnhofstunnel ).
Im Durchschnitt also ca. 3 Tage.
Es mag komisch klingen, aber oft macht mich mein Stoma mehr oder weniger darauf aufmerksam, wann ich wechseln muss. Ich habe dann das Gefühl es 'pumpt' den Urin regelgerecht raus.
Eine Regel, wie oft Du die Beutel/Platten wechslen musst gibt es aber leider nicht, das sind Erfahrungen die jeder selbst machen muss. Aber wie gesagt, 2-3 Tage sind denke ich O.K.
Viele Grüße
Ingo
von siggiblankenese » 19.06.2013, 12:44
[align=left][
/ALIGN]
Hallo an alle, die schon antworteten, ich sagte nicht, dass ich Hollister Beutel Conform 2 und Hollister Platten auch conform 2 trage. Bis dato wechselte ich die Beutel alle 2 Tage und die Platten alle 4 Tage. Bei 20mm habe ich trotz vergrößerungsspiegel Blickschwieriglkeiten (makula degeneration) Deshalb wollte ich den Rhythmus vergrößern, denn meine Haut spielt noch prima mit. Wie geht es Anderen?
von Häslein » 19.06.2013, 13:02
Hallo,
Du kannst die Platte länger belassen. Wenn sie nach vier Tagen immer noch gut hält, ist es kein Problem.
Es gibt Leute, die die Platte 1 Woche belassen.
Wenn es Dir möglich ist, wechsel den Beutel jedoch vielleicht besser jeden Tag. Bei Urostomien ist dies aufgrund der möglichen Keimbildung so empfohlen.
Es ist auch möglich, dass Du Hilfe beim Plattenwechsel erhalten kannst, wenn Du das möchtest. Hier könnte dann in einem von Dir bestimmten Rhythmus eine Pflegekraft zu Dir kommen, um Dich zu unterstützen.
Der Hausarzt kann dazu eine Verordnung ausstellen. So könnest Du einen Pflegedienst beauftragen, Dir zur Hand zu gehen. Das bedeutet keinesfalls, dass Du dann pflegebedürftig wärest; so unterstützen z. B. auch ambulante Pflegekräfte Leute, die Insulin spritzen müssen und die Injektion alleine nicht ganz optimal ausführen können, weil sich das Augenlicht verschlechtert hat. Ansonsten müssen diese Menschen nicht pflegebedürftig sein, die Pflege unterstützt auch nur "punktuell" - wenn Du möchtest.
Die Kosten dafür trägt die gesetzliche Pflegekasse, wenn die entsprechenden Kriterien erfüllt sind. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man als Selbstzahler diese Dienstleistung in Auftrag gibt.
Häslein
von siggiblankenese » 20.06.2014, 10:01
Hallo, hier meldet sich siggiblankenese, der nun seinen absoluten Rhythmus gefunden hat.
Nach genau 8 Jahren Urostoma mit Hollister Conform Bse und Beutel sowie Hautschutzcreme und Zusatzringe steht meine Haut wie eine Eins.
Mein nunmehr Rhythmus geht so: Platte mit Beutel anlegen Tag eins, übermorgen Beutelwechsel;
noch mal übermorgen Beutelwechsel und am sechsten Tag Beutel mit Platte.
Und das alles kann ich mit fast 86 Jahren noch stets alleine. Vielleicht macht das anderen etwas Mut.
Es grüßt rundrum, siggiblankenese.
von Merlina » 20.06.2014, 13:07
Hallo Siggi,
ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut vor Dir!
Dass Du in Deinem hohem Alter so gut mit den Umständen zurecht kommst und dann auch noch im Internet unterwegs bist.......ich bin begeistert!
Ich wünsche Dir viel Glück und Freude und einen wunderschönen Sommer in unserer wunderschönen Stadt!
Merlina aus .........büttel
Hallo Siggi,
herzlich willkommen hier in der Stoma Welt.
Das was da unter Dein Beitrag steht, ist die Signatur. Wenn DU mal kuckst, was bei den meisten unter den Beitrag steht, dann kannst Du sehen, was so in den Signaturen steht. Du kannst Deine Signatur auch noch ändern.
von doro » 20.06.2014, 14:23
Hallo Siggiblankenese,
Wir haben uns ja bereits vor 12 Monaten begrüßt, allerdings finde ich es auch sensationell,
daß Du Dich immer noch allein versorgst.
Es wäre schön, wenn wir, sofern wir Dein Alter erreichen, so flexibel bleiben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe