von Igel30 » 18.10.2012, 05:21
Hallo zusammen
Beim OP-Vorgespräch hat uns der Urologe erklärt, dass er die Harnleiter direkt an der Bauchdecke ausleiten möchte (wegen der gesamten Riesen-OP will er auf einen Ileumconduit verzichten).
Er sagte ebenfalls, dass meine Oma Harnleiterschienen bekommen wird und dass diese dann regelmässig ca. alle vier Wochen vom Arzt gewechselt werden müssen.
Nun die Frage, weil das hatten wir im Arztgespräch total vergessen zu fragen: müssen diese Schienen bzw. Röhrchen dann für immer getragen werden um die Harnleiter vorm zusammenkleben zu bewahren oder ist nur für eine etwas längerfristigere Phase nach der OP nötig oder ist das gar individuell?
Wir werden natürlich noch beim Arzt nachfragen und würden uns auf jeden Fall auch über Feedback hier freuen.
von rammi » 18.10.2012, 10:27
Hallo Igel 30,
ich wollte eigentlich gar nicht schreiben auf Euren Thread zu denn Vorgesprächen. Insgesamt liefen die ja optimal. Da gibt es nichts zu meckern.
Da Du jetzt aber gezielt zu den Harnleiterschienen fragst antworte ich doch.
So wie Du es beschreibst, werden neben der Stomaanlage noch zusätzlich 2 Ausgänge der Harnleiter gelegt. Dies würde bedeuten, Deine Oma hat 3 Beutel auf dem Bauch. Dies wäre grundsätzlich auch bei der Augenerkrankung Deiner Oma kein Problem.
Aber. Die Harnleiter können in der Regel nur so an der Hautoberfläche befestigt werden, dass sie so gerade eben über Hautniveau sind. Oft rutschen sie auch noch runter und liegen dann unter Hautniveau. In der Konsequenz sind diese dann ohne Schienen auch für sehende schwierig zu versorgen.
Schienen sind aber auch deshalb oft auf Dauer notwendig, weil die Ausleitungsstelle an der Haut dazu neigt zu verengen.
Daher werden Schienen eingelegt die durchaus auf Dauer liegen bleiben können. Ohne zeitliche Begrenzung auf Jahre gesehen, vom regelmäßigen Wechsel mal abgesehen. Hier gibt es unterschiedliche Schienen. Es gibt welche, die sind nur am einen Ende im Nierenbecken offen(Viele kleine Löcher)und dann wieder am Ende im Beutel. Im Optimalfall kommt der Urin dann nur vorne aus der Schiene heraus und die Versorgung ist relativ problemlos auch für nicht sehende möglich- Manschmal kommt der Urin aber trotzdem neben der Schiene heraus und dann kann die Versorgung wieder schwierig werden. Auf jeden Fall solltet ihr ansprechen, dass auf Dauer keine Schiene eingelegt wird, die von oben bis unten gelocht ist da sonst vielleicht immer Urin an der Schiene vorbei unter Hautniveau herauskommt.
Insgesamt gilt aber. Ich kenne mehr Betroffene die absolut problemlos mit 2 Harnleiterhautfisteln leben als welche mit Problemen. Es hängt hier immer auch vom Operateur ab.
Vielleicht ist es auch so, dass der Urologe eine sogenannte TUUC operiert. Hierbei wird der eine Harnleiter in den anderen noch im Bauchbereich implantiert unds nur ein Harnleiter wird nach außen geleitet. Dies würde bedeuten, insgesamt nur 2 Beutel auf dem Bauch. Ansonsten gilt die gleiche Problematik. Euere Zeilen lesen sich aber nicht so.
Die Technik der Harnleiterhautimplantation kann die OP Zeit natürlich erheblich verkürzen und 8-10 Stunden sind wohl auch genug. Und wenn der Arzt sich dafür entscheidet, so wird er absolut seine Gründe dafür haben. Da gibt es nichts zu rütteln. Trotzdem würde ich vielleicht trotzdem, auch in der Kürze der Zeit, nochmal ansprechen ob nicht eine Conduitanlage möglich ist wenn die Op insgesamt absolut so super verläuft, dass die OP Zeit incl. Conduit sich nicht verlängert. Dann, aber nur dann würde ich eher das Conduit favorisieren.
Ich hoffe ich habe Euch jetzt nicht total verunsichert wo alles so gut und geplant läuft. Wenn sich die Gelegenheit ergibt könnt ihr dem Arzt die Zeilen zeigen.
Alles alles gute Deiner Oma für die OP
HG
rammi
von stomimoni » 18.10.2012, 10:48
Hallo, Igel30!
Die Splinte, Ureterkatheter oder auch Schienen (ist alles dasselbe - das Kind hat eben viele Namen), die Deine Oma bei einer Harnleiterhautfistel bekommen soll, werden lebenslang belassen bleiben, da die Harnleiter relativ dünn sind und der Austritt der Harnleiter (des Harnleiters, wenn eine sogenannte "TransUretero-Uretero-Cutaneostomie, kurz TUUC, d. h die Einpflanzung eines Harnleiters in den anderen und Ausleitung des einen Harnleiters durch die Haut nach außen")relativ klein ist. Bei den Stomaversorgungsmaterialien haben wir aber das Problem, da sie alle ,egal, ob ein- oder zweiteilig, eine Startöffnung von etwa 1 cm haben, um das Ausschneiden der Versorgung möglich zu machen. Das hieße, wenn keine Splinte eingelegt werden würden, würde die Haut aufweichen, letztendlich bildet sich dann Narbengewebe, welches die Harnleiterhautfistel(n) einengen würde - der Urin würde nicht mehr abfließen.
Allerdings verstehe ich nicht, weshalb der Urologe kein Conduit anlegen möchte, dies verlängert die OP-Zeit nämlich nicht wesentlich. In unserer Klinik ist es z. B. so, daß von den Allgemeinchirurgen ein Darmstoma und von den Urologen ein Ileumconduit in gleicher OP-Sitzung angelegt wird.
Ich hoffe, ich konnte mit dieser Auskunft helfen.
Liebe Grüsse und alles Gute für Deine Oma,
Stomimoni
Ileostomie nach CU seit 1987, ET in einer Klinik der Maximalversorgung in NRW seit 1992
von Igel30 » 20.10.2012, 23:37
Hallo zusammen
Auch hier Danke für die ausführlichen und lehrreichen Infos, wir wissen Euch hier wirklich sehr zu schätzen!
Wegen der OP-Methode ist es geklärt, der Urologie will die
TransUretero-Uretero-Cutaneostomie, kurz TUUC
von rammi » 22.10.2012, 14:35
Na damnn alles Gute,
bei so einer Vorbereitung wird sicher auch die OP gut laufen.
HG
rammi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe